Gesund arbeiten - der Podcast über mentale Gesundheit im Job

Dr. Eva Elisa Schneider
undefined
Nov 19, 2024 • 35min

Impostor-Syndrom: Ständige Selbstzweifel bewältigen

„Eigentlich kann ich das alles gar nicht“ – kommt dir bekannt vor? Die ständige Angst, aufzufliegen und als inkompetent enttarnt zu werden kennen viele Menschen. Das hat im Berufsleben und für die Psyche weitreichende Folgen. In dieser Podcastfolge erkläre ich, warum große Selbstzweifel oft mit großen Leistungen einhergehen, wie und wo sich das Impostor-Sydrom typischerweise äußert und gebe nützliche Impulse mit, um besser mit ständigen Selbstzweifeln und Selbstkritik umzugehen. Erwähnt: Mein Buch “Mental health matters” bestellen Ted Talk von Valerie Young swr2 Wissen Podcast „Warum Menschen Hochstapler sind oder sich dafür halten“ Mehr über mich: Mein Buch “Mental health matters” bestellen LinkedIn Instagram YouTube www.evaelisaschneider.com Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Nov 5, 2024 • 40min

Kulturwandel: Vom Stigma zum neuen Normal mit Nasrin Oskui

Alle wollen es und keiner weiß so richtig wie es geht: Wie funktioniert tiefgreifender Kulturwandel für mentale Gesundheit? In dieser Folge erzählt Nasrin Oskui, Global Head of Well-being bei der Deutschen Bank, worauf es ankommt, um eine Mental Health-freundliche Arbeitskultur zu schaffen. Sie gibt exklusive Insights, was es braucht, um mentale Gesundheit durch jede Pore des Unternehmens sickern zu lassen, wie man selbst skeptische Führungskräfte ins Boot bekommt und warum wir uns alle mehr trauen sollten, unsere Mental Health Geschichten zu erzählen. Erwähnt: Mein Buch “Mental health matters” bestellen Buch Indistractable von Nir Eyal Mehr über Nasrin: Nasrin auf LinkedIn Mehr über mich: Mein Buch “Mental health matters” bestellen LinkedIn Instagram YouTube www.evaelisaschneider.com Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Oct 22, 2024 • 35min

Work-Life Balance: Wie kann ich einen ausgeglichenen und zufriedenen Alltag führen?

In dieser Folge geht es um die Verbesserung der Work-Life-Balance. Die Bedeutung persönlicher Werte wird herausgestellt, um den Alltag ausgewogen zu gestalten. Praktische Tipps helfen dabei, eine Balance zwischen Leistung und Erholung zu finden. Außerdem wird darauf eingegangen, wie wir herausfinden können, was uns wirklich gut tut.
undefined
Oct 8, 2024 • 30min

Soll ich bei der Arbeit sagen, wie es mir wirklich geht? Plus exklusives Buch Special

Sag ichs oder sag ichs nicht? Wenn es darum geht, bei der Arbeit offen über mentale Gesundheit oder sogar eine psychische Erkrankung zu sprechen, zögern viele Menschen. Zurecht, denn nach wie vor ist das Thema ein großes Tabu. In dieser Folge gebe ich dir nützliche Argumente, die dafür oder dagegen sprechen, sich vor seinem Team zu öffnen. Denn es gibt sehr gute Gründe, psychische Belastungen für sich zu behalten, aber eben auch sehr gute Gründe, sie offen zu teilen - welche das sind hörst du in dieser Folge. Außerdem teile ich meine eigenen Erfahrungen mit Therapie und lese exklusiv einen Ausschnitt aus meinem Buch vor - es wird sehr persönlich! Erwähnt: Mein Buch “Mental health matters” bestellen Website "Sag-ichs.de" Mehr über mich: Mein Buch “Mental health matters” bestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
7 snips
Sep 24, 2024 • 54min

Macht Arbeit krank? Der Faktencheck mit Prof. Dr. Arno Deister

Prof. Dr. Arno Deister, Arzt und Vorstandsvorsitzender des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, beleuchtet die Mythen über psychische Erkrankungen in der Arbeitswelt. Er diskutiert die Wechselwirkungen zwischen Arbeitsbelastung und psychischer Gesundheit sowie die Herausforderung von Präsentismus. Zudem wird die Bedeutung regelmäßiger Pausen und sozialer Unterstützung hervorgehoben. Arno teilt Einsichten aus der Psychiatrie und betont, wie wichtig es ist, Stigmata abzubauen und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
undefined
Sep 10, 2024 • 1h 9min

Krisen, Schicksalsschläge, Trauer: Wie geht man am Arbeitsplatz damit um? Mit Petra Sutor

Petra Sutor: Krisen, Schicksalsschläge, Trauer - Wie geht man bei der Arbeit damit um? Persönliche Krisen können jedem passieren. Wie geht man im Team mit Trauerfällen, schweren Krankheiten oder plötzlichen Lebenskrisen um? Woran erkenne ich, ob jemand noch arbeiten kann? Wie wirken sich Krisen auf die Arbeit aus und wie können Betroffene bestmöglich unterstützt werden? Mit der Petra Sutor habe ich über all das gesprochen, von dem wir immer hoffen, dass es niemals eintritt. Petra ist seit über 25 Jahren bei EY und verantwortet dort deutschlandweit die psychosoziale Beratung. Es gibt kein Thema, was sie nicht schon mal erlebt hat. In dieser Folge erklärt sie sehr praxisnah, wie wir am Arbeitsplatz mit schweren Schicksalsschlägen umgehen können und was Menschen in Ausnahmesituationen brauchen. LinkedIn Instagram Fortbildung „Trauer und Krise in Unternehmen“ Buch: Trauer am Arbeitsplatz Buch: Trauern um ein Sternenkind Buch: Weil Du einmalig bist kleines Sternenkind Petras Website Mehr über mich: Mein Buch “Mental health matters” bestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Aug 27, 2024 • 49min

Toxische Kollegen: Wie erkenne ich sie und wie schütze ich mich vor ihnen?

