Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle

Jonas Höhn | Autor & Gründer detoxRebels
undefined
Nov 10, 2021 • 52min

#049 Emotionales Essen stoppen durch intuitives Essen? Mit Ernährungsmedizinerin Dr. Mareike Awe

#049 Emotionales Essen stoppen durch intuitives Essen? Mit Ernährungsmedizinerin Dr. Mareike Awe Vielleicht ist es dir im Alltag auch schon einmal passiert: Wir essen, obwohl wir keinen Hunger haben. Stattdessen essen wir aus Trauer, Stress oder weil uns langweilig ist. Das führt nicht nur dazu, dass wir zunehmen, sondern vielmehr den Kontakt zu uns selbst und unseren Körper verlieren und öfters unzufrieden oder gestresst im Alltag sind. Damit soll heute aber Schluss sein. Denn wir möchten dir in dieser Podcastfolge zeigen, wie wir emotionales Essen verhindern können und vielmehr im Alltag intuitiv essen. Zu Gast in dieser Folge ist die promovierte Ärztin, Spiegel-Bestseller-Autorin und Ernährungsexpertin Dr. Mareike Awe. Als Gründerin von intuMIND und intuEAT begleitet sie Tausende Menschen, um sie vom allgegenwärtigen Diätwahn zu befreien und ihnen zu einem gesunden Wohlfühlgewicht zu verhelfen. Keine Sorge, es geht nicht um das Abnehmen in dieser Folge, sondern das Abstellen von emotionalen Triggern, um wieder mehr auf unser natürliches Hunger- und Sättigungsgefühl des Körpers zu hören. Du erfährst in dieser Folge konkret: Welche Gründe es für emotionales Essen gibt? Warum oft das innere Kind eine Ursache sein kann? Wie wir es wieder schaffen auf unser natürliches Hungergefühl zu achten? Wie intuitives Essen im Alltag uns gelingen kann? Welche Bedeutung Selbstliebe und Mindful Eating dabei spielen? Wie wir eine positive Beziehung zu unserem Körper aufbauen? Warum Body Positivity nicht immer als Ausrede genommen werden kann? Warum Stress nicht nur für unsere Psyche, sondern auch für unsere Ernährung eine Gefahr ist? Wie wir Konditionierungen beim Essen auflösen können? Die fünf verschiedenen Bereiche des Hungers. Und eine Übung der Konfrontationstherapie, um von Süßigkeiten loszukommen. Shownotes: #046 Podcastfolge Darm-Hirn-Achse: Der Darm als Erfolgsgeheimnis für unsere Psyche? #035 Podcastfolge Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit #013 Podcastfolge Gewohnheiten erfolgreich ändern #009 Podcastfolge Ayurveda & Mindful Eating Mareike Awe's Buch Wohlfühlgewicht: Wie du dich vom Diät-Zwang befreist und intuitiv deine Wohlfühlfigur erreichst Kostenfreier Online-Workshop Mareike Awe Homepage Mareike Awe Instagram Mareike Awe Podcast Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Oct 27, 2021 • 54min

#048 Revolution des Trinkens? Geschmack durch Duft mit air up-Co-Gründerin Lena Jüngst

#048 Revolution des Trinkens? Geschmack durch Duft mit air up-Co-Gründerin Lena Jüngst Circa 2,5 Liter Wasser verlieren wir Menschen täglich über die Haut und durch Ausscheidungen. Klar ist also, dass wir diese Menge auch wieder zu uns nehmen müssen. Fast 1 Liter Wasser nehmen wir automatisch über die Nahrungszufuhr wieder auf. Weitere mindestens 1,5-2,5 Liter Wasser sollten wir als Erwachsene am Tag trinken. Doch vielen Menschen fällt es schwer, besonders im beruflichen Alltag, auf die empfohlene Wasser-Menge zu kommen. Die einen vergessen es, den anderen schmeckt es nicht. Viele greifen sogar lieber mal zum gewohnten Kaffee oder zum gesüßten Erfrischungsgetränk. Wie können also Menschen mehr Wasser trinken, denen es nicht schmeckt bzw. im Alltag schwerfällt? Eine Alternative könnte das Produkt air up sein, das eine wiederbefüllbare Trinkflasche ist, die Leitungswasser nur durch Duft Geschmack verleiht. Ein Geschmack, der durch unser Riechen entsteht. Ohne Zucker. Ohne Kalorien. Ohne Zusatzstoffe. Zu Gast ist heute die air up-Co-Gründerin Lena Jüngst. Das Münchener Start Up wurde nicht nur von Jung von Matt zuletzt als die stärkste deutsche Start Up Marke eingestuft, sondern erhielt in den letzten drei Jahren bereits über 50 Mio. Euro Investment, u.a. von den Investoren Frank Thelen und Ralf Dümmel, die besonders durch die TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ bekannt geworden sind. Im Gespräch mit Lena erfährst du: Warum air up den Getränkemarkt bzw. das Trinken erfolgreich revolutioniert? Wie genau das mit dem retronasalen Riechen funktioniert, das air up so besonders macht? Warum Geschmack für uns Menschen so wichtig ist? Wieso air up nicht nur Zucker und Kalorien einspart, sondern auch CO2? Warum air up besonders für Diabetiker:innen und Allergiker:innen interessant ist? Warum auch Kinder von air up profitieren könnten? Wie allgemein Produkte unsere Gewohnheiten im Alltag sinnvoll ändern könnten ohne negative Konsequenzen für Mensch und Umwelt? Welche zukünftigen Entwicklungen es im Food-Bereich geben könnte? Und vieles mehr. Da wir uns immer ganzheitlich in unserem Podcast mit Themen auseinander setzen, hat sich Lena in diesem Gespräch auch kritischen Fragen gestellt, die wir im Vorfeld von euch zugeschickt bekommen hatten. Ich bin sehr gespannt, ob air up auch für euch eine attraktive Alternative im Alltag sein kann. Viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: #040 Podcastfolge Zuckerkonsum mit Lemonaid-Gründer Paul Bethke air up Homepage air up Instagram Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Oct 13, 2021 • 1h 8min

#047 Das infizierte Denken: Selbstverständlichkeiten hinterfragen! Mit Wirtschaftsphilosoph Anders Indset

#047 Das infizierte Denken: Selbstverständlichkeiten hinterfragen! Mit Wirtschaftsphilosoph Anders Indset Ja, so langsam haben wir es gelernt: Unser Denken und unsere Gedanken beeinflussen unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden, unsere Emotionen und unser Verhalten. Aber was wäre, wenn unser Denken infiziert ist? Brauchen wir ein neues Denken, das unsere Grundhaltungen hinterfragt und Veränderungen nicht nur zulässt, sondern begrüßt? Denn eins ist klar: Für einen gesunden nachhaltigen Lebensstil und einer mit-menschlichen Zukunft brauchen wir Veränderungen, in der Gesellschaft und in Unternehmen. Es ist endlich an der Zeit, scheinbare Selbstverständlichkeiten kritisch zu hinterfragen. Aber wie können wir eine Welt gestalten, in der es einfach ist, das Vernünftige zu tun? Welche Rahmenbedingungen brauchen wir in Gesellschaft und in Unternehmen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen zu fördern und ein gesundes Miteinander zu stärken? Dazu habe ich mit Anders Indset gesprochen, der zu den TOP 30 Managementvordenkern gehört. Als Wirtschaftsphilosoph, Dozent und Bestseller-Autor zeigt er den Führenden aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, wie sie das 21. Jahrhundert erfolgreich gestalten können. Ja, heute wird es philosophisch. Aber für mich ist das genau die Grundlage, um im Alltag auch einen gesunden Lifestyle ausleben zu können. Deswegen erfährst du im Gespräch: Warum wir die Fähigkeit verloren haben zu denken? Welche gravierenden Folgen aus Bequemlichkeit resultieren können? Wieso wir mehr Handlungshelden brauchen? Warum eine Denkpause im Alltag für uns sinnvoll sein könnte? Warum wir uns von alten Selbstverständlichkeiten verabschieden müssen? Welche Veränderungen es in Gesellschaft und Unternehmen zukünftig braucht, um die Gesundheit und das Wohlergehen des Einzelnen zu stärken? Was es braucht, um Veränderungen im Alltag umzusetzen? Warum es wertvoll sein kann, Unrecht zu haben? Warum Unternehmen eine enkelfähige Haltung entwickeln sollten? Wieso wir mehr Vertrauen brauchen? Und was Führungskräfte von Morgen brauchen, um Menschen erfolgreich zu führen? Mich hat das Gespräch nachhaltig sehr bewegt, denn auch ich stelle mir immer mehr die Frage: Welche Zukunft möchten wir für uns eigentlich gestalten? Ich bin sehr gespannt, welche Impulse du dir aus dieser Folge herausziehst. Shownotes: #045 Podcastfolge Gesundes Arbeiten bei VAUDE mit Antje von Dewitz Anders Indset Buch: Das infizierte Denken Anders Indset Buch: Quantenwirtschaft Anders Indset Homepage Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Sep 29, 2021 • 56min

