ROCKETFUEL - Der Change Podcast!

Oliver Kemmann
undefined
May 8, 2019 • 48min

Graphic Recording trifft Digitalisierung – Das Digitale Sofa #19 mit Michael Geiß-Hein | KEMWEB

Oliver Kemmann spricht mit Michael Geiß-Hein – in… Oliver Kemmann spricht mit Michael Geiß-Hein – in den sozialen Medien auch als MisterMaikel bekannt – über die Rolle von Visualisierung im Kontext des digitalen Wandels. Michael erzählt von seiner Liebe zum Zeichnen, seinen vielen Umwegen zu seinem Traumjob Graphic Recorder und davon, wie es war in einen damals noch völlig neuen Beruf zu starten. Er gibt uns einen Einblick in die für ihn „magischen“ Momente seiner Arbeit: Wenn live entstandene visuelle Aufzeichnungen komplexe Inhalte wie Strategien, Prozesse und Konzepte über emotionale Bilder greifbar machen und Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Darüber hinaus spricht er über das Gleichgewicht von Planung und Spontanität, wie wichtig Fehlerkultur beim Zeichnen ist und wie wir alle Stift und Papier in unserem Berufsalltag erfolgreich einsetzen können. Abschließend wagt er einen Blick in die Zukunft des Visualisierens, in der Augmented Reality und Virtual Reality eine Rolle spielen, aber das Papier nicht wegzudenken sein wird. Der gemeinsame Einstieg und zugleich das Fazit der Folge: Digitalisierung fängt auf Papier an! Inhalt: 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:00:52 Visualisierung als Job 00:01:37 Persönlicher Weg zum Graphic Recording 00:11:20 Einstieg in einen neuartigen Beruf 00:18:50 Neue Kommunikationsebenen durch Bilder 00:19:53 Humor als Zugang 00:20:25 Leserichtung und Stile 00:23:20 Kundenwünsche 00:25:12 Spontanität vs. Vorbereitung 00:28:00 Fehlerkultur 00:29:01 Typische Themengebiete 00:32:32 Change Prozesse 00:34:15 Zukunft der Branche 00:40:56 Einsteigertipps und Grundausstattung Michael Geiß-Hein AKA MisterMaikel im Web: Twitter www.twitter.com/mistermaikel Instagram www.instagram.com/mister.maikel Website www.viztank.de Diese Folge von „Das Digitale Sofa“ gibt es auch als Video-Podcast auf www.dasdigitalesofa.de oder direkt hier: YouTube: https://youtu.be/kgMFfmnvBlg Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Apr 24, 2019 • 1h 7min

Hacker im Einsatz für IT-Sicherheit - Das Digitale Sofa #18 mit Immanuel Bär

Oliver Kemmann spricht in Folge #18 von „Das Digi… Oliver Kemmann spricht in Folge #18 von „Das Digitale Sofa“ mit Immanuel Bär über seinen spannenden Weg zum „Berufshacker“ und taucht mit ihm in das komplexe Thema IT-Sicherheit ein. Der Spezialist für Social-Engineering ist Gründer von ProSec, einem der wenigen professionellen Top-Teams von Penetrationstester (kurz: Pentester) in Deutschland, das für seine Kunden IT-Infrastrukturen, Apps, Onlineshops oder Produktionsstraßen auf Schwachstellen prüft und anschließend bei der Sicherheitsoptimierung unterstützt. Seine Kunden kommen aus Deutschland und der ganzen Welt und reichen vom Handwerksbetrieb bis hin zur Regierungsinstitution. Neben den Bereichen technische, physische und prozessuale IT-Sicherheit geht Immanuel Bär auch besonders auf den Faktor Mensch ein und wie wir alle durch Social Engineering manipuliert und zum Sicherheitsrisiko werden können. Inhalt: 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:10 Vorstellung Person 00:11:40 Schulunterricht Vergangenheit zu Heute 00:13:26 Basics: Einteilung IT-Sicherheit 00:18:15 Vorstellung Person 00:18:20 Zivildienst im Jugendzentrum 00:19:26 Studium Informationstechnologie 00:20:25 Ausbildung Informatikkaufmann 00:21:47 Praxiserfahrungen Hack AG 00:23:50 Ausbildung Abschlussarbeit „Monitoring“ 00:32:20 Zusammenschluss ProSec 00:36:53 Förderung ProSec 00:39:10 Berufsbezeichnung „Penetrationstester“ 00:40:10 Vision ProSec 00:45:45 Produktbeispiele 00:53:23 Ziel ProSec / Studiengang PenTesting 00:56:40 Prozessschritte + Kosten 00:58:45 Projektablauf ProSec 01:03:00 Bedeutung der Digitalisierung 01:04:00 Cybercrime 01:05:30 „Nimm IT-Sicherheit Ernst!“ 01:08:00 Schlusswort / MADKON 2019 Zusatzinformationen: Hack Box RF One Literatur: Lambert, Lukas: Körpersprache Mensch. Online-Artikel: Rhein-Zeitung, 2016: „Gute“ Hacker wollen Betriebe beschützen https://bit.ly/2SR6wZl Diese Folge von „Das Digitale Sofa“ gibt es auch als Video-Podcast auf www.dasdigitalesofa.de oder direkt hier: YouTube: https://youtu.be/ro9SS138I6A Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Apr 10, 2019 • 38min

