Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle cover image

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Latest episodes

undefined
Aug 2, 2023 • 54min

#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff

#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff Unternehmen und Geschäftsmodelle sind im Umbruch. Menschen reflektieren sich immer mehr und orientieren sich neu. Genau jetzt bedarf es große Veränderungen bei Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders ein humanzentrierter Ansatz wird dabei eine immer größere Rolle spielen. Doch wie gelingt der Wandel? Welche Erfolgsfaktoren sind bei einer solchen Transformation zu berücksichtigen? Dazu habe ich mit Jörg Staff gesprochen. Jörg wurde 2021 vom Personalmagazin zu den 40 führenden HR-Köpfen gewählt, erhielt als Personalvorstand bei der Atruvia AG den Publikumspreis „CHRO of the Year“ 2021 und ist seit 2023 neues Vorstandsmitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung. Jörg verrät zu Beginn der Podcastfolge 5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation. Im weiteren Verlauf wirst du dann erfahren, wie Menschen bei einer solchen Transformation mitgenommen werden können, wie ein menschenzentrierter Ansatz in Unternehmen aussehen kann und warum Jörg bei Atruvia mit 8.000 Mitarbeitenden die klassische Hierarche abgeschafft hat und Shared Leadership eingeführt hat. Zum Abschluss haben wir noch einen Blick in die Zukunft geworfen, wie die neue Art der Zusammenarbeit in Zukunft aussehen kann. Shownotes: Jörg Staff LinkedIn Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Jul 19, 2023 • 50min

#093 Empathie reicht nicht aus. Es braucht mehr Mitgefühl! Mit der sozialen Neurowissenschaftlerin Prof.Dr. Tania Singer

#093 Empathie reicht nicht. Es braucht mehr Mitgefühl! Mit der sozialen Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Tania Singer Um Empathie kommt man heutzutage nicht mehr drumherum. Der Ruf nach mehr Empathie ist nicht mehr zu überhören. Selbst Microsoft CEO Satya Nadella sieht in Empathie die Schlüsselkompetenz der Zukunft. Denn klar, Empathie und Mitgefühl halten uns gesund und ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Was wir dabei aber oft vergessen, Empathie hat auch eine dunkle Seite. Denn zu viel Empathie kann ganz schnell in Stress und Depressionen kippen. Wie es genau dazu kommen kann, was wir dagegen machen können und wie wir durch Übungen zu Mitgefühl den eigenen Stress reduzieren können, das erfährst du im ersten Teil dieser Podcastfolge. Zu Gast ist heute Prof. Dr. Tania Singer. Als Neurowissenschaftlerin und Psychologin ist Tania Singer seit 2019 wissenschaftliche Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und gilt weltweit als einer der führenden Forscher:innen zu Empathie und Mitgefühl. Im zweiten Teil erfährst du, warum die Bereitschaft nach mehr Mitgefühl und Empathie leider nicht ausreichen wird. Tania Singer schlägt in der zweiten Hälfte konkrete Ideen und Vorschläge vor, welche Veränderungen es braucht, um das Miteinander im Arbeitskontext zu fördern und zu steigern. Shownotes: Prof. Dr. Tania Singer Homepage Podcastfolge zur Gemeinwohlökonomie Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Jul 5, 2023 • 53min

#092 Monogamie vs. Polyamorie: Welche Beziehungsform mach uns glücklich? Mit Prof. Dr. Lars Penke

#092 Monogamie vs. Polyamorie: Welche Beziehungsform mach uns glücklich? Mit Prof. Dr. Lars Penke Eifersucht, Fremdgehen, Trennungen – Die exklusive unbefristete Paarbeziehung wird immer kritischer betrachtet. Monogamie ist ein veraltetes Konzept, von dem wir uns trennen müssen, sagen die einen! Völliger Schwachsinn, sagen die anderen: Monogame Beziehungen machen uns am glücklichsten und sollten weiterhin als Standardbeziehung bevorzugt werden. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Beziehungsform macht uns Menschen am glücklichsten? Und wie gelingen die einzelnen Beziehungsformen langfristig? Ja, die exklusive unbefristete Paarbeziehung wird immer kritischer betrachtet. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Beziehungsform macht uns Menschen am glücklichsten? Und wie gestalten wir diese einzelnen unterschiedlichen Beziehungsformen langfristig erfolgreich? Diese Fragen habe ich Prof. Dr. Lars Penke gestellt. Lars Penke ist Professor für biologische Persönlichkeitspsychologie und Evolutionspsychologie an der Georg-August-Universität in Göttingen und damit genau der richtige Ansprechpartner. In dieser Podcastfolge erfährst du, für welche Beziehungsform wir Menschen biologisch gemacht sind? wie sich sexuelle Präferenzen der Männer von Frauen unterscheiden? warum nach 4 Jahren Beziehung das Interesse an anderen Menschen steigt? welche Vor- und Nachteile monogame und polyamore Beziehungsformen haben was wir aus diesen konkreten Erkenntnissen schlussendlich für unseren Alltag mitnehmen können, damit einerseits Menschen sich nicht in monogamen Beziehungen gefangen fühlen und andererseits Menschen nicht emotional in polyamoren Beziehungsformen leiden. Ganz zum Schluss haben wir übrigens über das Konzept Kompersion detaillierter gesprochen. Also wenn du erfahren willst, wie es gehen soll, sich für seinen Partner oder seine Partnerin zu freuen, wenn er oder sie sich sexuell anderweitig erfreut, dann lohnt es sich bis zum Ende dran zu bleiben. Shownotes: Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Jun 21, 2023 • 18min

#091 Männlicher Zyklus: Wie Testosteron das Verhalten beeinflussen kann! Mit Prof. Dr. Lars Penke

#091 Männlicher Zyklus: Wie Testosteron das Verhalten beeinflussen kann! Mit Prof. Dr. Lars Penke Testosteron - Ein Hormon, dass früh in der Schwangerschaft das biologische Geschlecht des Kinds bestimmt und daher für Männlichkeit steht. Doch welchen Einfluss hat das angebliche Aggressionshormon Testosteron auf das Verhalten von Männern? Können wir von einem männlichen Zyklus sprechen? Antworten hat Prof. Dr. Lars Penke. Lars Penke ist Professor für biologische Persönlichkeitspsychologie und Evolutionspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen. In dieser Podcastfolge widerlegt Lars Penke Klischees und macht deutlich, welchen Einfluss Testosteron wirklich auf das Verhalten von Männern hat. Gleichzeitig erfährst du auch, was die Wissenschaft unter dem "Young Male Syndrome" versteht. Total spannend! Shownotes: Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Jun 7, 2023 • 52min

#090 Impostor-Syndrom: So überwindest du starke Selbstzweifel mit Verhaltenstherapeutin Dr. Michaela Muthig

#090 Impostor-Syndrom: So überwindest du starke Selbstzweifel mit Verhaltenstherapeutin Dr. Michaela Muthig Bin ich gut genug? Habe ich das verdient? Kann ich das? Viele Menschen werden von extremen Selbstzweifeln geplagt. Auch ich. Anstatt aber die Erfolge auf unsere eigenen Fähigkeiten zurückzuführen, glauben wir, dass alles, was wir im Leben erreicht haben, nur dem Zufall geschuldet ist. Diese verzerrte Realitätswahrnehmung gibt den Betroffenen das Gefühl, alles Positive, was ihnen widerfährt, nicht wirklich verdient zu haben. Sie fühlen sich in ihrer Rolle dann oft fehl am Platz und leiden unter anhaltenden Ängsten des Versagens. Dieses negative Selbstkonzept erschwert uns, sich über Erfolge zu freuen und Komplimente anzunehmen. Es hindert uns stark in der persönlichen Entwicklung. Diese Angst, dieses falsche Selbstbild, diese starken Selbstzweifel sind auch unter dem Impostor-Syndrom bekannt und trifft je nach Studie auf knapp jeden zweiten Menschen zu. Selbst Hollywood-Schauspieler wie Jodie Foster, Emma Watson und Tom Hanks leiden unter diesen starken Selbstzweifel, die sogar im schlimmsten Fall zu Burnout, Depression, soziale Ängste oder andere psychische und physische Erkrankungen führen können. Grund genug sich damit intensiver zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, wie können wir damit am besten umgehen? Wie schaffen wir es von den Selbstzweifeln zu mehr Selbstakzeptanz? Darüber habe ich mit Dr. Michaela Muthig gesprochen. Dr. Michaela Muthig hatte 10 Jahre als Fachärztin für Psychosomatik und als Verhaltenstherapeutin gearbeitet bevor sie 2019 sich als Coachin selbständig gemacht hat mit dem Fokus auf Selbstsabotage und Impostor-Syndrom, über die sie mittlerweile auch zwei Bücher geschrieben hat. Aus diesem Gespräch kannst du mitnehmen, ob du vom Impostor Syndrom betroffen bist, welche Auswirkungen es konkret auf die Lebensqualität haben kann, wie das soziale Umfeld mit Betroffenen umgehen sollte und natürlich zum Abschluss konkrete Methoden, um die Selbstzweifel zu überwinden und den Selbstwert zu steigern. Shownotes: Dr. Michaela Muthig Homepage Und morgen fliege ich auf Buch Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
May 24, 2023 • 53min

#089 Wertschätzender & respektvoller kommunizieren zu mehr Lebensqualität! Mit Rhetorik-Experte René Borbonus

#089 Wertschätzender & respektvoller kommunizieren zu mehr Lebensqualität! Mit Rhetorik-Experte René Borbonus Wir kommunizieren jeden Tag. Mal gut, mal schlecht. Dabei vergessen und unterschätzen wir häufig, wie sehr wir durch unsere Kommunikation Beziehungen prägen und beeinflussen. Im schlimmsten Fall führt es nämlich zu mangelnder Wertschätzung, Missverständnissen, Konflikten, Stress, starkem Grübeln und soziale Isolation. Während also Kommunikation zweifelslos Beziehungen formt, formen Beziehungen unsere Lebensqualität. Das zeigen nicht nur renommierte Studien aus der Forschung, sondern das sagt auch unser heutiger Gast: René Borbonus. René zählt zu den renommiertesten Kommunikations- und Rhetorikexpert:innen in ganz Deutschland, ist Buchautor unzähliger Bestseller-Bücher und beschäftigt sich seit über 20 Jahren, wie Kommunikation unsere Lebensrealität formt. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Kommunikation unsere Beziehungen und somit unser Wohlbefinden beeinflusst! Wie eine gute gelingende zwischenmenschliche Kommunikation gelingt! Welche Fehler wir unbedingt in der Kommunikation vermeiden sollten! Wie wir wertschätzender und respektvoller kommunizieren können! Und wie du schwere Konflikte durch eine gut kommunizierte Entschuldigung auflösen kannst Immer wieder erklärt René seine Inhalte anhand von spannenden und inspirierenden Geschichten, die mich wahnsinnig bewegt haben. Es lohnt sich übrigens bis zum Schluss dran zu bleiben, da am Ende René Tipps verrät, wie du in Situationen, in denen du von Emotionen überrollt wirst, trotzdem klar kommunizieren kannst und vermeidest, Dinge zu sagen, die du später bereust. Ich glaube, du wirst merken, ich hätte stundenlang mit René weitersprechen können. Eine ganz tolle Folge, die hoffentlich die Wirkung unserer Kommunikation dir näher bringt. Shownotes: René Borbonus Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
May 10, 2023 • 1h 14min

#088 Mehr Gefühle & Verletzlichkeit. Mit Einhorn-Gründer Philip Siefer

#088 Mehr Gefühle & Verletzlichkeit. Mit Einhorn-Gründer Philip Siefer "Fang mal bei dir selber an. Guck in dich selber rein. Wenn du merkst, da ist etwas für dich, dann mach mal selber deine Arbeit und labere nicht immer nur darüber." Genau das macht Philip Siefer. Immer und immer wieder. Als Mensch und als erfolgreicher Unternehmer. Er stellt kritische Fragen, an sich und an andere. Er reflektiert, diskutiert und vor allem probiert er aus. So erforscht er sich nicht nur intensiv selbst, sondern bringt auch immer wieder neue Impulse in seinem Berliner Unternehmen Einhorn ein, das faire und nachhaltig produzierte Kondome und Menstruationsprodukte herstellt. Sein Ziel ist es, die Welt und insbesondere auch die Arbeitswelt für uns alle ein bisschen besser machen zu können. Wir reden in dieser Podcastfolge über Philips Angstzustände und Panikattacken, was ihm persönlich in diesen Zeiten geholfen hat und warum wir ein neues Männerbild in unserer Gesellschaft brauchen. Philip zeigt wunderbar, welche Wirkung es haben kann, wenn wir die Kompetenz im Umgang mit unseren Gefühlen erlernen und warum Emotionen am Arbeitsplatz so überlebenswichtig sind für uns als Menschen und für das Wirtschaftssystem. Zum Abschluss der Folge erhältst du noch super spannende Einblicke in die moderne Unternehmenskultur bei Einhorn, das als wahrer Pionier in der New Work-Szene gilt. Für mich persönlich war es ein wahnsinnig spannendes und inspirierendes Gespräch, das ich super gerne noch fortgesetzt hätte. Denn Philip redet nicht nur über Verletzlichkeit, er zeigt sich sehr verletzlich. Philip redet nicht nur über Veränderungen, sondern er verändert sich und sein Umfeld, stetig und ständig.Ich glaube ihm, wenn er sagt, dass es sich lohnt, dort hinzugehen, wo es richtig weh tut. Denn da ist das Gold. Lass dich gerne mal auf dieses Gespräch mit Philip und seinen ganzen spannenden Gedankengängen ein. Und wenn du mal die Produkte von Einhorn ausprobieren möchtest, findest du in den Shownotes einen Rabattcode. Shownotes: 15 Prozent Rabatt-Code auf alle Einhorn-Produkte[https://einhorn.my] Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Apr 26, 2023 • 42min

#087 Kopfschmerzen & Migräne: Besser verstehen und behandeln mit Prof. Dr. Dagny Holle-Lee

#087 Kopfschmerzen & Migräne: Besser verstehen und behandeln mit Prof. Dr. Dagny Holle-Lee Mit 70 Jahren zum ersten Mal auf einer Party. Das berichtet eine ehemalige Patientin von Prof. Dr. Dagny Holle-Lee. Sie ist Leiterin des Westdeutschen Kopfschmerz- und Schwindelzentrums der Universitätsklinik in Essen und eine der, so kann man das ohne Zögern sagen, renommiertesten Kopfschmerz- und Migräne-Expertin in Deutschland. In Deutschland gilt Kopfschmerzen und Migräne als eine Volkskrankheit. Jede bzw. jeder zweite ist sporadisch oder regelmäßig von Kopfschmerzen betroffen und die Geschichte der 70-jährigen Patientin ging mir persönlich sehr nah. Denn aus mangelnder Aufklärung und Unwissenheit über ihre Kopfschmerzen hatte die Patientin diese Schmerzen akzeptiert und mehr sogar: Aufgrund ihres Leidens hatte sie keine Kinder bekommen, aus Angst es nicht zu packen, sie hatte ihr ganzes Leben an den Schmerz angepasst. Und dabei so viel verpasst. Du erfährst in dieser Podcastfolge: Was Ursachen für Kopfschmerzen und Migräne sind? Wann und wie diese behandelt werden können? Was du präventiv machen kannst, um u.a. die Wochenendmigräne zu vermeiden? Wie Personen im Umfeld damit emotional umgehen können, da Migräne nie die Person alleine hat, sondern immer das ganze Umfeld! Und viele spannende weitere Insights! Mir hat das Gespräch noch einmal gezeigt, dass Kopfschmerzen und Migräne gut therapierbar sind, wenn wir die Schmerzen richtig einordnen und bewerten können. Wenn du übrigens bis zum Ende dran bleibst, erfährst du, wie einfach der 70-jährigen Patientin weitergeholfen werden konnte. Shownotes: Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Apr 12, 2023 • 31min

#086 Viessmann: Mehr Klarheit, Konversation & Kontext! Mit Chief People Officer Frauke von Polier

#086 Viessmann: Mehr Klarheit, Konversation & Kontext! Mit Chief People Officer Frauke von Polier Nach beruflichen Stationen bei Bertelsmann, Otto, Zalando und SAP ist Frauke aktuell Chief People Officer bei der Viessmann Group, die nachhaltige integrierte Klimalösungen anbietet und wir alle sicherlich auch als Sponsor aus dem Wintersport kennen. Im letzten Jahr wurde Frauke zum CHRO of the Year gewählt und ist als Lektorin am Institut Führung und Personalmanagement in St. Gallen tätig. Du erhältst in dieser Podcastfolge Einblicke in die Unternehmenskultur von Viessmann und erfährst zusätzlich, warum Frauke eine Befürworterin der Performance Messung von Teams und nicht Einzelpersonen ist, welche Rahmenbedingungen Mitarbeitende brauchen, um sich wohlzufühlen und zu performen und welche Erfahrungen sie aus ihren zwei Sabbaticals mitgenommen hat. Shownotes: Frauke von Polier LinkedIn Karriereseite Viessmann Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Mar 29, 2023 • 1h 11min

#085 Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen mit Philosoph Dr. Jörg Bernardy

#085 Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen mit Philosoph Dr. Jörg Bernardy Die Forschung ist sich einig: Gute Beziehungen steigern die Lebenszufriedenheit, die eigene Gesundheit, das eigene Selbstwertgefühl und Reduzieren sogar Krankheitsrisiken. Sogar Freundschaften am Arbeitsplatz sorgen laut Studien für ein glücklicheres Berufsleben, steigern die Produktivität und die Zufriedenheit. Gute zwischenmenschliche Beziehungen brauchen wir also für ein gutes Privat- und Berufsleben. Aber was macht eine gute zwischenmenschliche Beziehung aus? Wie pflegen wir Freundschaften? Wie beeinflusst die zunehmende Digitalisierung unsere Beziehungen und wie können wir Beziehungen im Arbeitskontext positiv gestalten? Darüber habe ich mich ausführlich mit Dr. Jörg Bernardy unterhalten. Als Philosoph, Autor und Workshopleiter möchte Jörg einerseits Philosophie auch für Laien zugänglich machen und andererseits ergründet er mit seiner Co-Autorin in einem seiner Bücher u.a. die Kraft zwischenmenschlicher Beziehungen. Obwohl uns die Wichtigkeit von guten zwischenmenschlichen Beziehungen durchaus bekannt ist, nehmen wir uns oft im Alltag nicht die Zeit oder sehen Beziehungen als selbstverständlich an.Aus dem Gespräch mit Jörg konnte ich persönlich für mich sehr viel mitnehmen. Du wirst sicherlich auch merken, wir hätten stundenlang weitersprechen können. Vielleicht machen wir das auch. Aber jetzt wünsche ich dir erst einmal viel Spaß mit diesem ersten Gespräch. Shownotes: Der kleine Alltagsstoiker Buch Ohne euch wär's echt sch****! Buch Esther Perle Podcast Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode