

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Welche Nachrichten bringt der Tag? Und was geschah in der Nacht? Mit dem F.A.Z. Frühdenker erfahren Sie das schon beim ersten Kaffee. Kompakt in zehn Minuten erhalten Sie den Überblick über alles, was heute Gesprächsthema sein wird. Hören Sie rein in unseren Podcast Montag bis Freitag um 6 Uhr.
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Sie können den Frühdenker auch hier hören oder als Newsletter lesen: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fruehdenker/
Episodes
Mentioned books

7 snips
Sep 18, 2025 • 11min
Kritik an Reformplänen der Bundesregierung • Deutschlandticket bald teurer? • Trump in Großbritannien
Die Regierung plant umfassende Reformen, doch Kritiker bleiben skeptisch und fordern Einschnitte im Sozialstaat. Außerdem wird über eine Preiserhöhung des Deutschlandtickets auf 64 Euro debattiert, während über 14 Millionen Menschen es bereits nutzen. Donald Trump trifft sich in Großbritannien mit Premier Starmer, um über wirtschaftliche Abkommen und die Ukraine zu sprechen, während Proteste seinen Besuch begleiten. Ein Rückblick auf den Dieselskandal verdeutlicht dessen anhaltende Auswirkungen auf Volkswagen.

8 snips
Sep 17, 2025 • 10min
Bodenoffensive in Gaza-Stadt • Anklage nach Kirk-Mord • Rededuell Merz gegen Weidel
Die Offensive Israels im Gazastreifen bleibt umstritten und stark kritisiert, während die humanitäre Lage sich verschärft. Ein Mordanklage gegen einen mutmaßlichen Attentäter sorgt in den USA für Schlagzeilen, während Präsident Trump Druck auf die US-Notenbank ausübt. Im Bundestag kommt es zu einem intensiven Schlagabtausch zwischen Merz und Weidel über den Haushalt. Zudem erreicht der Goldpreis neue Höhen, während Verhandlungen über einen möglichen Deal mit TikTok anstehen.

8 snips
Sep 16, 2025 • 10min
Polens neuer Präsident in Berlin • Trump für zwei Nächte im Königsschloss der Windsors • Zwei Wochen ohne Ferien
Der neue polnische Präsident besucht Berlin, wo die geopolitischen Spannungen und Reparationsdebatten im Fokus stehen. Donald Trump wird mit großem Pomp in Großbritannien empfangen. In Mannheim fällt das Urteil zum tragischen Messerangriff auf einen Polizisten. Die Eröffnung des parlamentarischen Sitzungsjahres in den Niederlanden bringt wichtige politische Impulse. Deutschland meistert die Zeit ohne Ferien, während die Shortlist für den Deutschen Buchpreis und der Champions-League-Start von Borussia Dortmund ebenfalls thematisiert werden.

10 snips
Sep 15, 2025 • 11min
Kommunalwahlen in NRW • NATO-Kampfflugzeuge für Polen • Deutschen Basketballer sind Europameister
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zeigen überraschende Ergebnisse mit einem Anstieg der AfD und der CDU. Diskussionen über ein umstrittenes Rentenpaket nehmen Fahrt auf. Die NATO verstärkt ihre Präsenz im polnischen Luftraum nach Drohnenvorfällen. Außerdem kehrt die deutsche Basketballnationalmannschaft als Europameister zurück nach Hause, nachdem sie ein spannendes Finale gegen die Türkei gewonnen hat. In der kommenden Woche stehen wichtige politische und sportliche Ereignisse an.

27 snips
Sep 12, 2025 • 10min
Russlands Militärübung in Belarus • Kommunalwahlen in NRW • Gaza Demo in Berlin
Eine große Militärübung von Russland und Belarus mit über 40.000 Soldaten sorgt für Aufsehen. In Nordrhein-Westfalen stehen Kommunalwahlen an, bei denen die AfD im Fokus steht und die CDU neue Strategien zur Wählergewinnung entwickelt. Zudem wird eine kontroverse Gaza-Demonstration in Berlin diskutiert, die politische Spannungen schürt. Abschließend wird auf internationale Herausforderungen eingehen, die die politische Landschaft in mehreren Ländern betreffen.

