Zusammen mehr Elefant

Alisa Stolze | Nadja Böhlmann
undefined
Nov 25, 2024 • 42min

#028 Fliegende Eichhörnchen

Scrum und Evolutionsbiologie: Was haben wir mit fliegenden Eichhörnchen gemeinsam? In dieser Folge sprechen Nadja und Alisa darüber, ob die magischen Routinen aus Improvement- und Coaching Kata auch im agilen Umfeld funktionieren könnten. Dabei geht es auch um das Prinzip des Punktualismus aus der Evolutionsbiologie. Punktualismus bedeutet, dass sichtbare Veränderungen nicht immer gleichmäßig geschehen, sondern in Sprüngen. Ist das nicht auch hilfreich für Coaches und Führungskräfte da draußen? Wie kleine Veränderungen zu etwas viel größerem werden können - diese Folge bei Zusammen mehr Elefant. +++ Zitate zur Folge “Kaum schaut man sich die Erde 1000 Jahre nicht an, gibt es fliegende Eichhörnchen.” “Ein sichtbarer Stillstand, in dem man keine große Veränderung sehen kann, wechselt sich ab mit einem Sprung, wo dieser Stillstand durchbrochen wird und plötzlich gibt es eine neue Fähigkeit!” “Kleine Veränderungen, die nicht negativ sind, summieren sich mit der Zeit auf und irgendwann haben wir das Gefühl, dass sich wirklich was verändert hat.” “Es geht nicht um das Anwenden des Tools, sondern um den Weg hin zum nächsten besseren Schritt.” +++ Links zur Folge Agile Kata - Joe Krebs, ab 11. Dezember 2024  Joe Krebs LinkedIn Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
6 snips
Nov 11, 2024 • 42min

#027 Zeit für neue Routinen

In dieser Folge geht es darum, wie bewährte Routinen helfen können, die Effizienz im Team zu steigern. Die Herausforderung bei kontinuierlichen Verbesserungen wird thematisiert, ebenso die Kunst der Lagebeurteilung in einem Triathlon und Führungspositionen. Coaching-Strategien werden vorgestellt, um realistische Ziele zu definieren. Zudem wird die erste Scrum&Scale-Konferenz und die Bedeutung von Feedback diskutiert. Die Rolle von KI in Ingenieurberufen zur Effizienzsteigerung findet ebenfalls Erwähnung.
undefined
Oct 28, 2024 • 46min

#026 Arbeit ohne Mehrwert

Zwischen “Alles für die Katz!” und “Irgendwann muss es doch auch mal ein Ende haben mit der Verbesserung…” Liebe Führungskräfte, Scrum Master:innen, Agile Coaches: in dieser Folge hilft Nadja uns, durch die Brille der 7 Muda-Arten zu sehen, um herauszufinden, wo Teams vergeblich Mühe investieren. Taugen diese Lean-Klassiker auch im agilen Kontext? Wo können wir uns die Zusammenarbeit erleichtern? Plus: Special Guest Mari Furukawa-Caspary. Viel Spaß! +++ Zitate zur Folge “Es gibt immer noch Scrum Master, die das Gefühl haben, dass sie ihre Teams nicht gut genug unterstützen können.” “Schauen wir doch mal in die PraLEANen-Schachtel hinein.” “Was könnte ich denn mehr machen, als Moderation und Termin-Tetris?” “Niemand war faul, alle haben ihr bestes gegeben.” “Wir sind ja hier auch beim betreuten Sehen lernen über Podcast.” +++ Links zur Folge Masaaki Imai - Gemba Kaizen Podcast Mari Furukawa-Caspary Podcast The Agile CEO Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Oct 14, 2024 • 35min

#025 Das Brett

Welche Veränderungen stößt Lean an? Wir sprechen darüber, welchen Effekt es haben kann, wenn ein Brett aufgestellt wird, auf das Zahlen und Informationen kommen, an dem sich Mitarbeitende täglich treffen. Klingelt da was? Die Rede ist nicht vom Daily und auch nicht vom Kanban-Board. Welches Brett und welche Routinen hat sich die Scrum-Community da von der Lean-Welt angeeignet? Was bringt es wirklich? Und welche Veränderungen kommen da auf die Teams zu? Das Brett aus der Fertigung auf dem Prüfstand von Alisa und Nadja. +++ Zitate zur Folge “Ihr habt uns nicht nur die Post-its geklaut, die Bretter habt ihr uns auch noch geklaut.” “Das ist etwas, wo ich finde, dass Scrum und Lean diesem Punkt eine absolute Überschneidung haben! Es ist alles ähnlich, nur anders angeordnet.” “Bei uns geht es um die Synchronisation, um zu schauen, wie kommen wir über die nächsten 24 Stunden und was ist der beste Weg dahin.” “Ab wann können wir als Scrum Master:innen mal vom Brett zurück treten und die Verantwortung über diese Daten an das Team übergeben?” “Das Team empowern, nicht den Hintern nach tragen.” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Sep 30, 2024 • 45min

