
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen.
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
Latest episodes

Oct 11, 2023 • 1h 5min
#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton
#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton
Wir leben in einer Welt, die sich schneller denn je verändert. Um uns herum wird es immer komplexer, dynamischer und manchmal auch unvorhersehbar. Was uns dabei helfen kann, mit bevorstehenden Herausforderungen und Veränderungen besser umzugehen, ist unsere Neugier. Denn neugierige Menschen sind offener für neue Erfahrungen, arbeiten gewissenhafter, sind bereit konstant zu lernen, viele und gute Fragen zu stellen, Wissenslücken zu entdecken und mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Kein Wunder also, dass das World Economic Forum Neugier als einer der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit hervorhebt.
Neugier taucht aber nicht von selbst im Büro oder vor der Haustür auf. Sie braucht einen inneren Antrieb. Und sie braucht ein stärkendes Umfeld. Wie schaffen wir es also die Neugier in uns zu wecken und auch zu fördern?
Antworten hat unser Gast: Dr. Carl Naughton. Als Wirtschaftspsychologe forscht er zum Thema Neugier, lehrt an der FOM-Hochschule, ist Speaker und schreibt zahlreiche Bücher. Sein Ziel ist es, Menschen und Unternehmen zu mehr Kompetenz für den Umgang mit dem Neuen und die Gestaltung der Zukunft zu vermitteln.
Zu Beginn der Podcastfolge erfährst du, was neugierige Menschen ausmacht und wie wir Neugier konkret im Alltag fördern können. Neugier alleine reicht aber nicht. Denn wir müssen die Ideen ja auch auf die Straße bringen. Hier hilft laut Dr. Carl Naughton Zukunftsmut. Aus welchen Bestandteilen Zukunftsmut besteht und wir auch diese Fähigkeit fördern können, erfährst du in dieser Podcastfolge. Abschließend haben wir noch über unsere Anpassungsfähigkeit gesprochen. Denn nach Dr. Carl Naughton ist der Anpassungsquotient sogar noch wichtiger als der Intelligenzquotient.
Shownotes:
Neugier-Test Zum Online-Test
Adaptions-Test Zum Online-Test
Dr. Carl Naughton Homepage
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Sep 27, 2023 • 45min
#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel
#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel
Ob beim Einkauf oder der Online-Bestellung von Lebensmitteln, beim nächsten Urlaub, bei der Versorgung unterwegs oder beim Heimwerker- und Gartenbedarf – Die REWE Group ist ein ständiger Begleiter im Leben. Doch was zeichnet die Handelsgruppe als einen der besten Arbeitgeber im Handel aus? Und wie schafft es, einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Europa, die Ökonomie in Einklang mit Ökologie und Sozialem zu bringen?
Dazu habe ich mit Dr. Daniela Büchel gesprochen. Daniela Büchel ist mit über 20 Jahren REWE-Zugehörigkeit seit Anfang 2023 Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit und damit für über 384.000 Mitarbeitende verantwortlich, die einen Umsatz von knapp 85 Milliarden Euro erwirtschaften.
In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die Unternehmenskultur und die Nachhaltigkeitsarbeit bei der REWE Group: Wie stärkt das Unternehmen das Empowerment der Mitarbeitenden? Wie schafft das Unternehmen, ein so starkes familiäres Miteinander zu gewährleisten? Und wie gelingt es der REWE Group, Vorreiter und Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit im Handel zu sein? Freue dich auf spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Handelskonzerns.
Shownotes:
REWE Group Homepage
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Sep 13, 2023 • 31min
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw
Keiner kann die nächsten Jahre vorhersagen. Was aber sicher ist. Unser Wissen von heute wird dann veraltet sein. Früher galt Wissen ist Gold. Heute sind Fähigkeiten das neue Gold.
Gerade im Arbeitskontext nimmt das Lebenslange Lernen eine immer größere Bedeutung ein. Das Weltwirtschaftsforum geht nicht nur davon aus, dass Millionen neue Stellen geschaffen werden, sondern sich auch 44 Prozent der Kernkompetenzen eines Jobs in den nächsten Fünf Jahre verändern werden.
Diese Relevanz hat auch einer der führenden Kommunikationskonzerne Vodafone für sich erkannt. Vorne weg die Personalgeschäftsführerin Felicitas van Kyaw, die mit ihrem Team letztes Jahr die Lernplattform „Grow with Vodafone“ gelaunched hat. Als eine der 40 führenden HR-Köpfe ist Felicitas von Kyaw für knapp 15.000 Mitarbeitende bei Vodafone Deutschland verantwortlich und möchte in uns allen wieder mehr die Lust am Lernen wecken.