#046 Darm-Hirn-Achse: Der Darm als Erfolgsgeheimnis für unsere Psyche? Mit Darm-Experte Tom Fox

#046 Darm-Hirn-Achse: Der Darm als Erfolgsgeheimnis für unsere Psyche? Mit Darm-Experte Tom Fox Ja, es wird immer deutlicher: Unser Darm verdaut nicht nur die Nahrung, sondern unsere Darmbakterien haben großen Einfluss auf unsere Psyche, unsere Stimmung und Gesundheit. Eine gestörte Darmflora kann z.B. Krankheiten, wie Depressionen und Demenz, mit verursachen. Obowohl 80 Prozent der deutschen Bevölkerung inzwischen Verdauungsprobleme haben, ist unsere Verdauung immer noch ein Tabu-Thema. Ungern sprechen wir über unsere Verdauung oder beschäftigen uns intensiver damit. Das möchten wir heute mit dieser Podcastfolge ändern. Oft schauen wir erst auf unsere Verdauung, wenn das Problem schon da ist. Warum es aber sehr sinnvoll sein könnte, sich präventiv mit unserer Verdauung auseinanderzusetzen, erfährst du im Gespräch mit Tom Fox. Als Sportwissenschaftler, Dozent und Ernährungstherapeut der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie betreut Tom Fox viele Patientinnen und Patienten und beschäftigt sich intensiv mit dem Darm und seinen Einfluss auf unsere Gesundheit und Psyche. Konkret erfährst du in diesem Gespräch: Welche Beziehung es zwischen Gehirn und Darm gibt und wie diese miteinander kommunizieren? Welchen konkreten Einfluss unser Darm auf unsere Psyche, Stimmung und Wohlergehen hat? Was genau passiert, wenn unsere Darmflora gestört ist? Wie Depression und Darmgesundheit zusammengehören und was es mit einer Stuhltransplantation auf sich hat? Ob Präbiotika und Probiotika uns wirklich im Alltag helfen? Auf welche Signale du im Alltag achten solltest? Was du im Alltag machen kannst, um die Darmflora positiv zu beeinflussen? Und welche konkreten Tipps du im Bereich Ernährung für die Darmgesundheit umsetzen solltest? Es warten nicht nur viele spannende Insights aus der Forschung auf dich, sondern auch praktische Tipps für den Alltag. Shownotes: Buch Dr. Leo Pruimboom: Werde wieder Mensch Tom Fox Homepage Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Sep 15, 2021 • 53min