Toxische Menschen hinterlassen reichlich verbrannte Erde, tiefe Verletzungen und Enttäuschungen. Die Beziehung mit ihnen richtet sich ausschließlich nach ihren Motiven aus, aber nie nach unseren Bedürfnissen. Ihr destruktives Verhalten kann ein Team massiv vergiften und sogar ein ganzes Unternehmen torpedieren. Gerade am Arbeitsplatz kann es schwer sein, sich von diesen toxischen Menschen abzugrenzen, schließlich haben wir tagtäglich mit ihnen zu tun. In dieser Folge teile ich reichlich Insights, warum wir uns ihnen oft ausgeliefert fühlen, wie wir mit ihren Manipulationen umgehen können und welche Strategien es gibt, um uns vor ihnen zu schützen. Erwähnt: Wertequadrat von Schulz von Thun Buch “Persönlichkeitsstile” von Rainer Sachse Mehr über mich: Mein Buch “Mental Health Matters” vorbestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Aug 13, 2024 • 55min

ADHS im Beruf: Wie können wir bei der Arbeit mit Dopamin spielen? Mit Katrin Terwiel

Schätzungsweise 5% der Menschen leiden an einer ADHS. ADHS ist weit mehr als eine Modediagnose und hat echte Auswirkungen auf die Lebensführung, wie auch auf den Job. Leider ist ADHS noch mit vielen Vorurteilen belastet, dabei haben Menschen mit ADHS besondere Stärken, mit denen sie im richtigen Kontext brillieren können, wie z.B. ihr Enthusiasmus, ihre Kreativität und der sogenannte Hyperfokus. Wie können Betroffene gut mit ihrer ADHS umgehen? Warum kann ADHS nicht pauschal die Ausrede für schlechtes Verhalten sein? Und wie kann man im Team dafür sorgen, dass es trotz ADHS keine Schieflage in der Aufgabenverteilung gibt, in etwa weil Menschen mit ADHS kreative Aufgaben machen und die drögen Routinetätigkeiten immer an ganz bestimmte Personen gehen? Über all das spreche ich mit Psychotherapeutin und ADHS-Expertin Katrin Terwiel. Erwähnt & Empfehlungen Podcastfolge des “DEEP SHIT TALKS” Podcasts über AHDS Instagram Post von Post Tina Streckling zu Kommunikation mit Menschen mit ADHS Podcast “Sick of it - Statements einer Sterbenden” Buch von Heiner Lachenmeier: Mit ADHS erfolgreich im Beruf Blog von Martin Winkler Versorgung und Behandlung von Menschen mit ADHS Artikel von Katrin: “Wie kommt man an Psychotherapie?” Hier findest du mehr über Katrin: Website LinkedIn Podcast DEEP SHIT TALKS Mehr über mich: Mein Buch “Mental Health Matters” vorbestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Jul 30, 2024 • 29min

Overthinking: Ständiges Grübeln und Sorgen loswerden

Wir alle tun es: Nachdenken. Manchmal leider zu viel, denn overthinking kann weitreichende Folgen bis hin zu psychischen und körperlichen Beschwerden haben. In dieser Folge teile ich deshalb drei hilfreiche Tipps im Umgang mit Grübelschleifen und erkläre, warum wir manche Dinge eigentlich so weit zerdenken, dass sie uns buchstäblich den Schlaf rauben. Erwähnt: Ted Talk von Steven Hayes „Mental Brakes to Avoid Mental Breaks“ Buch von Tobias Teismann: “Grübeln - Wie Denkschleifen entstehen und wie man sie löst” Podcast über Overthinking: Handelsblatt Rethink Work, Folge über Overthinking im Job mit Lazar Backovic Mehr über mich: Mein Buch “Mental Health Matters” vorbestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!
undefined
Jul 16, 2024 • 37min

Achtsame Führung: was ist dran? Mit Dr. Sarah Lange

Achtsame Führung ist viel mehr als nur ein Buzzword, sondern ein Führungsstil mit weitreichenden (wissenschaftlich bewiesenen!) Auswirkungen. Darüber spreche ich mit meinem Gast Dr. Sarah Lange von MHP - A Porsche Company. Sarah hat die Auswirkungen achtsamer Führung wissenschaftlich untersucht und führt heute Führungskräftetrainings durch, denn achtsame Führung ist - wie ich im Gespräch erfahre - ein echter Gamechanger für Führung und Teams. Was an diesem Führungsstil so besonders ist und was er bei einem selbst und Mitarbeitenden bewirkt erfährt ihr in dieser Folge. Erwähnt: 7mind Podcast Mindfulness Attention and Awareness Scale Hier findest du mehr über Sarah: LinkedIn E-Mail von Sarah MHP - A Porsche Company Mehr über mich: Mein Buch “Mental Health Matters” vorbestellen www.evaelisaschneider.com YouTube LinkedIn Instagram Wünsche & Feedback gerne per DM auf Instagram oder LinkedIn!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app