Du erfährst in dieser Podcastfolge was eine gute Lernkultur auszeichnet, wie Vodafone das Lebenslange Lernen konkret ihrer Mitarbeitenden fördert, was die Lernplattform „Grow with Vodafone“ so persönlich macht und welche Rolle dabei sogar Künstliche Intelligenz spielt.
Freue dich auf einen spannenden Einblick in die Welt des Lernens beim Kommunikationskonzern Vodafone.
Shownotes:
Vodafone Homepage
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Aug 30, 2023 • 1h 10min
#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut
#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut
Immer mehr Mitarbeitende sind durch die aktuellen Arbeitsbedingungen in Unternehmen frustriert. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich global stark gestresst. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich dauerhaft einsam. Und über 80 Prozent fühlen sich mit ihrem Unternehmen nicht emotional verbunden.
Ist jetzt aber die Lösung, einfach weniger zu arbeiten? Nein, grundsätzlich lieben wir Menschen es, zu arbeiten. Wir brauchen nur andere, bessere Arbeitsbedingungen und einen stärkeren Fokus auf unsere Stärken. Und wie das alles uns im Alltag gelingen kann, das erfährst du von unserem heutigen Gast auf eine sehr beeindruckende Art und Weise.
Zu Gast ist heute Pa Sinyan. Er ist Managing Partner für Europa, Middle-East und Afrika beim amerikanischen Beratungsunternehmen und Marktforschungsinstitut Gallup. Das Gallup Institut untersucht seit mehr als 80 Jahren u.a. weltweit die Bedürfnisse und Wünsche von Mitarbeitenden und erstellt dazu jedes Jahr einen sehr renommierten Report zu den globalen Arbeitsbedingungen.
Du erfährst in dieser Folge, welchen anderen Fokus wir in der Arbeitswelt brauchen, warum beste Freunde auf der Arbeit enorm förderlich sind, wie Führungskräfte das Erleben der Arbeit von Mitarbeitenden positiv beeinflussen können und wie der Einsatz von Stärken unseren Frust reduzieren kann und das Wohlbefinden steigern kann.
Pa hat nicht nur überraschende und eindrucksvolle Zahlen aus weltweiten Umfragen im Gepäck, sondern auch eine Reihe an wertvollen Impulsen und Geschichten.
Shownotes:
Gallup StrengthsFinder 2.0 Stärkentest
Gallup Institut Homepage
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Aug 16, 2023 • 56min
#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes
#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes
Je höher die Position, desto größer das Ego. Studien zeigen ganz klar: Narzissmus ist insbesondere in den Führungsetagen weit verbreitet und steigt im Gleichschritt mit der Karriere an. Insbesondere die jüngere Generation weist dabei extreme Werte auf. Denn viele Unternehmen dulden diese Menschen mit narzisstischen Verhaltensweisen, belohnen diese sogar und schaffen damit ein toxisches Arbeitsklima – mit verheerenden Folgen. Wie diese Folgen aussehen und wie Unternehmen sich vor Menschen mit narzisstischen Charakterzügen in Führungspositionen schützen können, das erfährst du in dieser Podcastfolge.
Zu Gast ist heute Prof. Dr. Florian Feltes. Florian führte mit anderen Autor:innen eine der weltweit größten Studien zu Narzissmus im Arbeitsalltag durch und hat dabei spannende Erkenntnisse und Lösungen sammeln können. Als Co-Founder von Zortify, ein People-Analytics-Unternehmen, befähigt Florian und sein Team Menschen, eine fundierte, unvoreingenommene und objektive Entscheidungsfindung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz treffen zu können. Er ist darüber hinaus auch Buchautor & Professor für Digital Leadership.
Zu Beginn der Podcastfolge erfährst du, warum Narzissmus gerade in der jungen Generation unter 30 weiterverbreitet ist als angenommen und wie wir damit im Arbeitsalltag umgehen können. In der zweiten Hälfte erfährst du dann, wie Künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl und Personalentwicklung helfen kann und ob es auch dabei Gefahren gibt.
Shownotes:
Die perfiden Spiele der Narzissten mit Dr. Pablo Hagemeyer Podcastfolge
Zortify Homepage
Zur Studie "Die Jungbullen kommen"
Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft Buch
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Aug 2, 2023 • 54min
#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff
#094 Mehr Mensch im Fokus der Arbeitgeber? So gelingen Transformationen! Mit DGFP-Vorstandsmitglied Jörg Staff
Unternehmen und Geschäftsmodelle sind im Umbruch. Menschen reflektieren sich immer mehr und orientieren sich neu. Genau jetzt bedarf es große Veränderungen bei Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders ein humanzentrierter Ansatz wird dabei eine immer größere Rolle spielen. Doch wie gelingt der Wandel? Welche Erfolgsfaktoren sind bei einer solchen Transformation zu berücksichtigen?
