
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen.
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
Latest episodes

Feb 28, 2024 • 1h 19min
#109 Wie Wandern das Leben verändern kann! Mit der meistgewanderten Frau der Welt Christine Thürmer
#109 Wie Wandern das Leben verändern kann! Mit der meistgewanderten Frau der Welt Christine Thürmer
Über 62.000 Kilometer. Das ist Christine Thürmer in ihrem Leben bereits gewandert und ist damit die meistgewanderte Frau der Welt. Ich habe sie in unseren Podcast eingeladen und wollte unbedingt mir ihr sprechen, weil wir nicht nur von ihrer Begeisterung für das Wandern lernen können, sondern auch von ihrer Begeisterung für das Leben und ihrem Minimalismus. Denn das was für sie beim Wandern gilt, hat sie auch auf ihr restliches Leben übertragen: Der große Luxus ist nicht das, was du dabeihast, sondern das, was du nicht mitschleppen musst.
Nach zwei einprägsamen Erlebnissen in ihrem Leben tauschte sie vor über 15 Jahren ihren Job als Unternehmens-Saniererin gegen den Job der Langstreckenwanderin. Seitdem ist sie jedes Jahr über sechs Monate unterwegs und wandert zum Beispiel von Mexiko nach Kanada oder durch Asien.
Wir haben natürlich sehr ausführlich über das Wandern gesprochen, über Schönheitsideale und wie sich die Beziehung zu ihrem Körper durch das Wandern verändert hat, über ihren Minimalismus, über Glück und Zufriedenheit und warum gerade Frauen keine Angst haben müssen, alleine zu wandern.
Shownotes:
Laufen.Essen.schlafen Buch
Christine Thürmer Homepage
Arbeitslust statt Frust Mein erstes Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Feb 14, 2024 • 1h 8min
#108 Beautiful Mess Effect: Wie man sich verletzlich und stark zugleich fühlen kann! Mit Sozialpsychologin Dr. Anna Bruk
#108 Beautiful Mess Effect: Wie man sich verletzlich und stark zugleich fühlen kann! Mit Sozialpsychologin Dr. Anna Bruk
Wir alle haben schon mal Fehler gemacht. Haben unsere Schwächen, machen eine harte Zeit durch oder uns ist etwas einfach nicht gelungen, obwohl wir uns angestrengt haben. Das mit anderen zu teilen, sich zu entschuldigen oder um Hilfe zu bitten, fällt uns aber nicht immer einfach. Im Gegenteil, wir haben große Angst oftmals, uns verletzlich zu zeigen, weil wir Angst vor den Reaktionen haben.
Aber sich zu öffnen, sich verletzlich zu zeigen und über unsere Gefühle und Emotionen zu sprechen, kann oftmals echte Wunder bewirken. Für sich selbst und für die Beziehung mit Freund:innen oder Kolleg:innen.
Doch hat die Superkraft der Verletzlichkeit auch Risiken? Kann Verletzlichkeit auch in manchen Situationen schaden? Antworten hat Dr. Anna Bruk. Sie ist promovierte Sozialpsychologin und weltweit eine anerkannte Forscherin im Bereich Verletzlichkeit an der Universität Mannheim.
Du erfährst in dieser Folge, warum es uns so schwer fällt, uns verletzlich zu zeigen, wie wir die Angst aber am Ende überwinden können, welche positiven Folgen es haben kann, wenn wir uns verletzlich zeigen und was es mit dem Beautiful Mess Effect auf sich hat. Zum Abschluss haben wir noch darüber diskutiert, wann auch das Zeigen der Verletzlichkeit gefährlich sein kann und ob es auch Grenzen der Verletzlichkeit gibt: das interne und externe Oversharing gesprochen.
Shownotes:
Ted Talk mit Brené Brown: Die Macht der Verletzlichkeit YouTube
Beautiful Mess Effect Artikel
Arbeitslust statt Frust Mein erstes Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jan 31, 2024 • 58min
#107 Fasten: Nur Saft & nichts essen - Was bringt Saftfasten wirklich? Mit Kale&Me-Gründerin Annemarie Heyl
#107 Fasten: Nur Saft & nichts essen - Was bringt Saftfasten wirklich? Mit Kale&Me-Gründerin Annemarie Heyl
Bald beginnt für viele Menschen wieder die Fastenzeit. Die einen fasten Alkohol, die anderen Süßigkeiten und die anderen wiederrum feste Nahrung. Eine beliebte Form ist neben dem Heilfasten das Saftfasten. Einer der beliebtesten Anbieter ist Kale & Me. Daher habe ich die Gründerin Annemarie Heyl eingeladen, um mit ihr über das Fasten zu sprechen.