Hackathon trifft Kulturerbe - Das Digitale Sofa #17 mit Elisabeth Klein || KEMWEB

Elisabeth Klein gibt als Projektkoordinatorin des… Elisabeth Klein gibt als Projektkoordinatorin des „Coding da Vinci“ Kultur-Hackathons Rhein-Main spannende Einblicke in ein einzigartiges Format, bei dem Entwickler, Designer und Gamer auf Kulturinstitutionen treffen. Im Gespräch mit Oliver Kemmann gibt sie Antworten auf Fragen wie: Was sind offene Kulturdaten? Wie können aus ihnen Apps, Spiele und Visualisierungen entstehen? Wie läuft der Hackathon ab? Und welches Ziel hat das alles? Viel Spaß mit dieser neuen Folge, die eindrucksvoll zeigt, wie sich das kreative Potenzial unseres digitalen Kulturerbes auf neue Weise nutzen und entfalten lässt! Inhalt: 00:00 Intro 00:58 Vorstellung Person 04:26 Coding da Vinci Hackathon 06:10 Bibliothek-Arbeit 08:25 Idee des Coding da Vinci 11:10 Definition Hackathon 14:50 Team des Coding da Vinci 15:50 Projektbeispiele 16:15 Alexa Bot: Friedrich der Dritte spricht 17:25 Monster Melodies 18:15 Artific 19:20 Datenerfassung und -freigabe des Coding da Vinci 21:00 Anmeldung und Format Coding da Vinci 2019 23:24 Finanzierung Coding da Vinci 25:05 Learning von Hackathon für Kulturinstitutionen 28:00 Kulturwandel 29:40 Zukunftsblick Coding da Vinci 30:40 Wissenschaftliche Nachwüchse 33:10 Persönliches Learning Elisabeth Klein 34:50 Informationsquellen Elisabeth Klein 35:52 Schlusswort Die Website von „Coding da Vinci“: https://codingdavinci.de/ Direktlinks zu den erwähnten Projektbeispielen: Alexa Bot – Friedrich der Dritte spricht https://bit.ly/2D7XstZ Monster Melodies https://bit.ly/2Vyfb5a Artific https://bit.ly/2Gdac4D Diese Folge von „Das Digitale Sofa“ gibt es auch als Video-Podcast auf www.dasdigitalesofa.de oder direkt hier https://youtu.be/IR-nL54jDsc Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Mar 15, 2019 • 44min

