

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

9 snips
Nov 20, 2025 • 11min
Bewegung auf der Weltklimakonferenz • Trio soll Rentenstreit beenden • Windows feiert Geburtstag
Die Klimakonferenz in Belém bringt neue Dynamik, während Merz mit seinen Aussagen für Aufregung sorgt. Ein neu eingesetztes Trio soll den Rentenstreit endlich lösen. In Magdeburg öffnet der Weihnachtsmarkt nach einem Jahr wieder seine Türen. Der Konflikt zwischen China und Japan eskaliert durch Taiwan-Äußerungen. Eine neue Studie zeigt, warum Femizide oft nicht als Mord anerkannt werden. Und nicht zu vergessen: Windows feiert seinen 40. Geburtstag und überrascht mit einem wiederentdeckten „Easter Egg“.

10 snips
Nov 19, 2025 • 10min
Koalitionskrise in Brandenburg • EU-Kommission will Digitalgesetze entrümpeln • „Wicked“ Teil zwei kommt in die Kinos
In Brandenburg brodelt es: Interne Konflikte in der Koalition stehen vor der Abstimmung über Medienstaatsverträge. Die EU plant eine radikale Vereinfachung der Digitalregeln und will die DSGVO und KI-Vorgaben entschärfen. Selenskyj sucht in Ankara nach neuen Friedensideen im Konflikt mit Russland. Die Bundeswehr trainiert urbanen Kampfeinsatz in Berlin, während spannende Nvidia-Zahlen den KI-Markt im Blick halten. Schließlich kommt die mit Spannung erwartete Fortsetzung des Musicals 'Wicked' in die Kinos.

19 snips
Nov 18, 2025 • 11min
Merz schließt Minderheitsregierung aus • Europäischer Digitalgipfel • Schnee in Deutschland
Friedrich Merz schließt eine Minderheitsregierung aus und warnt vor den Risiken wechselnder Mehrheiten. Bei einem Digitalgipfel in Berlin betonen Merz und Macron die Notwendigkeit der digitalen Souveränität Europas. Politiker fordern bei der Sicherheitskonferenz ein beschleunigtes Vorgehen zur Verteidigungsstärkung. Außenminister Wadephul wirbt auf seiner Reise durch den Westbalkan für Fortschritte in den EU-Beitrittsverhandlungen. Zum 60. Jahrestag des deutsch-polnischen Versöhnungsbriefs finden in Breslau Feierlichkeiten statt.

14 snips
Nov 17, 2025 • 11min
Selenskyj reist nach Paris • Bundeswehr will 2026 nur wenig wachsen • Nationalmannschaft braucht einen Punkt
Wolodymyr Selenskyj verhandelt in Paris über Waffenlieferungen und geht zuvor in Griechenland auf Flüssiggasthemen ein. Die Weltklimakonferenz in Brasilien zieht Bilanz und fordert dringende Verhaltensänderungen. Die Bundeswehr plant nur ein geringes Wachstum bis 2026, was die Wehrpflichtdebatte belebt. Im Fußball benötigt die Nationalmannschaft dringend einen Punkt gegen die Slowakei für die WM-Qualifikation. Zuletzt thematisiert Merz einen Kompromiss im Rentenstreit und Großbritannien plant eine drastische Asylrechtsreform.

25 snips
Nov 14, 2025 • 10min
Deutschlandtag der Jungen Union • US-Soldaten in der Karibik • Verklagt Trump die BBC?
Dramatische Diskussionen beim Deutschlandtag der Jungen Union: Streit um die Rentenreformen steht im Mittelpunkt. Zugleich bringt die USA mehr Soldaten in die Karibik, offiziell zur Bekämpfung des Drogenhandels, möglicherweise jedoch mit anderen Motiven. Trump droht der BBC mit einer billionenschweren Klage wegen einer umstrittenen Doku über den Capitol-Sturm. Zudem steht der Kölner Hauptbahnhof vor einer zehntägigen Sperrung aufgrund eines Softwarefehlers. Einblicke zur Winterdepression und präventive Tipps runden die Themen ab.