16 snips
Sep 11, 2025 • 11min
Polen fürchtet neue Provokationen aus Russland • US-Aktivist Kirk stirbt durch Attentat • Probealarm in Deutschland
Polen schließt seine Grenze zu Belarus nach einer russischen Drohnenattacke. Ministerpräsident Tusk verlangt umfassende Sicherheitsgarantien von der NATO. In den USA kommt es zu einem erschütternden Attentat auf den Aktivisten Charlie Kirk. In Deutschland übernimmt der neue BND-Chef Martin Jäger, während der Bundestag über wichtige Themen wie die EU-Batterieverordnung diskutiert. Zudem wird ein Probealarm angekündigt, um die Bevölkerung zu warnen.

14 snips
Sep 10, 2025 • 12min
Urteil im Solingen-Prozess • Blockaden in Frankreich • Boris Beckers Zeit im Gefängnis
Heute dreht sich alles um den Solingen-Prozess und die bevorstehende Urteilsverkündung. Währenddessen brodelt es in Frankreich mit massiven Protesten gegen die Sparpläne der Regierung. Einblicke in Boris Beckers Zeit im Gefängnis geben spannende Perspektiven auf das Leben hinter Gittern. Zudem gibt es hitzige Reaktionen auf Israels Luftangriffe in Doha und die politischen Spannungen innerhalb der EU werden thematisiert. Die Herausforderungen syrischer Flüchtlinge in Deutschland und der Türkei sorgen ebenfalls für Diskussionen.

18 snips
Sep 9, 2025 • 11min
IAA eröffnet in München • Baerbock fängt in New York an • Frankreich steht vor politischem Chaos
Die IAA in München steht ganz im Zeichen neuer E-Autos von deutschen und chinesischen Herstellern. Annalena Baerbock übernimmt als erste grüne Politikerin den Vorsitz der UN-Vollversammlung. In Frankreich droht politischen Chaos, da Premierminister Bayrou nach einem Vertrauensvotum zurücktreten möchte. Zudem wird der neue äthiopische Staudamm vorgestellt, der zu Konflikten mit Ägypten und dem Sudan führt. Abschließend gibt es spannende Neuigkeiten über das iPhone ohne Sim-Karte und die Doku über Franziska van Almsick.

14 snips
Sep 8, 2025 • 12min
Frankreich vor Regierungskrise • Konsequenzen aus Corona • Norwegen wählt
Frankreich steht vor einer Regierungskrise, während Premier Bayrou die Vertrauensfrage aufwirft. In Deutschland beginnt die politische Aufarbeitung der Corona-Pandemie, was neue soziale Herausforderungen mit sich bringt. Norwegen wählt ein neues Parlament, und die Sozialdemokraten hoffen auf Erfolge. Zudem wird der Tod von Modelegende Giorgio Armani thematisiert, was die Modewelt erschüttert. Politische Diskussionen auf dem Gillamoos-Volksfest bringen weitere interessante Einblicke in die deutsche Politik.

13 snips
Sep 5, 2025 • 11min
Ausländische Truppen in der Ukraine zur Friedenssicherung? • Fraktionen äußern sich zum Haushalt • IFA in Berlin öffnet
Die Diskussion über internationale Truppen in der Ukraine sorgt für Spannung, während Deutschland sich zur Unterstützung zurückhält. Politische Reformen und der neue KI-Supercomputer Jupiter zeigen Deutschlands Innovationskraft. Auf der IFA in Berlin werden die neusten Trends in der Elektronik vorgestellt, insbesondere auch Heißluftfritteusen. Außerdem wird die Heiligsprechung von Carlo Acutis als Cyber-Apostel thematisiert. Nicht zu vergessen sind die bevorstehende Mondfinsternis und die Herausforderungen der deutschen Fußballnationalmannschaft.