Internet aus dem Weltall - Das Digitale Sofa #16 mit Patrick Lewis||KEMWEB

In dieser Folge starten wir in den digitalen Welt… In dieser Folge starten wir in den digitalen Weltraum: Patrick Lewis führt uns in das spannende Feld der Satellitenkommunikation ein! Der Vertriebsleiter von Telespazio VEGA Deutschland spricht mit Oliver Kemmann über Satellitenfunk, Mobilfunk und schnelles Internet für alle aus dem Weltall – egal ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft. Im Interview erzählt er von seinem Weg zur Raumfahrt, erläutert die Bedeutung von Internetversorgung für Landwirte, erklärt endlich warum man den Flugzeugmodus einschalten sollte und zeigt konkrete Anwendungsgebiete der Satellitentechnologie im Zuge der Digitalisierung. Viel Spaß bei dieser „außerirdischen“ Folge von „Das Digitale Sofa“! Inhalt: 00:00 Intro & Begrüßung 00:38 Vorstellung Person & Telespazio VEGA Deutschland 05:00 Breitbandabdeckung über Satelliten | Infrastruktur 08:37 Mobilfunkabdeckung Deutschland im Vergleich 10:25 Wie kommt das Internet auf den Satelliten? 11:37 Block Up Converter 13:40 Internetanbindungen für Landwirte 14:40 Hybrides Modem – Produktvorstellung 15:50 Hybrides Modem – Beispielanwendung 17:18 Satellitengerät – Produktvorstellung 18:20 Vertragliche Abschließungen 19:15 Motorola Patent – Produktvorstellung 20:05 Cybersecurity 23:11 Flugzeugmodus 24:24 Anwendungsgebiete der Digitalisierung 26:20 Bandbreiten 28:35 4. Mobilfunknetz: 5G 30:35 Unterschied 5G und LTE 34:00 Zukunftsausblick 36:16 „Großes Europa“ 38:00 Nachleseempfehlungen 42:55 Schlusswort Weblinks: ViaSatellite: https://www.satellitetoday.com/ EutelSat: https://www.eutelsat.com/de/home.html Literatur: Frank Rieger, Constanze Kurz: Cyberwar – Die Gefahr aus dem Netz, C. Bertelsmann Verlag, 2018. Armin Grunwald: Der unterlegene Mensch, riva Verlag, 2019. Hier geht es zu der Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/EwFO4ef588o Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Feb 20, 2019 • 1h 3min

Polizei und digitale Kommunikation - Das Digitale Sofa #15 mit André Karsten

„Jeder Tag ist bei uns anders.“, so bringt André … „Jeder Tag ist bei uns anders.“, so bringt André Karsten seinen Alltag als Social Media Communicator bei der Polizei Frankfurt am Main auf den Punkt und gibt uns im Gespräch sehr persönliche Einblicke in seine Arbeit. Seit 2014 ist die Polizei Frankfurt am Main in den sozialen Medien unterwegs – und ist damit bundesweit ziemlich erfolgreich. Einer, der das Social-Media-Team von der ersten Start-up-Stunde aus einem leerstehenden Büro im Polizeipräsidium mit aufgebaut hat, ist André Karsten. Gastgeber Oliver Kemmann spricht mit dem Polizisten aus Leidenschaft darüber, wie sein persönlicher (Um-)Weg zu seinem Job aussah, wie New Work und Behörde zusammenpassen, warum Empathie so wichtig ist, was die schönen und weniger schönen Seiten der Kommunikation im digitalen Raum sind und wie digitale Polizeiarbeit von morgen aussehen wird. Mit dabei: Viele Geschichten aus der Praxis und spannende Einblicke in die Herausforderungen der Polizeiarbeit. Viel Spaß bei einer der längsten, aber mit Sicherheit auch unterhaltsamsten Folgen von „Das Digitale Sofa“! Inhalt: 00:00:00 Intro & Begrüßung 00:01:19 Vorstellung André Karsten 00:09:50 Die Entscheidung für Social Media der Polizei Frankfurt 00:11:45 Der Einstieg in Social Media 00:13:05 Strategie vs. Bauchgefühl 00:13:40 Das Team Social Media 00:15:30 Auswertung des Social Media Einsatzes 00:17:10 Mobiles Arbeiten 00:19:00 Bundesweiter Austausch 00:20:40 Social Media Management 00:23:50 Alles unter einem Dach 00:25:42 Best Practise 00:26:25 Das „netteste“ Erlebnis 00:28:30 Entwicklung der Polizeiarbeit durch Digitale Medien 00:31:33 Empathie und Polizeiarbeit 00:34:45 Einsatz von Social Media in Ermittlungseinheiten? 00:37:50 Cybercrime 00:48:54 Berufsmöglichkeiten bei der Polizei Frankfurt 00:52:29 Empfehlungen für Informationsquellen von André Karsten 00:55:53 Zuschauerfrage 01:01:33 Schlusswort Zusatzinformationen: Karriere bei der Polizei Hessen: https://karriere.polizei.hessen.de/startseite/ André Karsten auf Twitter: https://twitter.com/aanandandrandre?lang=de André Karstens Top-Links: Web www.rivva.de www.vice.com/de www.techcrunch.com www.futurebiz.de www.cnet.com www.thehackernews.com www.kraftfuttermischwerk.de/blogg www.thebestsocial.media/de www.drlima.net www.heise.de www.t3n.de www.horizont.net www.basicthinking.de/blog YouTube Casey Neistat https://www.youtube.com/channel/UCtinbF-Q-fVthA0qrFQTgXQ Peter McKinnon https://www.youtube.com/channel/UC3DkFux8Iv-aYnTRWzwaiBA Media CCC https://www.youtube.com/channel/UC2TXq_t06Hjdr2g_KdKpHQg TEDx www.youtube.com/channel/UCsT0YIqwnpJCM-mx7-gSA4Q Matt D´Avella https://www.youtube.com/channel/UCJ24N4O0bP7LGLBDvye7oCA Colin Furze https://www.youtube.com/channel/UCp68_FLety0O-n9QU6phsgw Hier geht es zur Videoversion von „Das Digitale Sofa“ auf YouTube: https://youtu.be/g9PfXOWG83A Weitere Audioversionen gibt es hier: iTunes: https://apple.co/2UhvUbT Spotify: https://spoti.fi/2SJZXwv und zum Amazon Alexa Skill: https://amzn.to/2Tiu0I4 Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Jan 25, 2019 • 42min

Wein wird digital - Das Digitale Sofa #14 mit Frank Schulz|| KEMWEB

Frank Schulz ist Kommunikationsleiter des Deutsch… Frank Schulz ist Kommunikationsleiter des Deutschen Weininstituts und gibt im Gespräch mit Gastgeber Oliver Kemmann vielfältige und unterhaltsame Einblicke in das Thema Wein und Digitalisierung. Wie entwickeln sich Kommunikation und Marketing der Weinwirtschaft? Warum sind Millennials andere Weinkäufer? Wird es möglich sein, Weine künstlich zu reproduzieren? Und: Wie sieht die Branche in 10 Jahren aus? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es in Folge 14 von „Das Digitale Sofa“! Hier geht es zur Videoversion auf https://youtu.be/W7jFh5wFL04
undefined
Dec 18, 2018 • 48min

Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service – Das Digitale Sofa #13 mit Peter Gentsch

Buchautor Prof. Dr. Peter Gentsch spricht mit Oli… Buchautor Prof. Dr. Peter Gentsch spricht mit Oliver Kemmann über Künstliche Intelligenz. Wie sieht die Zukunft mit KI aus? Wie wirkt sich KI auf Geschäftsprozesse aus? Und was passiert mit unseren Daten? In Folge 13 von „Das Digitale Sofa“ gibt Unternehmer und Professor Dr. Peter Gentsch Antworten auf aktuelle Fragen zu Künstliche Intelligenz. Inhalt: 00:00 Intro & Begrüßung 02:35 DATALovers 04:11 KI Grundvoraussetzungen 06:15 Bedeutung und Beispiele Use Cases 07:25 Attributionsmodelle 08:56 Beginn beim Customer Journey 10:24 KI braucht Big Data 11:07 KI als Berufsbild 12:25 Conversational Office 14:10 KI und Empathie 16:00 Augmentation Intelligence 17:03 Reifegrad Modell 18:40 KI - Auswirkungen 19:40 Amazon Prime 21:00 Alexa Skill 23:06 Unterstützung der Bundesregierung 25:12 DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung 27:25 Internet of Things 28:35 Politisches Engagement und Unternehmen 30:34 The Voice – Sprachsteuerung 32:13 KI Service 35:05 Peter Gentschs Buch „Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service“ 36:12 Herausforderungen der Digitalisierung 37:45 Zuschauerfragen 46:00 Angst vor künstlicher Intelligenz Mehr zum Gast Prof. Dr. Peter Gentsch gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Gentsch Literatur: Gentsch, Peter: Künstliche Intelligenz für Sales, Marketing und Service (https://amzn.to/2Ug5Nmt) Gentsch, Peter: Al in Marketing, Sales und Service: (https://amzn.to/2G0y0L0) Hier geht es zur Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/eXmKNxz-YFE Bei Fragen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Nov 20, 2018 • 25min