18 snips
Nov 13, 2025 • 11min
Beratung über Haushalt 2026 • Gedenken an Terror-Opfer von Paris • Abstimmung über Lachgas-Verbot
Der Koalitionsausschuss verhandelt über den Haushalt 2026 mit Fokus auf Wirtschaftsförderung und militärische Unterstützung für die Ukraine. Gleichzeitig gedenkt Frankreich der Terroropfer von Paris mit feierlichen Veranstaltungen. Ein neues Gesetz verbietet Minderjährigen den Kauf und Besitz von Lachgas, was als bedenklich für die Jugend gilt. Zudem hat der Bundesgerichtshof eine wichtige Entscheidung zu Aktionärsansprüchen in der Wirecard-Insolvenz getroffen. Abschluss mit einem Filmtipp zu Jennifer Lawrence in einem neuen Drama.

10 snips
Nov 12, 2025 • 12min
Weise Wirtschaftsworte • Feiertag für die Bundeswehr • US-Shutdown könnte enden
Der Sachverständigenrat präsentiert ein Jahresgutachten mit spannenden Prognosen zur Wirtschaftslage und notwendigem Reformbedarf. Die Bundeswehr feiert ihr 70-jähriges Bestehen mit einem Gelöbnis, während politische Gespräche zum neuen Wehrdienstgesetz laufen. Ein US-Shutdown könnte bald beendet werden, da ein Kompromiss im Senat beschlossen wurde. Sicherheitsbedenken für den Magdeburger Weihnachtsmarkt werden diskutiert, während Ryanair auf digitale Bordkarten umsteigt. Zudem erwartet uns ungewöhnlich mildes Wetter.

14 snips
Nov 11, 2025 • 9min
Der Kanzler hat Geburtstag • Streit um Heizungsgesetz • Was Rentner in Zukunft bekommen
Der Bundeskanzler feiert seinen 70. Geburtstag mit einem vollen Terminkalender. Ein Streit um das Heizungsgesetz entfacht zwischen CDU und Umweltminister, wobei Forderungen nach Abschaffung laut werden. Zudem erwarten Rentner 2026 möglicherweise eine Erhöhung ihrer Bezüge um 3,7 Prozent. In München wird ein wegweisender Prozess gegen OpenAI zur Urheberrechtsfrage erwartet. Schließlich gibt es aktuelle Berichte über den Ukraine-Krieg und den bevorstehenden Karneval, inklusive einer Debatte um sensible Kostüme.

9 snips
Nov 10, 2025 • 10min
Weltklimakonferenz • Al-Scharaa im Weißen Haus • Wagenknechts Zukunft im BSW
In Belém startet die 30. Weltklimakonferenz mit über 50.000 Teilnehmern aus mehr als 190 Ländern. Historisch wird Ahmed al-Scharaa, der syrische Interimspräsident, im Weißen Haus empfangen, was Fragen zu Sanktionen aufwirft. Zudem steht das Bündnis Sahra Wagenknecht vor personellen Veränderungen und Herausforderungen. Experten hören im Bundestag zur Reform des Wehrdienstes und der Prozess zum Weihnachtsmarkt-Attentat in Magdeburg beginnt, während wichtige Termine der Woche angesprochen werden.

16 snips
Nov 7, 2025 • 11min
Merz reist zur Klimakonferenz • Justizminister diskutieren über heimliche Po-Aufnahmen • NFL zu Gast in Berlin
Bundeskanzler Merz reist nach Brasilien zur Klimakonferenz, wo er mit anderen Staatschefs über drängende Umweltfragen diskutiert. Währenddessen erhält Elon Musk ein milliardenschweres Aktienpaket bei Tesla, wenn ambitionierte Ziele erreicht werden. Justizminister debattieren die rechtlichen Lücken bei heimlichen Po-Aufnahmen und mögliche Verschärfungen. Zudem wird die Doku über die dienstälteste Domina der Reeperbahn thematisiert, die zur aktuellen Debatte über ein Prostitutionsverbot gehört. Zum Schluss wird das erste NFL-Spiel in Berlin angekündigt.


