Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle cover image

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Latest episodes

undefined
Dec 20, 2023 • 42min

#104 Besser mit der Angst umgehen! Mit Pilotin Nicola Winter

#104 Besser mit der Angst umgehen! Mit Pilotin Nicola Winter Die Angst ist tief in unseren Genen verwurzelt. Deswegen gilt in unseren Hirnen noch immer: Lieber hundertmal mit dem Schlimmsten rechnen, als einmal unvorbereitet auf eine Gefahr treffen. Die Psychologie nennt das den Negativitätsfehler. Was uns die Evolution als Lebensversicherung schenkte, wird in einer Welt ohne gefährliche Tiere, die aus Büschen springen, zum Problem. Denn unser Hirn interpretiert im Zweifelsfall zugunsten der Angst, und das oft, ohne sich an Fakten zu halten. Auf den ersten Blick ist Angst in unserer heutigen Welt eine zerstörerische Kraft, die viel Leid verursacht. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Angst ist ein uralter Mechanismus, der uns beschützen will. Was sie mit uns macht, hängt vor allem davon ab, wie wir mit ihr umgehen. Und das können wir beeinflussen. Mit Angst kennt sich unser heutiger Gast sehr gut aus. Nicola Winter ist nämlich ehemalige Kampfjetpilotin, ESA-Astronautin in Reserve und aktuell Dozentin für Notfall- und Krisenmanagement. Ihr großer Traum ist es weiterhin, ins All fliegen zu können. Im Gespräch erzählt Nicola aus ihrer Zeit als Pilotin, über den Unterschied zwischen Angst und Respekt, den richtigen Umgang mit sich selbst und der eigenen Angst sowie wie sie ihren Scham überwinden konnte. Shownotes: Hoempage Nicola Winter Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Dec 6, 2023 • 53min

#103 Lässt es sich mit Humor besser leben & arbeiten? Mit Arzt & Humorexperte Dr. Roman Szeliga

#103 Lässt es sich mit Humor besser leben & arbeiten? Mit Arzt & Humorexperte Dr. Roman Szeliga Es ist keine Kunst, wenn es uns gut geht, über alles Mögliche zu lachen. Die große Kunst ist es, wenn es uns nicht gut geht, das Positive im Negativen zu sehen. Humor hat bei uns in Deutschland aber einen großen Platz verloren und irgendwie haben wir es verlernt, häufiger zu lachen. Das sagt zumindest mein heutiger Gast Dr. Roman Szeliga. Roman Szeliga ist nicht nur Facharzt für Innere Medizin, sondern sogar Buchautor, Speaker, Humorexperte und Mitbegründer der CliniClowns. Clowns, die schwerkranke Menschen besuchen, um das Krankenzimmer zumindest für einen Moment in einen fröhlichen Ort zu verwandeln. Für Dr. Roman Szeliga ist ein Leben ohne Humor wie eine OP ohne Narkose. Es tut verdammt weh. Doch wie können wir Humor konkret im Alltag einsetzen und fördern, gerade wenn es uns nicht so gut geht? Wie sinnvoll sind Lachyoga-Übungen für unseren Körper und unsere Psyche? Hat Humor auch Grenzen und macht Humor Menschen im Berufsalltag erfolgreicher? Antworten auf diese und viele weitere Fragen hört ihr in dieser Folge. Shownotes: Aktuelles Buch von Dr. Roman Szeliga: Hirn mit Herz hat Hand und Fuß Homepage Dr. Roman Szeliga Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Nov 22, 2023 • 1h 2min

#102 Bessere Entscheidungen und stärkere Risikokompetenz mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer

#102 Bessere Entscheidungen und stärkere Risikokompetenz mit Prof. Dr. Gerd Gigerenzer Jeden Tag treffen wir Entscheidungen. Mal kleine, mal große. Nicht immer fällt es uns einfach, uns zu entscheiden. Manchmal entscheiden wir uns sogar falsch. Wie können wir bessere Entscheidungen treffen und auch mal ein Risiko eingehen? Antworten hat der Psychologe und renommierte Entscheidungsforscher Prof. Dr. Gerd Gigerenzer. Er ist emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und seit 2020 Direktor des Harding-Zentrums für Risikokompetenz an der Universität Potsdam. Er gilt als einer der 100 einflussreichsten Denker der Welt und seine mehrfach ausgezeichneten Sachbücher wurden in 21 Sprachen übersetzt. Du erfährst in dieser Podcastfolge, wann du besser auf deine Intuition hören solltest, wie Heuristik dir helfen kann, dich besser und schneller zu entscheiden, wie wir defensive Entscheidungen in Unternehmen verhindern können, was eine positive Fehlerkultur auszeichnet, wie wir mit Risiken besser umgehen können und warum das ständige Maximieren uns unglücklich macht. Es lohnt sich definitiv bis zum Ende dran zu bleiben. Denn am Beispiel von Krebs-Screening und der Dating-Plattform Parship zeigt Gerd Gigerenzer eindrucksvoll, wieso es wichtig ist, immer mitzudenken und Zahlen und Daten auch mal kritisch zu hinterfragen. Mir hat es die Augen geöffnet. Und damit Willkommen zu einer neuen Podcastfolge bei Rebellisch Gesund. Mein Name ist Jonas Höhn und jetzt geht es rein in das Gespräch mit Gerd Gigerenzer. Shownotes: Aktuelles Buch von Gerd Gigerenzer: The Intelligence of Intuition Buch zu den Unstatistiken: Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich: Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik. Unstatistik des Monats Spiegelbestseler von Gerd Gigerenzer: Klick Homepage Simply Rational Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Nov 8, 2023 • 1h 8min

#101 Statt miteinander - füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen

#101 Statt miteinander - füreinander arbeiten! Mit Autor, Speaker & Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen „Ich werde gebraucht.“ Das ist das Gefühl der Gemeinschaft. Dann entsteht auch Verbundenheit und Bedeutsamkeit. Und das ist doch alles, was wir uns wünschen: gebraucht zu werden, sich zugehörig fühlen und das es auf uns ankommt. Nach zwei Jahren war es wieder Zeit, Bodo Janssen in Emden persönlich zu treffen. In seinem neuen Buch "Das neue Führen" hat mich persönlich ein Satz bzw. eine Stelle besonders beeindruckt: „Es macht einen großen Unterschied, ob ich einen Menschen beschäftige oder ihm das Gefühl vermittle, tatsächlich gebraucht zu werden. Wenn ich Menschen nur arbeiten lasse, entsteht im besten Fall ein Miteinander. Aber für ein Füreinander reicht das nicht aus.“ Und genau das war der Anlass, mit Bodo Janssen ausführlich über die Gemeinschaft in Unternehmen zu sprechen: Wie entsteht eine Gemeinschaft? Wie gelingen gute Beziehungen im Unternehmenskontext? Wie lerne ich mich selbst besser kennen? Wie werden aus Betroffenen Beteiligte im Unternehmen? Worauf kommt es bei der Führung zukünftig an und wie schaffe ich es endlich, alles im Alltag umzusetzen? Bodo Janssen: Als Geschäftsführer der Hotelkette Upstalsboom hat er 2010 einen Kulturwandel im Unternehmen gestartet, der auch als Stille Revolution bekannt ist und einer der beeindruckendsten Wandel der deutschen Managementgeschichte ist. Statt den Menschen in den Dienst der Wirtschaft zu stellen, stellt Bodo Janssen die Wirtschaft in den Dienst des Menschen. Ziel ist es, Menschen in Unternehmen zu stärken. Shownotes: Aktuelle Buch von Bodo Janssen: Das neue Führen Podcastfolge #037 mit Bodo Janssen: Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom Podcastfolge #038 mit Bodo Janssen: Gestärkt aus Krisen hervorgehen Homepage Der Upstalsboom-Weg Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Oct 25, 2023 • 50min