Du erfährst, was Fasten alles bewirken kann, warum Abnehmen kein primäres Ziel von Fasten sein sollte, was du alles beim Fasten beachten solltest und warum du 24 Stunden nach dem Fasten keine gravierenden Entscheidungen treffen solltest.
Im Gespräch habe ich Annemarie auch sehr viele kritische Fragen gestellt, da es mir wichtig war, das Thema ganzheitlich zu besprechen. Herausgekommen ist ein tolles und ehrliches Gespräch, das dir einen guten Einblick in die Fastenwelt gibt.
Ganz zum Schluss haben wir übrigens noch über die werteorientierte Unternehmensführung bei Kale & Me gesprochen, so dass du einen noch besseren Einblick hast, mit wem du es eigentlich bei Kale & Me zu tun hast. Ich war sehr angetan und werde glaube ich auch mal das Fasten für mich ausprobieren. Nur über den Zeitpunkt bin ich mir noch nicht sicher.
Shownotes:
Kale & Me Homepage
Die Macht der Gewohnheit Buch
Die 1 Prozent Methode Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jan 17, 2024 • 53min
#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold
#106 Die Macht der Gewohnheit: Warum wir tun, was wir tun! Mit Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold
Unser Alltag besteht aus vielen Entscheidungen und Handlungen. Über 40 Prozent sind davon Gewohnheiten, die wir unterbewusst immer wieder durchführen. Die einen tun uns gut. Die anderen nicht. Und obwohl wir wissen, dass uns einige nicht guttun, führen wir sie jeden Tag aus. Immer wieder.
Aber warum ist das so? Warum tun wir immer wieder etwas, obwohl wir doch wissen, dass es uns nicht guttut? Und wieso schaffen es die einen, super einfach neue Gewohnheiten zu etablieren und alte Gewohnheiten zu reduzieren und bei den anderen klappt es überhaupt nicht? Antworten hat u.a. die Wissenschaft und Forschung.
Zu Gast ist daher heute die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Miriam Sebold. Sie ist Professorin für empirische Sozialforschung an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg und beschäftigt sich intensiv mit Gewohnheiten und mit Süchten von Menschen.
Du erfährst in dieser Podcastfolge die vier Faktoren einer Gewohnheitsschleife, wie du Gewohnheiten verstärken oder auch reduzieren kannst, warum bei Menschen Süchte entstehen können, wie du Selbstregulation und Willenskraft trainieren und fördern kannst und wieso Wenn-Dann-Pläne dein persönlicher Game-Changer in Zukunft werden.
Diese Folge ist keine Motivations- oder Tschakka-Podcastfolge. Vielmehr ist es ein Gespräch, um dir wissenschaftlich fundiert praktische Strategien zu geben, um gute Vorsätze tatsächlich umzusetzen.
Shownotes:
Arbeitslust statt Frust Mein Buch
Die Unhappy-Reportagen von ARTE YouTube
Die Macht der Gewohnheit Buch
Die 1 Prozent Methode Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Jan 3, 2024 • 59min
#105 Zufrieden & gestärkt in unsicheren Zeiten! Mit Professorin für Positive Psychologie Dr. Judith Mangelsdorf
#105 Zufrieden & gestärkt in unsicheren Zeiten! Mit Professorin für Positive Psychologie Dr. Judith Mangelsdorf
Das Gefühl, in unsicheren Zeiten zu leben, hat in Deutschland zugenommen. 2019 erklärten nach dem FAZ Institut noch 45 Prozent der Menschen die Gegenwart für unsicher. 2023 sind es bereits 76 Prozent. Doch wie schaffen wir es in unsicheren Zeiten trotzdem zufrieden zu sein? Trotz Krisen und Schicksalsschlägen glücklich zu sein?
Antworten darauf hat die Positive Psychologie. Zu Gast ist daher Prof. Dr. Judith Mangelsdorf. Sie ist Autorin, Direktorin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie und Deutschlands erste Hochschulprofessorin für Positive Psychologie – und zwar an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport in Berlin. Im deutschsprachigen Raum gehört sie zu den wichtigsten Vertreterinnen der Positiven Psychologie.
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie wir besser durch Krisen kommen, welche konkreten Faktoren unsere Zufriedenheit steigern, wie wir Zuversicht und Hoffnung fördern können, wie Unternehmen mit Unsicherheiten der Mitarbeitenden umgehen sollten und warum arbeitsfreie Zeit uns Menschen oftmals unglücklich macht. Zum Abschluss des Gesprächs erhältst du noch konkrete Impulse, was ein gutes und seriöses Coaching ausmachen sollte.
