

Wieder extreme Hitze • Koalition will Streit um Strompreis beilegen • Fußball EM der Frauen beginnt
16 snips Jul 2, 2025
In dieser Folge wird über hitzige politische Debatten zur Strompreiserhöhung in Deutschland gesprochen. Eine extreme Hitzewelle bringt die Kommunen ins Schwitzen, während die EU-Kommission ihre Klimaziele überdenkt. Außerdem gibt es spannende Neuigkeiten zur Nachfolge des Dalai Lama, die auf der Agenda steht. Und nicht zu vergessen: Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen steht vor der Tür, begleitet von der Aufregung über den Start des neuen 'Jurassic World'-Films.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Streit um Strompreissenkung
- Beim Streit um die Strompreissenkung zeigt sich ein Konflikt zwischen schneller Entlastung der Verbraucher und finanzieller Darstellbarkeit durch den Staat.
- Die Koalition ringt um eine Einigung, wie Industrie, Landwirtschaft und private Haushalte entlastet werden können.
EU lockert Klimazielregelung
- Die EU-Kommission plant, das Klimaziel 2040 aufzuweichen mit CO2-Kompensationen aus Drittstaaten.
- Diese neue Regelung reagiert auf Staatenwiderstand, ist aber wegen Betrugsvorwürfen umstritten.
Extreme Hitze belastet Umwelt
- Die Hitze in Deutschland erreicht Höchstwerte bis zu 40 Grad und verursacht Stress für Natur, Wälder und Tiere.
- Kommunen bemühen sich um Hitzeschutz mit Angeboten für gefährdete Personen und planen städtische Umgestaltung.