#100 Das Gefühl der Einsamkeit - Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker

#100 Das Gefühl der Einsamkeit - Mit Psychologin Prof. Dr. Susanne Bücker Sich einsam fühlen - Jede zweite Person in Deutschland kennt dieses Gefühl. Auch ich. In den letzten drei Jahren kam immer wieder ein Gefühl hoch, das ich bis dato nicht richtig einordnen konnte. Jetzt kann ich es aber: Es ist das Gefühl der Einsamkeit. Und das obwohl ich Freundschaften habe, Familie habe, sehr viele Menschen treffen darf und sehr extrovertiert bin. Aber immer wieder bekomme ich dieses Gefühl. Denn Einsamkeit kann erst einmal jede:n treffen. „Aber das Gefühl ist völlig normal“, behauptet meine heutige Gästin. Nur für die, die sich ständig einsam fühlen, entsteht ein gravierendes Gesundheitsrisiko. Vergleichbar mit dem Rauchen von 15 Zigaretten am Tag. Aber wer sich einsam fühlt, schämt sich oft darüber zu reden. So ging es mir auch. Daher habe ich dieses persönliche Herzensthema zur Jubiläumspodcastfolge ausgesucht. Damit wir endlich mehr darüber reden und besser mit dem Gefühl der Einsamkeit umgehen können. Zu Gast ist heute deswegen Prof. Dr. Susanne Bücker. Sie ist Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie an der Universität Witten/Herdecke und eine der führenden Forscherinnen zum Thema Einsamkeit. In dieser Folge erfährst du den Unterschied zwischen sich einsam fühlen und alleine sein, was das Gefühl Einsamkeit dir eigentlich sagen will, welche gravierende Folgen Einsamkeit haben kann, wie wir mit einsamen Menschen im Bestfall umgehen sollten und was wir selbst machen können, wenn wir uns mal wieder einsam fühlen. Shownotes: Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Oct 11, 2023 • 1h 5min

#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton

#099 Die Kraft der Neugier: So schaffst du Lust auf Neues und Veränderung mit Wirtschaftspsychologen Dr. Carl Naughton Wir leben in einer Welt, die sich schneller denn je verändert. Um uns herum wird es immer komplexer, dynamischer und manchmal auch unvorhersehbar. Was uns dabei helfen kann, mit bevorstehenden Herausforderungen und Veränderungen besser umzugehen, ist unsere Neugier. Denn neugierige Menschen sind offener für neue Erfahrungen, arbeiten gewissenhafter, sind bereit konstant zu lernen, viele und gute Fragen zu stellen, Wissenslücken zu entdecken und mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten. Kein Wunder also, dass das World Economic Forum Neugier als einer der wichtigsten Fähigkeiten unserer Zeit hervorhebt. Neugier taucht aber nicht von selbst im Büro oder vor der Haustür auf. Sie braucht einen inneren Antrieb. Und sie braucht ein stärkendes Umfeld. Wie schaffen wir es also die Neugier in uns zu wecken und auch zu fördern? Antworten hat unser Gast: Dr. Carl Naughton. Als Wirtschaftspsychologe forscht er zum Thema Neugier, lehrt an der FOM-Hochschule, ist Speaker und schreibt zahlreiche Bücher. Sein Ziel ist es, Menschen und Unternehmen zu mehr Kompetenz für den Umgang mit dem Neuen und die Gestaltung der Zukunft zu vermitteln. Zu Beginn der Podcastfolge erfährst du, was neugierige Menschen ausmacht und wie wir Neugier konkret im Alltag fördern können. Neugier alleine reicht aber nicht. Denn wir müssen die Ideen ja auch auf die Straße bringen. Hier hilft laut Dr. Carl Naughton Zukunftsmut. Aus welchen Bestandteilen Zukunftsmut besteht und wir auch diese Fähigkeit fördern können, erfährst du in dieser Podcastfolge. Abschließend haben wir noch über unsere Anpassungsfähigkeit gesprochen. Denn nach Dr. Carl Naughton ist der Anpassungsquotient sogar noch wichtiger als der Intelligenzquotient. Shownotes: Neugier-Test Zum Online-Test Adaptions-Test Zum Online-Test Dr. Carl Naughton Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Sep 27, 2023 • 45min