Shownotes:
Homepage Deutsche Gesellschaft für Positive Psychologie
Arbeitslust statt Frust Buch
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Dec 20, 2023 • 42min
#104 Besser mit der Angst umgehen! Mit Pilotin Nicola Winter
#104 Besser mit der Angst umgehen! Mit Pilotin Nicola Winter
Die Angst ist tief in unseren Genen verwurzelt. Deswegen gilt in unseren Hirnen noch immer: Lieber hundertmal mit dem Schlimmsten rechnen, als einmal unvorbereitet auf eine Gefahr treffen. Die Psychologie nennt das den Negativitätsfehler. Was uns die Evolution als Lebensversicherung schenkte, wird in einer Welt ohne gefährliche Tiere, die aus Büschen springen, zum Problem. Denn unser Hirn interpretiert im Zweifelsfall zugunsten der Angst, und das oft, ohne sich an Fakten zu halten.
Auf den ersten Blick ist Angst in unserer heutigen Welt eine zerstörerische Kraft, die viel Leid verursacht. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Angst ist ein uralter Mechanismus, der uns beschützen will. Was sie mit uns macht, hängt vor allem davon ab, wie wir mit ihr umgehen. Und das können wir beeinflussen.
Mit Angst kennt sich unser heutiger Gast sehr gut aus. Nicola Winter ist nämlich ehemalige Kampfjetpilotin, ESA-Astronautin in Reserve und aktuell Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement. Ihr großer Traum ist es weiterhin, ins All fliegen zu können.
Im Gespräch erzählt Nicola aus ihrer Zeit als Pilotin, über den Unterschied zwischen Angst und Respekt, den richtigen Umgang mit sich selbst und der eigenen Angst sowie wie sie ihren Scham überwinden konnte.
Shownotes:
Hoempage Nicola Winter
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Dec 6, 2023 • 53min
#103 Lässt es sich mit Humor besser leben & arbeiten? Mit Arzt & Humorexperte Dr. Roman Szeliga
#103 Lässt es sich mit Humor besser leben & arbeiten? Mit Arzt & Humorexperte Dr. Roman Szeliga
Es ist keine Kunst, wenn es uns gut geht, über alles Mögliche zu lachen. Die große Kunst ist es, wenn es uns nicht gut geht, das Positive im Negativen zu sehen. Humor hat bei uns in Deutschland aber einen großen Platz verloren und irgendwie haben wir es verlernt, häufiger zu lachen. Das sagt zumindest mein heutiger Gast Dr. Roman Szeliga.
Roman Szeliga ist nicht nur Facharzt für Innere Medizin, sondern sogar Buchautor, Speaker, Humorexperte und Mitbegründer der CliniClowns. Clowns, die schwerkranke Menschen besuchen, um das Krankenzimmer zumindest für einen Moment in einen fröhlichen Ort zu verwandeln.
Für Dr. Roman Szeliga ist ein Leben ohne Humor wie eine OP ohne Narkose. Es tut verdammt weh. Doch wie können wir Humor konkret im Alltag einsetzen und fördern, gerade wenn es uns nicht so gut geht? Wie sinnvoll sind Lachyoga-Übungen für unseren Körper und unsere Psyche? Hat Humor auch Grenzen und macht Humor Menschen im Berufsalltag erfolgreicher? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hört ihr in dieser Folge.
Shownotes:
Aktuelles Buch von Dr. Roman Szeliga: Hirn mit Herz hat Hand und Fuß
Homepage Dr. Roman Szeliga
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Nov 22, 2023 • 1h 2min
#102 Bessere Entscheidungen und stärkere Risikokompetenz mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
#102 Bessere Entscheidungen und stärkere Risikokompetenz mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer
Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Mal kleine, mal große. Nicht immer fällt es uns einfach, uns zu entscheiden. Manchmal entscheiden wir uns sogar falsch. Wie können wir bessere Entscheidungen treffen und auch mal ein Risiko eingehen?
Antworten hat der Psychologe und renommierte Entscheidungsforscher Prof. Dr. Gerd Gigerenzer. Er ist emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und seit 2020 Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Er gilt als einer der 100 einflussreichsten Denker der Welt und seine mehrfach ausgezeichneten Sachbücher wurden in 21 Sprachen übersetzt.
Du erfährst in dieser Podcastfolge, wann du besser auf deine Intuition hören solltest, wie Heuristik dir helfen kann, dich besser und schneller zu entscheiden, wie wir defensive Entscheidungen in Unternehmen verhindern können, was eine positive Fehlerkultur auszeichnet, wie wir mit Risiken besser umgehen können und warum das ständige Maximieren uns unglücklich macht.