Dazu habe ich mit Jörg Staff gesprochen. Jörg wurde 2021 vom Personalmagazin zu den 40 führenden HR-Köpfen gewählt, erhielt als Personalvorstand bei der Atruvia AG den Publikumspreis „CHRO of the Year“ 2021 und ist seit 2023 neues Vorstandsmitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Personalführung.
Jörg verrät zu Beginn der Podcastfolge 5 Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Transformation. Im weiteren Verlauf wirst du dann erfahren, wie Menschen bei einer solchen Transformation mitgenommen werden können, wie ein menschenzentrierter Ansatz in Unternehmen aussehen kann und warum Jörg bei Atruvia mit 8.000 Mitarbeitenden die klassische Hierarche abgeschafft hat und Shared Leadership eingeführt hat. Zum Abschluss haben wir noch einen Blick in die Zukunft geworfen, wie die neue Art der Zusammenarbeit in Zukunft aussehen kann.
Shownotes:
Jörg Staff LinkedIn
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jul 19, 2023 • 50min
#093 Empathie reicht nicht aus. Es braucht mehr Mitgefühl! Mit der sozialen Neurowissenschaftlerin Prof.Dr. Tania Singer
#093 Empathie reicht nicht. Es braucht mehr Mitgefühl! Mit der sozialen Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Tania Singer
Um Empathie kommt man heutzutage nicht mehr drumherum. Der Ruf nach mehr Empathie ist nicht mehr zu überhören. Selbst Microsoft CEO Satya Nadella sieht in Empathie die Schlüsselkompetenz der Zukunft. Denn klar, Empathie und Mitgefühl halten uns gesund und ermöglichen ein gesellschaftliches Miteinander. Was wir dabei aber oft vergessen, Empathie hat auch eine dunkle Seite. Denn zu viel Empathie kann ganz schnell in Stress und Depressionen kippen. Wie es genau dazu kommen kann, was wir dagegen machen können und wie wir durch Übungen zu Mitgefühl den eigenen Stress reduzieren können, das erfährst du im ersten Teil dieser Podcastfolge.
Zu Gast ist heute Prof. Dr. Tania Singer. Als Neurowissenschaftlerin und Psychologin ist Tania Singer seit 2019 wissenschaftliche Leiterin der Forschungsgruppe Soziale Neurowissenschaften der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin und gilt weltweit als einer der führenden Forscher:innen zu Empathie und Mitgefühl.
Im zweiten Teil erfährst du, warum die Bereitschaft nach mehr Mitgefühl und Empathie leider nicht ausreichen wird. Tania Singer schlägt in der zweiten Hälfte konkrete Ideen und Vorschläge vor, welche Veränderungen es braucht, um das Miteinander im Arbeitskontext zu fördern und zu steigern.
Shownotes:
Prof. Dr. Tania Singer Homepage
Podcastfolge zur Gemeinwohlökonomie
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jul 5, 2023 • 53min
#092 Monogamie vs. Polyamorie: Welche Beziehungsform mach uns glücklich? Mit Prof. Dr. Lars Penke
#092 Monogamie vs. Polyamorie: Welche Beziehungsform mach uns glücklich? Mit Prof. Dr. Lars Penke
Eifersucht, Fremdgehen, Trennungen – Die exklusive unbefristete Paarbeziehung wird immer kritischer betrachtet. Monogamie ist ein veraltetes Konzept, von dem wir uns trennen müssen, sagen die einen! Völliger Schwachsinn, sagen die anderen: Monogame Beziehungen machen uns am glücklichsten und sollten weiterhin als Standardbeziehung bevorzugt werden. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Beziehungsform macht uns Menschen am glücklichsten? Und wie gelingen die einzelnen Beziehungsformen langfristig?
Ja, die exklusive unbefristete Paarbeziehung wird immer kritischer betrachtet.
Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Welche Beziehungsform macht uns Menschen am glücklichsten? Und wie gestalten wir diese einzelnen unterschiedlichen Beziehungsformen langfristig erfolgreich?
Diese Fragen habe ich Prof. Dr. Lars Penke gestellt. Lars Penke ist Professor für biologische Persönlichkeitspsychologie und Evolutionspsychologie an der Georg-August-Universität in Göttingen und damit genau der richtige Ansprechpartner.