#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel

#098 Wie nachhaltiges Wirtschaften gelingt – mit REWE Group Personal- und Nachhaltigkeitsvorständin Dr. Daniela Büchel Ob beim Einkauf oder der Online-Bestellung von Lebensmitteln, beim nächsten Urlaub, bei der Versorgung unterwegs oder beim Heimwerker- und Gartenbedarf – Die REWE Group ist ein ständiger Begleiter im Leben. Doch was zeichnet die Handelsgruppe als einen der besten Arbeitgeber im Handel aus? Und wie schafft es, einer der führenden Handels- und Touristikkonzerne in Europa, die Ökonomie in Einklang mit Ökologie und Sozialem zu bringen? Dazu habe ich mit Dr. Daniela Büchel gesprochen. Daniela Büchel ist mit über 20 Jahren REWE-Zugehörigkeit seit Anfang 2023 Vorständin für Personal und Nachhaltigkeit und damit für über 384.000 Mitarbeitende verantwortlich, die einen Umsatz von knapp 85 Milliarden Euro erwirtschaften. In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick auf die Unternehmenskultur und die Nachhaltigkeitsarbeit bei der REWE Group: Wie stärkt das Unternehmen das Empowerment der Mitarbeitenden? Wie schafft das Unternehmen, ein so starkes familiäres Miteinander zu gewährleisten? Und wie gelingt es der REWE Group, Vorreiter und Wegbereiter für mehr Nachhaltigkeit im Handel zu sein? Freue dich auf spannende und exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Handelskonzerns. Shownotes: REWE Group Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Sep 13, 2023 • 31min

#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw

#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw Keiner kann die nächsten Jahre vorhersagen. Was aber sicher ist. Unser Wissen von heute wird dann veraltet sein. Früher galt Wissen ist Gold. Heute sind Fähigkeiten das neue Gold. Gerade im Arbeitskontext nimmt das Lebenslange Lernen eine immer größere Bedeutung ein. Das Weltwirtschaftsforum geht nicht nur davon aus, dass Millionen neue Stellen geschaffen werden, sondern sich auch 44 Prozent der Kernkompetenzen eines Jobs in den nächsten Fünf Jahre verändern werden. Diese Relevanz hat auch einer der führenden Kommunikationskonzerne Vodafone für sich erkannt. Vorne weg die Personalgeschäftsführerin Felicitas van Kyaw, die mit ihrem Team letztes Jahr die Lernplattform „Grow with Vodafone“ gelaunched hat. Als eine der 40 führenden HR-Köpfe ist Felicitas von Kyaw für knapp 15.000 Mitarbeitende bei Vodafone Deutschland verantwortlich und möchte in uns allen wieder mehr die Lust am Lernen wecken. Du erfährst in dieser Podcastfolge was eine gute Lernkultur auszeichnet, wie Vodafone das Lebenslange Lernen konkret ihrer Mitarbeitenden fördert, was die Lernplattform „Grow with Vodafone“ so persönlich macht und welche Rolle dabei sogar Künstliche Intelligenz spielt. Freue dich auf einen spannenden Einblick in die Welt des Lernens beim Kommunikationskonzern Vodafone. Shownotes: Vodafone Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Aug 30, 2023 • 1h 10min