Es lohnt sich definitiv bis zum Ende dran zu bleiben. Denn am Beispiel von Krebs-Screening und der Dating-Plattform Parship zeigt Gerd Gigerenzer eindrucksvoll, wieso es wichtig ist, immer mitzudenken und Zahlen und Daten auch mal kritisch zu hinterfragen. Mir hat es die Augen geöffnet. Und damit Willkommen zu einer neuen Podcastfolge bei Rebellisch Gesund. Mein Name ist Jonas Höhn und jetzt geht es rein in das Gespräch mit Gerd Gigerenzer.
Shownotes:
Aktuelles Buch von Gerd Gigerenzer: The Intelligence of Intuition
Buch zu den Unstatistiken: Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik.
Unstatistik des Monats
Spiegelbestseler von Gerd Gigerenzer: Klick
Homepage Simply Rational
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Nov 8, 2023 • 1h 8min
#101 Statt miteinander - füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen
#101 Statt miteinander - füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen
„Ich werde gebraucht.“ Das ist das Gefühl der Gemeinschaft. Dann entsteht auch Verbundenheit und Bedeutsamkeit. Und das ist doch alles, was wir uns wünschen: gebraucht zu werden, sich zugehörig fühlen und das es auf uns ankommt.
Nach zwei Jahren war es wieder Zeit, Bodo Janssen in Emden persönlich zu treffen. In seinem neuen Buch "Das neue Führen" hat mich persönlich ein Satz bzw. eine Stelle besonders beeindruckt: „Es macht einen großen Unterschied, ob ich einen Menschen beschäftige oder ihm das Gefühl vermittle, tatsächlich gebraucht zu werden. Wenn ich Menschen nur arbeiten lasse, entsteht im besten Fall ein Miteinander. Aber für ein Füreinander reicht das nicht aus.“
Und genau das war der Anlass, mit Bodo Janssen ausführlich über die Gemeinschaft in Unternehmen zu sprechen: Wie entsteht eine Gemeinschaft? Wie gelingen gute Beziehungen im Unternehmenskontext? Wie lerne ich mich selbst besser kennen? Wie werden aus Betroffenen Beteiligte im Unternehmen? Worauf kommt es bei der Führung zukünftig an und wie schaffe ich es endlich, alles im Alltag umzusetzen?
Bodo Janssen: Als Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom hat er 2010 einen Kulturwandel im Unternehmen gestartet, der auch als Stille Revolution bekannt ist und einer der beeindruckendsten Wandel der deutschen Managementgeschichte ist. Statt den Menschen in den Dienst der Wirtschaft zu stellen, stellt Bodo Janssen die Wirtschaft in den Dienst des Menschen. Ziel ist es, Menschen in Unternehmen zu stärken.
Shownotes:
Aktuelle Buch von Bodo Janssen: Das neue Führen
Podcastfolge #037 mit Bodo Janssen: Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom
Podcastfolge #038 mit Bodo Janssen: Gestärkt aus Krisen hervorgehen
Homepage Der Upstalsboom-Weg
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn

Oct 25, 2023 • 50min
#100 Das Gefühl der Einsamkeit - Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker
#100 Das Gefühl der Einsamkeit - Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker
Sich einsam fühlen - Jede zweite Person in Deutschland kennt dieses Gefühl. Auch ich. In den letzten drei Jahren kam immer wieder ein Gefühl hoch, das ich bis dato nicht richtig einordnen konnte. Jetzt kann ich es aber: Es ist das Gefühl der Einsamkeit.
Und das obwohl ich Freundschaften habe, Familie habe, sehr viele Menschen treffen darf und sehr extrovertiert bin. Aber immer wieder bekomme ich dieses Gefühl. Denn Einsamkeit kann erst einmal jede:n treffen. „Aber das Gefühl ist völlig normal“, behauptet meine heutige Gästin. Nur für die, die sich ständig einsam fühlen, entsteht ein gravierendes Gesundheitsrisiko. Vergleichbar mit dem Rauchen von 15 Zigaretten am Tag.
Aber wer sich einsam fühlt, schämt sich oft darüber zu reden. So ging es mir auch. Daher habe ich dieses persönliche Herzensthema zur Jubiläumspodcastfolge ausgesucht. Damit wir endlich mehr darüber reden und besser mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen können.
Zu Gast ist heute deswegen Prof. Dr. Susanne Bücker. Sie ist Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke und eine der führenden Forscherinnen zum Thema Einsamkeit.
In dieser Folge erfährst du den Unterschied zwischen sich einsam fühlen und alleine sein, was das Gefühl Einsamkeit dir eigentlich sagen will, welche gravierende Folgen Einsamkeit haben kann, wie wir mit einsamen Menschen im Bestfall umgehen sollten und was wir selbst machen können, wenn wir uns mal wieder einsam fühlen.
Shownotes:
Podcast-Interviews auf Youtube
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.