#024 Double Trouble

Wie, hier verändert sich jetzt noch mehr? Wir wollten doch nur, dass es mit Scrum ein bisschen besser wird! Entsprechend unseres Staffelthemas “Veränderung” haben sich unsere Expertinnen aus Lean und Agile, Alisa und Nadja mal angeschaut, was sich denn konkret zu Beginn bei der Einführung von Scrum in einem Team konkret ändert. Was sind Veränderungen, die aufgrund des Rahmenwerkes angestoßen werden und was ändert sich durch die kontinuierliche Verbesserung? +++ Zitate zur Folge “Es ist einerseits eine Veränderung, wenn Scrum angewendet werden soll, aber das gemeine ist auch, dass wir eine Veränderungsmaschinerie mitbringen.” “Wenn ihr mit Scrum arbeitet, dann installiert ihr eine Veränderung, die euch immer weitere Veränderung bringen soll. “Ihr nehmt euch einen Rahmen zur Hilfe, der euch mit einer Gewohnheit, die ihr immer wieder wiederholt dabei hilft, Verbesserungen zu finden.” “‘Was müssen wir verbessern, auf dem Weg zum Produkt?’ und ‘Wie können wir unsere Absprachen verbessern?’ - das sind unsere beiden Phasen, die da immer wieder ablaufen. +++ Links zur Folge SCRUM Development Process Scrum Framework Visualisierung State of Agile report The Scrum Development Process Paper Anna Rook & Bente Schreiter - Forschung zum agilen Mindset und dessen Unterstützung Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
5 snips
Sep 16, 2024 • 43min

#023 In der Kurve der Veränderung

Elisabeth Kübler-Ross, eine Pionierin der Sterbeforschung, spricht über ihre berühmte Veränderungskurve. Sie erklärt, wie Emotionen in Veränderungsprozessen in Organisationen durch ihre Kurve verstanden werden können. Es wird diskutiert, dass jeder für seine eigene Verarbeitung verantwortlich ist und Missverständnisse häufig sind. Ein interaktives Workshop-Format zur emotionalen Einordnung wird vorgestellt, das Transparenz und Kommunikation im Team fördert. Die Teilnehmenden reflektieren ihre Emotionen und die Bedeutung agiler Prinzipien für effektive Veränderungen.
undefined
Sep 2, 2024 • 37min

#022 Die Macht der Gewohnheiten

Die Rückkehr zur zweiten Staffel bringt frische Impulse zur Veränderung in Organisationen. Gewohnheiten prägen unser Verhalten stark, was durch eine amüsante Popcornstudie verdeutlicht wird. Kleine, schrittweise Veränderungen sind nachhaltiger als drastische Maßnahmen. Auch die Herausforderungen bei der Integration neuer Routinen und der Einfluss des sozialen Umfelds werden thematisiert. Zudem wird humorvoll über Teamprobleme im agilen Kontext gesprochen und ein Ausblick auf kommende Konferenzen gegeben.
undefined
Aug 19, 2024 • 8min

#021 Patterns und Smalltalk

Grüße vom Strand, es geht weiter durch den Sommer mit unserem Interview mit Jean-Pierre Berchez, an das wir aus Folge 20 anknüpfen wollen. Maria vertieft mit ihm die Diskussion in die frühen Anfänge von Scrum in Jean-Pierres Leben. Hört rein, um weitere Einblicke und spannende Geschichten aus seinem beeindruckenden Erfahrungsschatz zu bekommen.“ +++ Zitate zur Folge “Sehr sehr viele von den bekannteren Persönlichkeiten kamen aus der Smalltalk Ecke: Patterns und Smalltalk.” “Wie ist unser Netzwerk entstanden? Das war kein Zufall” “Wir haben uns damals auf dem Java-Forum getroffen.” “Uta Kapp ist eine Persönlichkeit, die sich stark in einer Domäne ausgetobt hat, in der zu dem Zeitpunkt nur Männer unterwegs waren.” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Aug 5, 2024 • 9min

#020 Die frühen Tage von Scrum

Unsere drei Hosts aus den Bereichen Agil, Lean und systemischer Organisationsentwicklung sind schon reisefertig und wollen euch im Sommer weiterhin mit Wissen für die Ohren versorgen. Im Sommer-Spezial gibt es ein kleines Interview für euch. Wer unser geheimer Gast ist, lüftet sich in der Folge. +++ “Der Scrum Day hat eigentlich nur als kleiner Slot gedacht.” “Die Teilnehmendenzahlen wachsen enorm, wir brauchten etwas größeres.” “Für mich war das ganz natürlich.” +++ Links zur Folge Was ist der Scrum Day? Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jul 22, 2024 • 34min

#019 Die Retro

Die “Zusammen mehr Elefant”-Gastgeberinnen Alisa, Maria und Nadja blicken auf die erste Staffel ihres Business-Podcasts zurück und reflektieren über die Lernkurve, die sie während dieser Zeit durchlaufen haben. Erfahrt, wie das nebenberufliche Podcast-Projekt die Expertinnen aus den Bereichen Scrum, Lean Management und systemische Organisationsentwicklung verändert hat, welche ihre Lieblingsfolgen sind und ob eine zweite Staffel geplant ist. +++ Zitate zur Folge “Wer will das denn hören?” “Alles ist Content.” “Der Glaube an die Selbstwirksamkeit erwächst.” “Bei Trainings und dem Praxistransfer ist noch viel Luft nach oben.” “Wie heißt das mit dem S? Scrum? Kenn’ ich nicht, bin ich jetzt blöd?” “Wie gehen wir das denn jetzt konkret an, gibt es da was?” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support! 🙏 +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien sind abrufbar unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app