#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut

#096 Frust am Arbeitsplatz: Brauchen wir mehr Stärkenorientierung? Mit Pa Sinyan vom Gallup Institut Immer mehr Mitarbeitende sind durch die aktuellen Arbeitsbedingungen in Unternehmen frustriert. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich global stark gestresst. Knapp jeder zweite Mitarbeitende fühlt sich dauerhaft einsam. Und über 80 Prozent fühlen sich mit ihrem Unternehmen nicht emotional verbunden. Ist jetzt aber die Lösung, einfach weniger zu arbeiten? Nein, grundsätzlich lieben wir Menschen es, zu arbeiten. Wir brauchen nur andere, bessere Arbeitsbedingungen und einen stärkeren Fokus auf unsere Stärken. Und wie das alles uns im Alltag gelingen kann, das erfährst du von unserem heutigen Gast auf eine sehr beeindruckende Art und Weise. Zu Gast ist heute Pa Sinyan. Er ist Managing Partner für Europa, Middle-East und Afrika beim amerikanischen Beratungsunternehmen und Marktforschungsinstitut Gallup. Das Gallup Institut untersucht seit mehr als 80 Jahren u.a. weltweit die Bedürfnisse und Wünsche von Mitarbeitenden und erstellt dazu jedes Jahr einen sehr renommierten Report zu den globalen Arbeitsbedingungen. Du erfährst in dieser Folge, welchen anderen Fokus wir in der Arbeitswelt brauchen, warum beste Freunde auf der Arbeit enorm förderlich sind, wie Führungskräfte das Erleben der Arbeit von Mitarbeitenden positiv beeinflussen können und wie der Einsatz von Stärken unseren Frust reduzieren kann und das Wohlbefinden steigern kann. Pa hat nicht nur überraschende und eindrucksvolle Zahlen aus weltweiten Umfragen im Gepäck, sondern auch eine Reihe an wertvollen Impulsen und Geschichten. Shownotes: Gallup StrengthsFinder 2.0 Stärkentest Gallup Institut Homepage Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn
undefined
Aug 16, 2023 • 56min

#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes

#095 Narzissmus am Arbeitsplatz: Wie damit umgehen & ist KI eine Lösung? Mit Zortify-Co-Founder Prof. Dr. Florian Feltes Je höher die Position, desto größer das Ego. Studien zeigen ganz klar: Narzissmus ist insbesondere in den Führungsetagen weit verbreitet und steigt im Gleichschritt mit der Karriere an. Insbesondere die jüngere Generation weist dabei extreme Werte auf. Denn viele Unternehmen dulden diese Menschen mit narzisstischen Verhaltensweisen, belohnen diese sogar und schaffen damit ein toxisches Arbeitsklima – mit verheerenden Folgen. Wie diese Folgen aussehen und wie Unternehmen sich vor Menschen mit narzisstischen Charakterzügen in Führungspositionen schützen können, das erfährst du in dieser Podcastfolge. Zu Gast ist heute Prof. Dr. Florian Feltes. Florian führte mit anderen Autor:innen eine der weltweit größten Studien zu Narzissmus im Arbeitsalltag durch und hat dabei spannende Erkenntnisse und Lösungen sammeln können. Als Co-Founder von Zortify, ein People-Analytics-Unternehmen, befähigt Florian und sein Team Menschen, eine fundierte, unvoreingenommene und objektive Entscheidungsfindung mit Hilfe von künstlicher Intelligenz treffen zu können. Er ist darüber hinaus auch Buchautor & Professor für Digital Leadership. Zu Beginn der Podcastfolge erfährst du, warum Narzissmus gerade in der jungen Generation unter 30 weiterverbreitet ist als angenommen und wie wir damit im Arbeitsalltag umgehen können. In der zweiten Hälfte erfährst du dann, wie Künstliche Intelligenz bei der Personalauswahl und Personalentwicklung helfen kann und ob es auch dabei Gefahren gibt. Shownotes: Die perfiden Spiele der Narzissten mit Dr. Pablo Hagemeyer Podcastfolge Zortify Homepage Zur Studie "Die Jungbullen kommen" Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft Buch Podcast-Interviews auf Youtube Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Newsletter abonnieren: http://eepurl.com/diwC8L Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode