F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen cover image

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

Latest episodes

undefined
12 snips
Jul 18, 2025 • 9min

Der Kanzler vor der Sommerpause • Ein Gipfel auf dem Gipfel • Angst vor Trumps Zöllen

Friedrich Merz läutet die Sommerpause ein und die politischen Spannungen um die Richterwahl stehen im Fokus. Ein Migrationsgipfel auf der Zugspitze verspricht hitzige Diskussionen über die europäische Asylpolitik. Zudem bangen die EU-Länder vor möglichen Zöllen der USA, während unterschiedliche Interessen eine geschlossene Reaktion erschweren. In der Sportwelt sind die Augen auf das Viertelfinalspiel der deutschen Frauenfußballmannschaft gerichtet. Als wäre das nicht genug, sorgt ein Buckelwal vor Rügen für Aufsehen!
undefined
15 snips
Jul 17, 2025 • 12min

Deutsch-Britischer Freundschaftsvertrag • Boomer-Soli • Historischer Händedruck im All

Ein neuer Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Großbritannien steht bevor – ein wichtiger Schritt nach dem Brexit. Zudem sorgt der Vorschlag eines 'Boomer-Soli' zur Rentenreform für hitzige Diskussionen. Die Situation rund um Antisemitismus wird durch einen aktuellen Prozess gegen einen Angreifer aufgezeigt. Schließlich wird an eine historische Begegnung im All erinnert, als ein sowjetischer und ein amerikanischer Kosmonaut sich vor 50 Jahren die Hände schüttelten – ein Symbol der Zusammenarbeit.
undefined
10 snips
Jul 16, 2025 • 11min

Radikalreform für EU-Haushalt • Neue Regierungschefin für die Ukraine • Urteil im Streit zwischen RBB und Schlesinger

Der Vorschlag für den neuen EU-Haushalt sorgt für Diskussionen über die Finanzverteilung von 2028 bis 2034. In der Ukraine gibt es einen Regierungswechsel, während die EU-Außenminister sich uneinig über neue Russland-Sanktionen zeigen. Außerdem wird ein Rechtsstreit zwischen RBB und seiner ehemaligen Intendantin thematisiert, der heute vor Gericht kommt. Innovationspläne in der Künstlichen Intelligenz sollen Deutschlands Rückstand aufholen. Und nicht zuletzt: Die Frauenfußball-EM geht in die entscheidende Phase, mit einem spannenden Viertelfinale in Sicht.
undefined
14 snips
Jul 15, 2025 • 11min

EU-Außenminister-Treffen • Frankreich zwischen Wehrhaftigkeit und Sparzwang • Strafe fürs Fällen des Robin-Hood-Baums

Die EU-Außenminister diskutieren über neue Sanktionen gegen Russland und die Lage in der Ukraine. Frankreich steht vor großen finanziellen Herausforderungen und muss drastische Einsparungen umsetzen. Zudem steht die Fällung eines berühmten Bergahorns im Fokus, bei der auch rechtliche Konsequenzen für die Verantwortlichen drohen. Ganz nebenbei wird auch das Phänomen von Memes rund um Kinderbücher beleuchtet.
undefined
15 snips
Jul 14, 2025 • 10min

US-Präsident Trump gibt „wichtige Erklärung“ ab • Koalitionskrach statt Sommerpause • Der Berg ruft bei Tour de France

Trump kündigt eine wichtige Erklärung zu Russland und der Ukraine an, während die EU auf eine Verhandlungslösung im Zollstreit mit den USA hofft. Politische Spannungen innerhalb der deutschen Koalition nehmen zu, da der Bundespräsident die Regierung als „beschädigt“ einschätzt. Zudem rückt die Tour de France in den Fokus, wo Jonas Vingegaard auf die Chance hofft, im bergigen Terrain Zeit gut zu machen. SAP und Siemens fordern eine neue KI-Politik in Europa, während der Prozess gegen Star-Koch Schuhbeck entscheidend wird.
undefined
16 snips
Jul 11, 2025 • 10min

