

NEU DENKEN
Mission Wertvoll
NEU DENKEN ist ein Video- und Audiopodcast, der unseren gesellschaftlichen Diskurs neu aufrollt – respektvoll und lösungsorientiert. Statt der nächsten Aufregung hinterherzulaufen, stellen wir eine andere Frage: Wie geht es besser?
Moderatorin Maja Göpel spricht mit führenden Stimmen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über große Themen unserer Zeit – von Wachstum und Demokratie über Innovation und Sicherheit bis zu Vermögen und Marktwirtschaft. Gemeinsam suchen wir nach Ideen, die verbinden statt spalten, und zeigen, wie Veränderung konkret und konstruktiv gelingen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung: Wer Demokratie stärken will, muss die Sorgen der Menschen ernst nehmen – und neue Perspektiven anbieten statt zu polarisieren.
Moderatorin Maja Göpel spricht mit führenden Stimmen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft über große Themen unserer Zeit – von Wachstum und Demokratie über Innovation und Sicherheit bis zu Vermögen und Marktwirtschaft. Gemeinsam suchen wir nach Ideen, die verbinden statt spalten, und zeigen, wie Veränderung konkret und konstruktiv gelingen kann. Im Zentrum steht dabei eine Haltung: Wer Demokratie stärken will, muss die Sorgen der Menschen ernst nehmen – und neue Perspektiven anbieten statt zu polarisieren.
Episodes
Mentioned books

10 snips
Nov 18, 2025 • 1h 3min
Demokratische Sicherheit NEU DENKEN mit Bijan Moini
Bijan Moini, Jurist und Aktivist für Freiheitsrechte, diskutiert mit Maja Göpel essentielle Fragen zur demokratischen Sicherheit. Er beleuchtet die Bedeutung von Grundrechten als Schutz vor autokratischen Tendenzen und macht Mut zur Solidarität und aktivem Widerstand. Dabei wird die Rolle der Gerichte und der Einfluss von sozialen Medien auf die Meinungsbildung thematisiert. Moini regt an, Grundrechte für neue Herausforderungen wie KI zu aktualisieren und betont, wie entscheidend politische Bildung für den Erhalt der Demokratie ist.

17 snips
Nov 11, 2025 • 1h 12min
Marktwirtschaft NEU DENKEN mit Rüdiger Bachmann
Rüdiger Bachmann, ein deutsch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Michigan, diskutiert mit Maja Göpel über die komplexe Beziehung zwischen Staat und Marktwirtschaft. Sie beleuchten, wie staatliche Rahmenbedingungen für faire Wettbewerbsbedingungen notwendig sind, und warum das Missverständnis über Marktfunktion ohne Regierung weiterhin besteht. Zudem erörtern sie die Herausforderungen der Globalisierung, den Einfluss von technologischem Fortschritt auf die Sozialstaaten und die Notwendigkeit von Transparenz und fairen Preisen.

61 snips
Nov 4, 2025 • 1h 5min
Innovation NEU DENKEN mit Uwe Cantner
Uwe Cantner, Ökonom und Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation der Bundesregierung, diskutiert über die vielschichtige Natur von Innovation. Er erklärt, wie Innovationsprozesse sowohl Chancen als auch Verlierer schaffen. Die Notwendigkeit eines koordinierten Politikrahmens zur Förderung von Innovationen wird hervorgehoben. Cantner betont kulturelle Unterschiede, die Innovationsbereitschaft beeinflussen, sowie die Bedeutung sozialer Innovationen. Abschließend wird die Verbindung zwischen Innovation und Nachhaltigkeit als entscheidend dargestellt.

97 snips
Oct 28, 2025 • 1h 8min
Vermögen NEU DENKEN mit Katharina Pistor
Katharina Pistor, Rechtsprofessorin an der Columbia Law School und Autorin von "Der Code des Kapitals", spricht über die rechtlichen Grundlagen von Vermögen und wie diese Ungleichheit beeinflussen. Sie erklärt, wie rechtliche Kodierung Eigentum ermöglicht und Gemeinschaftsgüter in handelbare Güter verwandelt. Themen wie Finanzialisierung, der Einfluss privater Haftung auf Risiken und die Notwendigkeit von Resilienz statt reiner Effizienz werden beleuchtet. Zudem werden alternative Finanzformen und Wege zur Umverteilung von Vermögen diskutiert.

39 snips
Oct 21, 2025 • 46min
Schulden NEU DENKEN mit Michael Hüther
Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft und Experte für wirtschaftliche Zusammenhänge, spricht über das Spannungsfeld von Staatsverschuldung und Investitionen. Er hinterfragt die deutsche Aversion gegenüber Schulden und untersucht, wann diese als kluge Investitionen gelten können. Hüther kritisiert die mangelhafte öffentliche Investitionskultur in Deutschland und plädiert für einen transparenteren Ansatz in der Finanzierung großer Infrastrukturprojekte. Zudem diskutiert er die Rolle von Bürokratie und die Notwendigkeit, Migration in Bezug auf Integration zu messen.

43 snips
Oct 14, 2025 • 1h 5min
Wachstum NEU DENKEN mit Achim Truger
In dieser Diskussion mit Achim Truger, Professor für Sozioökonomie und Berater der Bundesregierung, wird das Konzept des Wachstums kritisch hinterfragt. Truger beleuchtet die Mängel des BIP, besonders in Bezug auf Umweltzerstörung und unbezahlte gesellschaftliche Leistungen. Er plädiert für qualitatives Wachstum und eine neue Definition von Wohlstand, die soziale Gerechtigkeit und ökologische Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Die Diskussion dreht sich auch um die Notwendigkeit von interdisziplinären Ansätzen für nachhaltige Lösungen.

Oct 6, 2025 • 1min
Teaser: NEU DENKEN mit Maja Göpel – der Podcast von Mission Wertvoll
Ab 14.10. überall da, wo es Podcasts gibt: NEU DENKEN ist der Video- und Audiopodcast von Mission Wertvoll mit Maja Göpel, der unseren gesellschaftlichen Diskurs neu aufrollt – respektvoll und lösungsorientiert. Statt der nächsten Aufregung hinterherzulaufen, stellen wir eine andere Frage: Wie geht es besser?
https://www.mission-wertvoll.org/


