
F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Latest episodes

11 snips
Jul 4, 2025 • 11min
Trump unterschreibt sein Megagesetz • die deutschen Fußballerinnen starten in die EM • Oasis ist zurück.
Trump hat ein weitreichendes Gesetz unterzeichnet, das für Aufregung sorgt. Die BRICS-Staaten wollen ihre finanzielle Unabhängigkeit stärken. Die deutschen Fußballerinnen sind bereit für ihr erstes EM-Spiel gegen Polen und träumen von Titelgewinnen. Außerdem feiern die Fans das Comeback von Oasis mit einer großen Tour. Spannende Entwicklungen in der Politik und im Sport stehen im Fokus.

14 snips
Jul 3, 2025 • 11min
Zeitdruck im Zolldeal EU + USA • keine Stromsteuer-Senkung für Privatleute • Chinas Außenminister in Berlin
Die letzten Verhandlungen im Zollkonflikt zwischen der EU und den USA stehen kurz vor dem Abschluss. Währenddessen bleibt die Stromsteuer für Haushalte unangetastet. Chinas Außenminister trifft sich aktuell in Berlin, während ein EU-China-Gipfel bevorsteht. In Frankfurt wird ein umstrittenes Suchthilfezentrum diskutiert, das Aufregung in der Nachbarschaft auslöst. Zudem wird über die Zulässigkeit von Vorher-Nachher-Bildern bei Schönheitsbehandlungen gestritten.

16 snips
Jul 2, 2025 • 11min
Wieder extreme Hitze • Koalition will Streit um Strompreis beilegen • Fußball EM der Frauen beginnt
In dieser Folge wird über hitzige politische Debatten zur Strompreiserhöhung in Deutschland gesprochen. Eine extreme Hitzewelle bringt die Kommunen ins Schwitzen, während die EU-Kommission ihre Klimaziele überdenkt. Außerdem gibt es spannende Neuigkeiten zur Nachfolge des Dalai Lama, die auf der Agenda steht. Und nicht zu vergessen: Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen steht vor der Tür, begleitet von der Aufregung über den Start des neuen 'Jurassic World'-Films.

Jul 1, 2025 • 11min
Rentner und Pflegekräfte bekommen mehr Geld • Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz • Hitze in Europa
Pflegekräfte dürfen sich über einen Lohn von mindestens 20,50 Euro pro Stunde freuen. Zudem gibt es ein neues Flatrate-Ticket für junge Reisende im Juli. Während Dänemark die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, stehen sie vor großen Herausforderungen. Europa kämpft zudem mit einer intensiven Hitzewelle, die die Arbeitsbedingungen stark beeinflusst. In Großbritannien spitzt sich die soziale Krise weiter zu, während politische Spannungen innerhalb der Premierminister-Fraktion zunehmen.

18 snips
Jun 30, 2025 • 11min
SPD ist für AfD-Verbotsverfahren • gebrochenes Stromsteuer-Versprechen sorgt für Kritik • Hitzewelle bringt bis 39 Grad
Die SPD plant ein Verbotsverfahren gegen die AfD, was die politische Debatte neu entfacht. In der Ukraine wird dringend eine Stärkung der Flugabwehr benötigt, während die US-Entwicklungshilfe stark gekürzt wurde. Die Kritik an der Absage der Stromsteuersenkung wächst, und die Bundesregierung steht unter Druck. Zudem bringt eine Hitzewelle Temperaturen bis zu 39 Grad, und es werden Tipps vorgestellt, wie man die Wohnung kühl halten kann.

12 snips
Jun 27, 2025 • 11min
Parteitag der SPD • Abstimmung im Bundestag zum Familiennachzug • Wird Deutschland U-21-Europameister?
Der Parteitag der SPD in Berlin steht bevor, wo eine neue Führungsriege gewählt wird. Politische Spannungen zum Familiennachzug sorgen für Diskussionen im Bundestag. Zudem wird die angespannte Situation im Iran und der drohende Machtwechsel durch fehlende Führungsstärke beleuchtet. Auch die Wohnungsnot in Deutschland wird thematisiert. Und schließlich erwartet die Fans das aufregende Finale der U-21-EM zwischen Deutschland und England, während die Sommerferien in den ersten Bundesländern beginnen.

12 snips
Jun 26, 2025 • 10min
Der Kanzler auf seinem ersten EU-Gipfel • Iran vor der Rückkehr in den Alltag? • Hochzeit der Superlative in Venedig
Der neue Bundeskanzler trifft die 27 EU-Staaten, um über Unterstützung für die Ukraine zu diskutieren. Im Iran kehrt der Alltag zurück, während die Regierung sich mit den USA trifft. In Venedig stehen die opulente Hochzeit von Jeff Bezos und die Proteste dagegen im Fokus. Zudem wird die Zusammenarbeit von Hollywood mit der Formel 1 beleuchtet, während die Fahrradbranche auf der größten Messe Europas optimistisch in die Zukunft schaut.

24 snips
Jun 25, 2025 • 10min
Israel und Iran wollen Waffenruhe einhalten • NATO vor historischer Aufrüstung • Spahn will Maskenkauf erklären
Israel und Iran streben eine Waffenruhe an, während beide Seiten sich als Sieger sehen. Die NATO plant eine historische Aufrüstung und diskutiert die geopolitischen Herausforderungen. Zudem gibt es Bedenken von Lehrern zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz in Schulen, die negative Auswirkungen auf Schüler befürchten. Der frühere Gesundheitsminister Spahn steht in der Kritik wegen seiner Maskenbeschaffung. Auch die rechtlichen Auseinandersetzungen rund um den DFB und die Steuerhinterziehung werden thematisiert.

20 snips
Jun 24, 2025 • 10min
Iran greift US-Militärstützpunkt an • NATO-Gipfel beginnt • Bundeskabinett beschließt Haushaltsplanung
Der Iran startet einen Vergeltungsangriff auf einen US-Stützpunkt in Katar, was zu Spannungen führt. Israel intensiviert seine Angriffe auf iranische Einrichtungen. Der NATO-Gipfel in Den Haag diskutiert erhöhte Verteidigungsausgaben und die Unterstützung für die Ukraine. Deutschland plant eine erhebliche Neuverschuldung und eine Erhöhung der NATO-Quote. Positives gibt es für den Mittelstand: Der Abwärtstrend scheint gebrochen zu sein und Umsätze steigen.

21 snips
Jun 23, 2025 • 9min
Notfallsitzung der Atomenergiebehörde • Merz trifft sich mit Industrievertretern • stürmischer Wochenstart
Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran rücken in den Fokus, nachdem die USA zum ersten Mal spezielle Bomben gegen Atomanlagen eingesetzt haben. Während die EU-Außenminister die Lage beraten, steht auch der Tag der Industrie an, wo Kanzler Merz in den Austausch mit der Wirtschaft tritt. Zudem beleuchtet eine neue Studie, dass Zeitarbeiter mehr verdienen könnten als regulär Beschäftigte. Abschließend wird der Wechsel an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees und ein stürmischer Wochenstart thematisiert.