No-Code: Programmieren ohne zu coden! – Das Digitale Sofa #12 mit Nhan Vu

Nhan Vu ist zurück auf dem Digitalen Sofa und die… Nhan Vu ist zurück auf dem Digitalen Sofa und diesmal führt uns der Intrapreneur und Querdenker in die No-Code-Bewegung ein. Im Gespräch mit Oliver Kemmann erklärt er am Beispiel der No-Code-Plattform Betty Blocks, warum codefreies Programmieren nach dem Baukastenprinzip eine logische Antwort auf Programmierermangel und wachsenden Innovationsdruck ist – und wie IT und Nicht-IT endlich eine gemeinsame Sprache finden können. Ein spannendes Thema für alle, die sich so etwas wie No-Code schon lange wünschen oder überhaupt nicht vorstellen können! 00:00 Intro und Begrüßung 00:38 Nhan Vu, Intrapreneur 02:16 Was heißt No-Code? 04:30 Deutschland fehlen Programmierer 05:15 Innovationsprozesse beschleunigen 06:10 Der Citizen-Developer 07:06 Wie funktioniert’s konkret? 08:30 Anwendungsbeispiele 11:56 Hosting, Kosten, Ownership, Sicherheit 16:24 No-Code und Betty Blocks 18:38 Zukunft der Programmierer 23:05 Publikumsfrage 24:05 Fazit und Verabschiedung Mehr zum Gast Nhan Vu gibt es hier: www.vuncion.com Die Website von Betty Blocks: www.bettyblocks.com Hier geht es zur normalen Version auf YouTube: https://youtu.be/lc6HQAJHjHA Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de
undefined
Oct 23, 2018 • 12min

Cybercrime und Politik - Das Digitale Sofa #11 mit Randolf Stich

Randolf Stich, Staatssekretär im Innenministerium… Randolf Stich, Staatssekretär im Innenministerium Rheinland-Pfalz, spricht mit Oliver Kemmann über das hochaktuelle Thema Cybercrime aus Sicht der Politik. Wie sieht die Sicherheit der digitalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz aus? Wo besteht noch Handlungsbedarf? Welchen Status hat Deutschland im europäischen Vergleich? In diesem Special von „Das Digitale Sofa“ auf dem 1. Mainzer Digital-Kongress (MADKON) gibt Randolf Stich Antworten auf Fragen rund um das Thema Cybercrime. Timecodes: 00:00 Intro & Begrüßung 00:24 Vorstellung Randolf Stich 01:57 Cybercrime-Erfahrungen 03:25 Vorfall Verschlüsselungstrojaner 2016 04:15 Das Innenministerium als Ansprechpartner 05:31 Der Digitale Index - Deutschland im europaweiten Vergleich 06:52 Onlinezugangsgesetz 07:25 Digitale Behördenleistung 08:41 Zukunftsthemen der MADKON 10:06 Schlusswort Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de Der Podcast wird live und vor Publikum sowohl als (VR-) Video als auch als Audiofile aufgezeichnet. Hier geht es zur Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/wrzojudYCzI
undefined
Oct 9, 2018 • 45min

Was ist eigentlich Growth Hacking? – Das Digitale Sofa #10 mit Tomas Herzberger

Buchautor Tomas Herzberger spricht mit Oliver Kem… Buchautor Tomas Herzberger spricht mit Oliver Kemmann über das Trend-Thema Growth Hacking. Kunden gewinnen, aktivieren, motivieren – wie können Unternehmen ihr Wachstum „hacken“? Warum sind schnelle und messbare Ergebnisse die besseren Ergebnisse? Und was hat das alles mit Fehlerkultur zu tun? Tomas Herzberger erklärt in der zehnten Folge von „Das Digitale Sofa“ wie Growth Hacking funktioniert – unterhaltsam und mit vielen Praxis-Beispielen. Timecodes: 00:00 Intro & Begrüßung 00:41 Das Buch „Growth Hacking“ von Tomas Herzberger 03:38 Vorstellung Tomas Herzberger 07:17 Growth Hacking 08:14 Beispiel „Airbnb“ 10:43 Festlegen von Unternehmenszielen 13:24 Entscheidungsmacht – bei wem? 15:18 Growth Team 16:52 „Build-Measure-Learn“ 18:00 Beginn eines Growth Hacking Projektes 19:16 Messbarkeit der Unternehmensziele 23:00 Skalieren eines Kanals 25:04 Relevanz von Landingpages und die Bedeutung des persönlichen Kundenkontaktes 32:14 Unternehmenspositionierung 35:50 Zuschauerfragen 42:34 Growth Hacking – Meet Up Infolinks zur Folge: Golden Circle von Simon Sinek: bit.ly/1M8LGR4 Growth Hacking Meetup: bit.ly/2IfzPkI Literatur: Content Design: Durch Gestaltung die Conversion beeinflussen bit.ly/2pyITsj Mehr zum Gast Thomas Herzberger gibt es hier: tomasherzberger.net Hier geht es zur Videoversion auf YouTube: https://youtu.be/cmtByNU6718 Bei Fragen und Anmerkungen oder Verbesserungsvorschlägen, schickt uns gerne eine E-Mail an: DasDigitaleSofa@kemweb.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app