Umstrittene Verfassungsrichterwahl • Steakhauskettenerbin Block vor Gericht • spannende Matches in Wimbledon

Die Verfassungsrichterwahl sorgt für hitzige Debatten in der Regierung. Ein umstrittener Prozess gegen eine Steakhaus-Erbin wegen der mutmaßlichen Entführung ihrer eigenen Kinder beginnt. In der Politik gibt es Überlegungen, das begleite Trinken für Jugendliche abzuschaffen. Außerdem wird der Steuerzahlergedenktag thematisiert, der die Belastung durch Steuern aufzeigt. In Wimbledon fiebern Fans den spannenden Endspielen entgegen, während Novak Djokovic und Amanda Anisimowa die Zuschauer begeistern möchten.
undefined
30 snips
Jul 10, 2025 • 11min

Bekommt die Ukraine mehr internationale Hilfe?• Unis als "Startup Factories" • Superman im Kino

Die Herausforderungen in der Ukraine stehen im Mittelpunkt, während internationale Treffen neue Waffen- und Geldhilfen diskutieren. In Deutschland wird über die Rolle von Hochschulen als Start-up-Fabriken informiert. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Debatte über Corona-Maßnahmen und deren Bewertung. Im Unterhaltungssektor wird der neue Superman-Film präsentiert, der aktuelle Themen wie Fake News behandelt. Die sinkende Inflationsrate sorgt zudem für positive wirtschaftliche Ausblicke.
undefined
16 snips
Jul 9, 2025 • 10min

EU ringt um Zoll-Einigung mit USA • Merz verteidigt Haushalt • Frankfurts Koalition platzt

Die Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA stehen auf der Kippe, während Trump überraschend die Frist verlängert. Merz verteidigt einen umstrittenen 500-Milliarden-Euro-Haushalt im Bundestag. In Frankfurt platzt eine Regierungskoalition wegen Drogenpolitik, was die politischen Wogen hochgehen lässt. Zudem werden die Vor- und Nachteile eines Mammographie-Screenings beleuchtet und Spaniens Premier äußert sich zu Korruptionsvorwürfen gegen seine Vertrauten.
undefined
18 snips
Jul 8, 2025 • 11min

Spahns Corona-Maskenkäufe im Haushaltsausschuss • Macron in Großbritannien • Siegemund im Viertelfinale von Wimbledon

Jens Spahn steht wegen seiner Corona-Maskenkäufe unter Beschuss, während die Opposition einen Untersuchungsausschuss fordert. Emmanuel Macron besucht Großbritannien, um über Migration zu sprechen. In Bulgarien könnte der Euro zum Jahreswechsel eingeführt werden. Argentiniens Präsident Milei muss sich neue Verbündete suchen, da seine Sonderbefugnisse auslaufen. Zudem wird untersucht, wo Kaufen günstiger ist als Mieten in Deutschland. Und Laura Siegemund überrascht alle mit ihrem Aufstieg ins Viertelfinale von Wimbledon.
undefined
20 snips
Jul 7, 2025 • 10min

Polen führt Kontrollen an deutscher Grenze ein • Netanjahu reist zu Trump • bald neue Welterbestätten in Deutschland?

Polen hat an der deutschen Grenze wieder stationäre Kontrollen eingeführt, was auf wachsendes Spannungsfeld hinweist. Währenddessen trifft sich Netanjahu mit Trump, um über eine Waffenruhe im Gazastreifen zu sprechen. In Deutschland steigen die Staatsausgaben auf Rekordniveau, und bedeutende Reformen in der Pflege werden diskutiert. Es gibt Unstimmigkeiten zwischen Union und SPD hinsichtlich der Nachbesetzung im Bundesverfassungsgericht. Zudem wird geprüft, ob die bayerischen Königsschlösser den Status als Weltkulturerbe erhalten.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app