#045 Gesundes Arbeiten bei VAUDE mit Geschäftsführerin Antje von Dewitz

#045 Gesundes Arbeiten bei VAUDE mit Geschäftsführerin Antje von Dewitz In unserem Sonderformat „Gesundes Arbeiten“ werfen wir immer wieder einen Blick in verschiedene Unternehmen: Wie wird Gesundheit im beruflichen Kontext gelebt? Welche Rahmenbedingungen werden gesetzt, damit Mitarbeiter:innen ihr volles Potential auch ausschöpfen können und welchen Stellenwert nimmt das Wohlergehen der Mitarbeiter:innen bei verschiedenen Unternehmen ein? Unser heutiges Unternehmen VAUDE zählt zu einer der führenden Bergsportmarken und zu einem der nachhaltigsten Unternehmen weltweit mit bereits verschiedenen Auszeichnungen. Doch VAUDE ist nicht nur Vorbild im Bereich Nachhaltigkeit, sondern auch Vorreiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie und in der Umsetzung einer einzigartigen Vertrauenskultur, für die sie sogar 2020 von Xing ausgezeichnet worden ist. Grund genug sich also mit diesem Unternehmen intensiver auseinander zu setzen. Zu Gast ist heute VAUDE’s Geschäftsführerin Antje von Dewitz. Seit knapp 10 Jahren leitet Antje das Familienunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeiter:innen mit Sitz am Bodensee. Als vierfache Mutter und Outdoor-Liebhaberin fährt sie mit dem Fahrrad zur Arbeit und wurde als jüngste Familienunternehmerin in die Hall of Fame des Handelsblatts aufgenommen und damit als Pionierin der deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Mit ihrem Team, ihrer unglaublichen Leidenschaft und Motivation hat sie ihre Vision von einer menschlich, umweltfreundlichen, gesunden und werteorientierten Unternehmenskultur in den letzten 10 Jahren erfolgreich umgesetzt. Du erfährst in dieser Folge konkret: Wie eine gesundheitsgerechte Arbeitsumgebung bei VAUDE aussieht? Warum VAUDE von Lebenszeit anstatt Arbeitszeit spricht? Wieso Antje sowohl von Ergebnis vor Präsenz als auch von Vertrauen vor Kontrolle überzeugt ist? Wie ein positives Menschenbild bei VAUDE die Vertrauenskultur maßgeblich beeinflusst? Warum eine emotionale Intelligenz die Basis für Vertrauen schafft? Wie VAUDE seine Mitarbeiter:innen aktiv am Unternehmen mitgestalten lässt und Vereinbarkeit von Beruf und Familie umsetzt? Welche Rolle Selbstwirksamkeit, Wertschätzung und Gesundheit bei VAUDE einnimmt? Wie Führungskräfte auf dem Transformationsweg mitgenommen werden können? Und wieso nachhaltiges Wirtschaften keine optionale Frage mehr sein kann? Im Gespräch wirst du schnell merken: Antje sprudelt nur vor Begeisterung und Leidenschaft, die mich im Gespräch total gefesselt hat. Viele Impulse, die mich sehr beeindruckt haben und hoffentlich auch dich inspirieren und zum Nachdenken bringen. Sei also gespannt und erfahre jetzt mehr über das gesunde Arbeiten bei VAUDE. Shownotes: Buch von Antje von Dewitz: Mut steht uns gut VAUDE auf LinkedIn Homepage von VAUDE VAUDE's Academy zum Nachhaltigen Wirtschaften Infos zur Gemeinwohl-Ökonomie Buch Das Prinzip der Gemeinwohl-Ökonomie Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Sep 1, 2021 • 19min

#044 Digital detox - Hey Siri: Mach mal eine Pause!

#044 Digital detox - Hey Siri: Mach mal eine Pause! Das Smartphone und andere digitale Geräte bestimmen unser Leben. Nicht nur in der Freizeit, sondern auch im beruflichen Kontext benutzen wir digitale Geräte immer öfters. Kein Wunder also, dass laut einer Nielsen Studie aus Amerika wir mittlerweile durchschnittlich 12 Stunden pro Tag mit digitalen Geräten unsere Zeit verbringen. Das hat mich persönlich sehr nachdenklich gemacht. Wieso ist unser Medienkonsum so hoch? Ist das wirklich noch gesund? Welche Folgen kann ein zu starker Medienkonsum auf unsere Gesundheit und unser Verhalten haben? Ausnahmsweise handelt es sich bei dieser Folge nicht um ein Gespräch mit einem Experten oder Expertin. Denn ich persönlich werde in dieser Folge sprechen, da ich aufgrund meines früheren sehr starken Medienkonsums mich intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt habe und dir gerne meine Erkenntnisse aus Gesprächen mit Experten und Expertinnen und wissenschaftlichen Studien teilen möchte. Zu Beginn der Folge spreche ich darüber, wieso wir eigentlich dazu verleitet sind, fast in jeder Sekunde oder Minute auf einen digitalen Bildschirm zu schauen und warum es oft schon einer Sucht gleicht, auch wenn wir es nicht wahr haben wollen. Nachdem wir uns anschließend die negativen Folgen auf unsere Gesundheit anschauen, erhältst du abschließend noch Tipps und Impulse, wie du die digitale Welt sinnvoll in den täglichen Lifestyle integrieren kannst. Denn klar ist: Ohne Bildschirme geht es ja auch nicht. Show-notes: Podcastfolge #35 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit Leon Windscheid Podcastfolge #31 Liebevoll jetzt Gerald Hüther Podcastfolge #30 24/7 Online: Wenn das digitale Arbeiten ins Auge geht Lars Lienhard Podcastfolge digital detox Curse aka Michael Kurth Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Aug 18, 2021 • 57min

#043 Durch erfolgreiches Zeitmanagement Lebensqualität erhöhen mit Rafael Frenk

#043 Durch erfolgreiches Zeitmanagement Lebensqualität erhöhen mit Rafael Frenk Wir alle haben 24 Stunden Zeit am Tag. Die einen können die Stunden effektiv und effizient nutzen und holen das Maximum aus dem Alltag heraus. Die anderen klagen darüber nicht genug Zeit für Job, Freizeit, Sport, Familie, Freunde und für sich selbst zu haben. Das kann ich zu 100 Prozent verstehen, denn manchmal ist es echt herausfordernd, alles unter einen Hut zu bekommen. Was aber helfen kann, ist ein gesundes und erfolgreiches Zeitmanagement. Den Kalender richtig zu organisieren, sich Freiräume zu schaffen, um ein zufriedenes Leben zu führen und seine Batterie wieder aufzuladen. Zu Gast ist heute Rafael Frenk. Als High-Performance-Coach und Gründer von Primal State beschäftigt er sich seit Jahren intensiv mit dem Thema Zeitmanagement und Produktivität, die uns nicht ausbrennt, sondern uns stärkt und Energie gibt, damit die wichtigsten Bereiche unseres Lebens vorkommen. Mit seinem Startup wurde das Team laut Business Punk sogar zum wahrscheinlich produktivsten Büro Deutschlands ausgezeichnet. Du erfährst in dieser Podcastfolge: Wie ein gesundes und erfolgreiches Zeitmanagement gelingt? Wertvolle Tipps, deinen Kalender zu strukturieren, um alle Lebensbereiche zu berücksichtigen. Warum Planung alles ist und trotzdem Raum für Spontanität lässt? Konkrete Produktivitätsmethoden, wie die Tick-Tock-Methode. Inspirierende Denkanstöße, deinen Tag nach deinen Bedürfnissen zu gestalten. Warum To-Do-Listen einen ins Burnout treiben können und was eine Alternative ist? Wie du dich besser fokussieren und konzentrieren kannst ohne Ablenkungen? Warum gerade im Home-Office ein Feierabendritual wichtig ist? Wie du abends noch mehr Energie für deine Familie, Freunde und Freizeit hast? Und warum wir uns selbst mehr feiern sollten? In dieser Podcastfolge geht es nicht darum, in unserem Alltag alles zu optimieren, um mehr zu schaffen, sondern vielmehr um Denkanstöße, die Woche und unseren Tag anders zu planen und zu strukturieren, damit wir voller Energie sind. Ich bin mir sicher, dass einige Methoden für dich dabei sind. Show-notes: Podcastfolge #35 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit Leon Windscheid Podcastfolge #30 24/7 Online: Wenn das digitale Arbeiten ins Auge geht Lars Lienhard Rafael Frenk auf LinkedIn Rafael Frenk auf Instagram Primal State Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Aug 4, 2021 • 60min

#042 Hanf-CBD: Hype oder Allheilmittel? Mit Vaay-Gründer Finn Hänsel und Phytotherapeutin Iris Hardewig

#042 Hanf-CBD: Hype oder Allheilmittel? Mit Vaay-Gründer Finn Hänsel und Phytotherapeutin Iris Hardewig Hanfextrakte wie CBD und THC sind in aller Munde. Während CBD-Produkte frei verkäuflich sind, können Cannabis-Produkte mit hohem THC-Gehalt nur gegen Rezept verschrieben werden. Hanf soll grundsätzlich ein Art Wundermittel für viele Gesundheitsprobleme aller Art sein: Es soll bei Stress, Schlafproblemen, Muskelkater, Hautproblemen, Schmerzen und sogar bei Krebs helfen. Daher ist es nicht überraschend, dass das Cannabis-Startup Sanity Group mit der Marke Vaay bereits mehr als 60 Millionen Euro Investemt eingesammelt hat. Investiert sind u.a. Klaas Heufer Umlauf, Stefanie Giesinger, Mario Götze und Snoop Dog. Grund genug also sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftigen. Zu Gast sind heute Finn Hänsel und Iris Hardewig. Während Finn Gründer des Unternehmens Sanity Group mit der Marke Vaay ist und das Ziel verfolgt, eines der führenden Cannabisunternehmen in Europa zu werden, ist Iris ausgebildete Biologin und Phytotherapeutin und verantwortet die Produktentwicklung bei Vaay. Du erfährst in dieser Folge: Was der Unterschied zwischen dem frei verkäuflichen CBD und des rezeptpflichtigen Medizin-Hanfs ist? Welche gesundheitsfördernde Wirkung CBD haben kann? Warum in der Sportszene CBD schon sehr verbreitet ist und 80 Prozent der NBA-Spieler bereits CBD-Produkte konsumieren? Wie CBD eingenommen werden kann? Welche möglichen Nebenwirkungen CBD verursachen kann? Warum CBD z.B. mit Meditation und Yoga super kombiniert werden kann? Einblicke in den Herstellungsprozess vom Medizin- und Industriehanf und welche Herausforderungen dabei auftreten? Wieso YouTuber Fynn Kliemann für die Marke Vaay Hanf anbaut? Wie die Zukunft rund um Cannabis-Produkte aussieht und wie es bereits in anderen Ländern aussieht? Und viele weitere spannende Insights rund um Hanf und CBD. Für mich persönlich bin ich in eine komplett neue Welt rund um Hanf eingetaucht. Daher hoffe ich, dass du dich auch auf das Thema einlassen kannst und wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge. Shownotes: Vaay-Shop Vaay auf Instagram Vaay-Podcast Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook detoxRebels auf YouTube Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Jul 21, 2021 • 1h 1min

#041 Resilienz: Erfolgsgarant für unsere psychische Gesundheit? mit Psychologe René Träder

#041 Resilienz: Erfolgsgarant für unsere psychische Gesundheit? mit Psychologe René Träder Ja, in unserem Leben ist nicht immer alles gut, alles schön und alles klappt. Nein auch negative Ereignisse und Aspekte sind Teil unseres Lebens. Es gibt große Schicksalsschläge und Krisen, aber auch ganz kleine stressige Situationen in unserem täglichen Alltag. Einige kommen mit diesen Ereignissen besser klar, andere wiederum nicht. Den Unterschied macht unsere psychische Stärke und die können wir lernen bzw. trainieren. Zu Gast ist heute René Träder. Als studierter Psychologe und Journalist ist René einerseits Host und Stimme der bekannten 7Mind- und DAK-Podcasts, in denen es um Achtsamkeit und Resilienz geht, und andererseits ist René als Autor, Coach und Trainer tätig, um Menschen zu unterstützen, mit Stress, Krisen und Schicksalsschlägen gesünder umzugehen. In dieser Podcastfolge erfährst du konkret: Die 3 Quellen der Resilienzfähigkeit. Was der apple a day für unsere Psyche ist? Wie wir lernen mit bzw. trotz Belastungen ein gutes Leben zu haben? Die 8 Bausteine für eine gute Resilienz. Wie du standfester im Leben sein kannst, wenn eine Krise kommt? Warum Optimismus im Alltag gut ist, aber eine toxische Positivität sehr gefährlich sein kann? Mehr über die tolle Fragen-Methodik „Will ich das?“. Wie du mehr in die Selbstverantwortung gehen kannst? Warum es wichtig ist, negative Emotionen und Gefühle endlich zu akzeptieren? Warum wir sogar für negative Emotionen dankbar sein sollten? Warum es wichtig ist, seine Defizite zu akzeptieren, um sich zu verändern? Warum es nicht sinnvoll ist, sich das Leben schön zu reden? Und Wie wir die Tools an kleinen stressigen Situationen für die großen Krisen trainieren können? Zum Abschluss unseres Gesprächs habe ich mit René noch über den Unternehmenskontext gesprochen: Wie Führungskräfte Teams resilient führen können? Welche Tools es für ein gutes und aufmerksames digitales Miteinander gibt? Und warum das Arbeiten von zu Hause für uns einen komplett neuen Job mit neuen Anforderungen bedeutet? Ja, oft beschäftigen wir uns mit Resilienz und geeigneten Tools, wenn der Stress, die Schicksalsschläge und Krisen da sind. Warum aber es auch sinnvoll sein könnte, diese präventiv zu trainieren und zu lernen, erfährst du genau jetzt im Gespräch mit René Träder. Ich wünsche dir viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: Podcastfolge #35 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit Leon Windscheid Podcastfolge #23 Gesundes Arbeiten bei 7Mind Jonas Leve Podcastfolge #21 Positive Psychologie Michael Tomoff Podcastfolge #13 Gewohnheiten erfolgreich ändern Gerald Hüther Buch von René Träder [Das Leben so: nein! Ich so: doch! (https://amzn.to/2VJT14L) Homepage René Träder René Träder YouTube René Träder Instagram 7Mind-Podcast DAK-Podcast Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook detoxRebels auf YouTube Kontakt an hello@detoxrebels.com
undefined
Jul 7, 2021 • 1h

#040 Zuckerkonsum & Social Business mit Lemonaid-Gründer Paul Bethke

#040 Zuckerkonsum & Social Business mit Lemonaid-Gründer Paul Bethke Amtlich unterzuckert. Das war die Botschaft der Politik Anfang des Jahres: Die Limonade Lemonaid enthält zu wenig Zucker und sollte die Verbraucher:innen vor zu wenig Zucker warnen, während gleichzeitig Ernährungsministerin Frau Klöckner aber kommuniziert, dass die Lebensmittelindustrie sich selbst dazu verpflichtet, bis 2025 Salz, Fett und Zucker zu reduzieren. Ein totaler Irrsinn, oder? Grund genug also sich mit diesem Thema intensiver zu beschäftigen. Zu Gast ist heute Paul Bethke. Mit zwei Freunden gründete er 2009 das Sozialunternehmen Lemonaid. Denn vorrangig war das Ziel, Entwicklungshilfe zu verbessern und zu unterstützen. Der Getränkeverkauf nur Mittel zum Zweck. Neben der Bio-Limonade Lemonaid vertreibt das Unternehmen auch noch einen Bio-Eistee mit dem Namen Charitea. In der ersten Hälfte des Gesprächs haben wir ausführlich über die Zucker-Affäre und den Zuckerkonsum in Deutschland gesprochen. Du erfährst: Alle Hintergründe dieser irrsinnigen Zucker-Affäre. Wie der aktuelle Stand in der Politik zu diesem Thema ist? Warum Zucker für die Lebensmittelindustrie so ein beliebter Rohstoff ist? Warum Paul eher eine Zuckersteuer bevorzugt als freiwillige Verzichtsregularien? Welchen Einfluss Lobbyverbände auf die Politik nehmen? Wie wir den Zuckerkonsum in Deutschland reduzieren können? Und Wieso NutriScore eine tolle Idee ist, aber in der Umsetzung mangelhaft ist? Ab Minute 35 spreche ich mit Paul in der zweiten Hälfte unseres Gesprächs ausführlicher über Social Business. Du erfährst: Was es bedeutet, wenn das unternehmerische Ziel ist, gemeinnützig aktiv zu sein, anstatt Profite zu erwirtschaften? Einblicke in konkrete soziale Projekte von Lemonaid. Warum es mehr Unternehmen braucht, die sich als Mittel zum Zweck sehen? Ob Wirtschaftlichkeit und Gemeinnützigkeit gleichzeitig funktionieren? Warum es gefährlich werden kann, wenn das Verwenden von Begriffen wie Nachhaltigkeit, Social Business, Fairtrade nicht an Regularien gebunden sind? Und was sich Paul zukünftig von Konsument:innen und der Politik wünscht? Persönlich habe ich wahnsinnig viel aus dem Gespräch mit Paul mitgenommen. Daher wünsche ich dir jetzt viel Spaß mit dieser Folge. Shownotes: Podcastfolge #38 Eine Frage der Haltung Bodo Janssen Podcastfolge #37 Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom Bodo Janssen Homepage Lemonaid Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer Jonas Höhn auf LinkedIn detoxRebels auf Instagram detoxRebels bei Facebook detoxRebels auf YouTube Kontakt an hello@detoxrebels.com

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app