In dieser Podcastfolge erfährst du,
für welche Beziehungsform wir Menschen biologisch gemacht sind?
wie sich sexuelle Präferenzen der Männer von Frauen unterscheiden?
warum nach 4 Jahren Beziehung das Interesse an anderen Menschen steigt?
welche Vor- und Nachteile monogame und polyamore Beziehungsformen haben
was wir aus diesen konkreten Erkenntnissen schlussendlich für unseren Alltag mitnehmen können, damit einerseits Menschen sich nicht in monogamen Beziehungen gefangen fühlen und andererseits Menschen nicht emotional in polyamoren Beziehungsformen leiden.
Ganz zum Schluss haben wir übrigens über das Konzept Kompersion detaillierter gesprochen. Also wenn du erfahren willst, wie es gehen soll, sich für seinen Partner oder seine Partnerin zu freuen, wenn er oder sie sich sexuell anderweitig erfreut, dann lohnt es sich bis zum Ende dran zu bleiben.
Shownotes:
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jun 21, 2023 • 18min
#091 Männlicher Zyklus: Wie Testosteron das Verhalten beeinflussen kann! Mit Prof. Dr. Lars Penke
#091 Männlicher Zyklus: Wie Testosteron das Verhalten beeinflussen kann! Mit Prof. Dr. Lars Penke
Testosteron - Ein Hormon, dass früh in der Schwangerschaft das biologische Geschlecht des Kinds bestimmt und daher für Männlichkeit steht. Doch welchen Einfluss hat das angebliche Aggressionshormon Testosteron auf das Verhalten von Männern? Können wir von einem männlichen Zyklus sprechen?
Antworten hat Prof. Dr. Lars Penke. Lars Penke ist Professor für biologische Persönlichkeitspsychologie und Evolutionspsychologie an der Georg-August-Universität Göttingen.
In dieser Podcastfolge widerlegt Lars Penke Klischees und macht deutlich, welchen Einfluss Testosteron wirklich auf das Verhalten von Männern hat. Gleichzeitig erfährst du auch, was die Wissenschaft unter dem "Young Male Syndrome" versteht. Total spannend!
Shownotes:
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jun 7, 2023 • 52min
#090 Impostor-Syndrom: So überwindest du starke Selbstzweifel mit Verhaltenstherapeutin Dr. Michaela Muthig
#090 Impostor-Syndrom: So überwindest du starke Selbstzweifel mit Verhaltenstherapeutin Dr. Michaela Muthig
Bin ich gut genug? Habe ich das verdient? Kann ich das? Viele Menschen werden von extremen Selbstzweifeln geplagt. Auch ich. Anstatt aber die Erfolge auf unsere eigenen Fähigkeiten zurückzuführen, glauben wir, dass alles, was wir im Leben erreicht haben, nur dem Zufall geschuldet ist. Diese verzerrte Realitätswahrnehmung gibt den Betroffenen das Gefühl, alles Positive, was ihnen widerfährt, nicht wirklich verdient zu haben. Sie fühlen sich in ihrer Rolle dann oft fehl am Platz und leiden unter anhaltenden Ängsten des Versagens. Dieses negative Selbstkonzept erschwert uns, sich über Erfolge zu freuen und Komplimente anzunehmen. Es hindert uns stark in der persönlichen Entwicklung.
Diese Angst, dieses falsche Selbstbild, diese starken Selbstzweifel sind auch unter dem Impostor-Syndrom bekannt und trifft je nach Studie auf knapp jeden zweiten Menschen zu. Selbst Hollywood-Schauspieler wie Jodie Foster, Emma Watson und Tom Hanks leiden unter diesen starken Selbstzweifel, die sogar im schlimmsten Fall zu Burnout, Depression, soziale Ängste oder andere psychische und physische Erkrankungen führen können.
Grund genug sich damit intensiver zu beschäftigen und der Frage nachzugehen, wie können wir damit am besten umgehen? Wie schaffen wir es von den Selbstzweifeln zu mehr Selbstakzeptanz? Darüber habe ich mit Dr. Michaela Muthig gesprochen.
Dr. Michaela Muthig hatte 10 Jahre als Fachärztin für Psychosomatik und als Verhaltenstherapeutin gearbeitet bevor sie 2019 sich als Coachin selbständig gemacht hat mit dem Fokus auf Selbstsabotage und Impostor-Syndrom, über die sie mittlerweile auch zwei Bücher geschrieben hat.
Aus diesem Gespräch kannst du mitnehmen, ob du vom Impostor Syndrom betroffen bist, welche Auswirkungen es konkret auf die Lebensqualität haben kann, wie das soziale Umfeld mit Betroffenen umgehen sollte und natürlich zum Abschluss konkrete Methoden, um die Selbstzweifel zu überwinden und den Selbstwert zu steigern.
Shownotes:
Dr. Michaela Muthig Homepage
Und morgen fliege ich auf Buch
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.