

Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
Jonas Höhn | Autor & Gründer detoxRebels
Der Rebellisch gesund Podcast unterstützt dich, sich für den gesunden Lifestyle zu begeistern und diesen erfolgreich im Berufs- und Privatalltag zu integrieren. Er ist für Unternehmen und Privatpersonen, die den etwas anderen Denkanstoß suchen.
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
In den alle 14 Tage erscheinenden Episoden spricht Host und Gründer der detoxRebels Jonas Höhn mit seinen namhaften Gästen aus den unterschiedlichsten Bereichen über den gesunden Lifestyle und wie Unternehmen Rahmenbedingungen für Mitarbeiter schaffen, diesen auch am Arbeitsplatz auszuleben. Dabei überrascht Jonas mit spannenden und unerwarteten Einsichten, Beispielen und vielen konkreten Tipps.
Von Stress, Entspannung über Ernährung, Psychologie bis hin zu Kommunikation erhältst du wertvollen Input ganzheitlich zu deiner Gesundheit. Und das aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit verschiedenen interessanten Einblicke - ob privater oder beruflicher Alltag - hier ist alles dabei.
Ein Podcast zum gesunden Lifestyle ohne erhobener Zeigefinger und strikte Regeln, sondern mit ganz viel Spaß.
We celebrate health. Let's celebrate together.
www.detoxRebels.com
Episodes
Mentioned books

Jun 23, 2021 • 52min
#039 Gesunde Unternehmenskultur: Wie gelingt ein Wandel? Mit ehem. Upstalsboom HR-Leiter Bernd Gaukler
#039 Gesunde Unternehmenskultur: Wie gelingt ein Wandel? Mit ehem. Upstalsboom HR-Leiter Bernd Gaukler
Genau mit dieser Motivation hat unser heutiger Gast in der Vergangenheit viele Transformationsprozesse bei Unternehmen begleitet, u.a. den, der vom Hard Business Manager als einer der beeindruckstenden Wandel der deutschen Management-Geschichte betitelt worden ist: Die Upstalsboom-Story.
Grund genug sich also mit Bernd Gaukler intensiver zu unterhalten, um der Frage nachzugehen, wie ein Wandel der Unternehmenskultur in der Praxis gelingen kann und auf welche Faktoren es wirklich ankommt, wenn der Mensch und dessen Wohlergehen ins Zentrum des unternehmerischen Handelns rücken sollen.
Als ehemaliger HR Manager vom Atlantic Hotel in Hamburg, als ehemaliger Leiter Human Potential bei Upstalsboom und als aktueller Geschäftsführer der Erlebnis Eurostand GmbH & Co.KG ist Bernd Gaukler mit verschiedenen Unternehmenskulturen und Change-Prozessen vertraut.
Daher erfährst du in dieser Folge:
Das Erfolgsgeheimnis der Upstalsboom-Story aus einer externer Perspektive!
Aufzählungs-TextBernds berührendsten Moment im Rahmen der Upstalsboom-Story!
Warum eine Sie-Kultur hinderlich für Wertschätzung ist?
Den einen Satz, den Mitarbeiter:innen zu selten im Alltag hören!
Wie Mitarbeiter:innen beim Change-Prozess mitgenommen werden können?
Welche Faktoren eine gesunde und erfolgreiche Unternehmenskultur ausmachen?
Die Bedeutung der Authentizität des Unternehmers bzw. CEOs für einen Wandel?
Welche Verantwortung Führungskräfte beim Wandel im Unternehmen erhalten?
Die positiven Folgen, wenn Mitarbeiter:innen bei Unternehmensentscheidungen einbezogen werden am Beispiel einer Löwenrunde im Unternehmen Eurostrand?
Warum Ehrlichkeit zu selten im Unternehmen gelebt wird, aber entscheidend für eine gesunde Unternehmenskultur ist?
Warum eine offene Diskussionskultur von Vorteil sein kann?
Was passiert, wenn Mitarbeiter:innen für ihre Stärken und nicht für ihren Job eingesetzt werden?
Warum Angst hinderlich für Unternehmenserfolg sein kann?
Wieso die Frage „Warum ich so bin, wie ich bin?“ von Simon Sinek für Bernd Gaukler einen maßgeblichen Einfluss hatte?
Und wie mit Entlassungen und Fluktuation bei Change-Prozessen positiv umgegangen werden kann?
Wenn du dich für Unternehmenskulturen interessierst und wie ein Wandel in der Praxis gestaltet werden kann, dann ist die Folge genau das Richtige für dich. Übrigens auch, wenn du von der Upstalsboom-Story begeistert bist, da Bernd Gaukler mal einen anderen Blick auf die Story wirft.
Shownotes:
Podcastfolge #38 Eine Frage der Haltung Bodo Janssen
Podcastfolge #37 Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom Bodo Janssen
Podcastfolge #31 Liebevoll jetzt Gerald Hüther
Podcastfolge #28 Gesundes Arbeiten bei ING Sebastian Harrer
Podcastfolge #21 Positive Psychologie Michael Tomoff
Podcastfolge #20 Gesundes Arbeiten bei Vodafone Bettina Karsch
Buch Die stille Revolution
Film Die stille Revolution
Homepage Erlebnis Eurostrand
Buch Simon Sinek Frag immer erst: warum: Wie Top-Firmen und Führungskräfte zum Erfolg inspirieren
Buch Simon Sinek Finde dein Warum
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Jun 9, 2021 • 46min
#038 Eine Frage der Haltung: Gestärkt aus Krisen hervorgehen mit Bodo Janssen TEIL 2
#038 Eine Frage der Haltung: Gestärkt aus Krisen hervorgehen mit Bodo Janssen TEIL 2
Unser Verhalten im Alltag ist das Sichtbarwerden unserer Haltung. Und die können wir aktiv beeinflussen. Gerade bei Krisen erhält unsere Haltung eine bedeutende Rolle, da sie darüber entscheidet, ob wir an einer Krise wachsen oder zerbrechen.
Im ersten Teil unseres Gesprächs, also in der letzten Folge, habe ich mit Bodo Janssen sehr ausführlich über die Kultur und Mitarbeiterführung bei Upstalsboom gesprochen, die laut Harvard Business Manager zu den beeindruckendsten in der Deutschen Management-Geschichte zählen.
Im zweiten Teil, also in dieser Folge, wird es sehr persönlich. Bodo Janssen gibt Einblicke in seinen erfolgreichen Umgang mit Krisen und welche Haltung im Leben zu mehr Wohlbefinden und Gelassenheit führen kann.
Denn als Entführungsopfer, Sohn eines verstorbenen Vaters beim Flugzeugabsturz und ungeliebter Chef bei der Upstalsboom-Kette kennt Bodo Janssen ganz gut Krisen, weiß sie aber auch zu nutzen.
Du erfährst in dieser Folge:
Wie wir gestärkt aus Krisen gehen können?
Wie ich mit meiner Haltung positiv mein Verhalten beeinflussen kann?
Wie wir Wertschätzung gegenüber anderen leben können?
Wieso Führung eine Frage der Haltung ist?
Warum erst bedingungsloses Vertrauen wahre Identität schafft?
Wieso nicht Termine, sondern Pausen den Tag strukturieren sollten?
Wie es gelingt, sein eigenes Ego zurückzustellen?
Wie Wertschöpfung durch Wertschätzung gelingen kann?
Wieso die Stille mehr ist als nur Meditation?
Wieso wir uns selbst schaden, wenn wir alles verzwecken, also etwas machen, um zu…?
Wie wir es schaffen, Kontrolle abzugeben?
Warum Stille, Wandel bedeutet?
Wie Unternehmenskultur und Mitarbeiterführung von Morgen aussieht?
Im Gespräch wirst du immer wieder den beruflichen Kontext raushören, allerdings kann ich dir versprechen, dass die nächsten 45 Minuten dir wertvolle Impulse geben, um im Leben eine andere Haltung einzunehmen und damit unser eigenes Verhalten positiv zu verändern. Sei gespannt und ganz viel Spaß mit dieser Folge.
Shownotes:
Buch Eine Frage der Haltung
Buch Stark in Stürmischen Zeiten
Buch Die stille Revolution
Film Die stille Revolution
Der Upstalsboom-Weg Homepage
Bodo Janssen Instagram
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

May 26, 2021 • 47min
#037 Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom mit Geschäftsführer Bodo Janssen TEIL 1
#037 Gesundes Arbeiten bei Upstalsboom mit Geschäftsführer Bodo Janssen TEIL 1
Auch bekannt unter „Die Stille Revolution“ zählt der Kulturwandel bei Upstalsboom nach Harvard Business Manager zu den beeindruckendsten Wandel der deutschen Management-Geschichte, der auch mit unzähligen Preisen ausgezeichnet worden ist. Denn statt Mitarbeiter:innen als Mittel zum Zweck, also Unternehmenserfolg, zu betrachten, versteht sich das Unternehmen als Mittel zum Zweck für den Menschen, d.h. Menschen zu stärken und Rahmenbedingungen zu schaffen, um das volle Potential entfalten zu können.
Grund genug also, sich in unserem besonderen Format „Gesundes Arbeiten“ mit dem Unternehmen und diesem einzigartigen Wandel näher zu beschäftigen. Denn einen wesentlichen Anteil unseres Alltags verbringen wir mit unserer Arbeit, so dass auch Gesundheit und das Wohlergehen im beruflichen Kontext eine große Rolle spielen sollte.
Zu Gast ist heute Upstalsboom-Geschäftsführer Bodo Janssen. Nach dem Tod seines Vaters bei einem Flugzeugabsturz übernahm Bodo 2006 die Funktion des Geschäftsführers im Unternehmen, das mit über 600 Mitarbeiter:innen zu den führenden Anbietern von Hotels und Ferienanlagen an der Nord- und Ostsee zählt. Eine spätere vernichtende Mitarbeiterbefragung 2010 veranlasste Bodo Janssen dazu, ins Kloster zu gehen und einen Paradigmenwechsel bei Upstalsboom einzuleiten mit dem Ziel, eine authentische Unternehmenskultur zu entwickeln, in der jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin im Unternehmen das leben kann, was ihm bzw. ihr als Mensch wichtig ist.
In diesem ersten Teil unseres 90-minütigen Gesprächs erhältst du detaillierte Einblicke in die Unternehmenskultur und Mitarbeiter-Führung bei Upstalsboom, die für viele Wirtschaftsunternehmen als ein Art Leuchtturm dienen. Konkret erfährst du:
Warum eine Führungskraft, die etwas verändern möchte, gut damit beraten ist, zunächst und ausschließlich bei sich selbst anzufangen?
Welche Gründe Mitarbeiter:innen brauchen, um Verantwortung zu übernehmen?
Wie konkret eine werteorientierte Unternehmensphilosophie im Unternehmensalltag umgesetzt wird
Warum es wichtig ist, Mitarbeiter:innen das Leitbild des Unternehmens aktiv mitgestalten zu lassen?
Wie du wirkliches Vertrauen von Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen erhältst?
Wieso junge Menschen mehr Vertrauen von Führungskräften brauchen und wie es im Alltag konkret umgesetzt werden kann?
Welche Rahmenbedingungen Upstalsboom schafft, um Mitarbeiter:innen zu stärken und ihr volles Potential zu entfalten?
Wie erfolgreich digitale Meetings mit klösterlichen Gesprächskulturen bei Upstalsboom kombiniert werden?
Wie Verbundenheit und Zugehörigkeit von Mitarbeiter:innen im Unternehmen entstehen können?
Und wie die Kultur in der Krise, um es mit Bodos Worten zu sagen, den Arsch des Unternehmens gerettet hat?
Upstalsboom ist ein Paradebeispiel in der Wirtschaft, wenn Unternehmen sich um Menschen kümmern und ihn ins Zentrum des unternehmerischen Handelns stellen, die wirtschaftlichen Ergebnisse und Erfolge um sich selbst kümmern.
Shownotes:
Buch Eine Frage der Haltung
Buch Stark in Stürmischen Zeiten
Buch Die stille Revolution
Film Die stille Revolution
Podcastfolge #28 Gesundes Arbeiten bei ING
Podcastfolge #20 Gesundes Arbeiten bei Vodafone
Der Upstalsboom-Weg Homepage
Bodo Janssen Instagram
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

May 12, 2021 • 38min
#036 Du bist nicht, was du denkst! Mit Autor & Bewusstseins-Trainer Georg Lolos
#036 Du bist nicht, was du denkst! Mit Autor & Bewusstseins-Trainer Georg Lolos
Wäre es nicht großartig, wenn wir für all unsere emotionalen Tiefs wie Sorgen, Verunsicherung und Wut ein wirksames Mittel zur Hand hätten, das hilft, diese Zustände rasch zu überwinden? Genau solch eine Lösung bietet Achtsamkeits-Coach Georg Lolos mit seinem einfachen Modell des Ego-Hauses. Denn oft ist unser Ego Schuld daran, dass uns manchmal Entscheidungen so schwer fallen, wir vor Neuem zurückschrecken und uns wertlos fühlen.
Zu Gast ist heute Georg Lolos. Als Achtsamkeits-Experte, Bewusstseins-Trainer, erfolgreicher Autor und Inhaber der School for Being unterstützt Georg Menschen, um im Alltag aus einer innerlichen Freiheit und aus Liebe, Entscheidungen zu treffen und sich zu verhalten.
In unserer letzten Podcastfolge mit Leon Windscheid haben wir bereits über unsere Gefühle und Emotionen gesprochen. Im Gespräch mit Georg habe ich genau dieses Thema vertieft, da Georg einen hochwirksamen Ansatz entwickelt hat, um emotionale Ego-Tiefs zu meistern. Du erfährst:
Warum wir uns zuerst um unsere innere Verfassung kümmern sollten als um den Fleck auf dem Hemd?
Was es genau bedeutet „Ich bin die Emotion vs. Ich habe eine Emotion“?
Georgs konkrete Methode des Ego-Haus für den Alltag, um negative Gefühlszustände schneller zu erkennen und mit diesen besser zu arbeiten.
Welchen Einfluss unsere Aufmerksamkeit im Alltag auf unser Denken und Verhalten hat?
Warum Gedanken keine Fakten sind und wir Abstand zur inneren Stimme brauchen?
Warum Kontrolle in unserem Leben oft nur ein Schutzmechanismus ist, um nicht in Räume zu gelangen, wie der Raum der Bedürftigkeit oder Minderwert-Raum
Georgs leicht erlernbare Achtsamkeitsrituale, um aus dem Ego-Gefängnis zu gelangen.
Georgs größter Wunsch ist es, dass wir endlich liebevoll, gelassen und voller Vertrauen unser Leben gestalten. Mir persönlich hat sein Ansatz des Ego-Haus damals sehr geholfen, um besser meine Emotionen wahrzunehmen und mit diesen umzugehen. Vielleicht hilft die Methode dir auch. Viel Spaß mit dieser Folge.
Inhaltlicher Überblick:
Min 4:30: Bedeutung innere Verfassung vs. Fleck auf dem Hemd
Min 6:30: Ich bin die Emotion vs. Ich habe die Emotion
Min 11: Ego-Haus mit seinen Räumen
Min 14:30: Aufmerksamkeit: Gedanken sind keine Fakten
Min 20:30: Kontrollraum
Min 32: Innere Stimme
Shownotes:
Buch Du bist nicht, was du denkst
Podcastfolge #35 Emotionen und Gelassenheit mit Leon Windscheid
Podcastfolge #31 Liebevoll jetzt mit Gerald Hüther
Podcastfolge #4 Stress dich richtig mit Jacob Drachenberg
Podcastfolge #1 Klarheit mit Curse aka Michael Kurth
Georg Lolos Homepage
School for Being Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Apr 28, 2021 • 1h 11min
#035 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit mit Psychologe Dr. Leon Windscheid
#035 Besser fühlen: Eine Reise zur Gelassenheit mit Psychologe Dr. Leon Windscheid
Seit 300.000 Jahren wurde unser Gehirn nicht mehr umgebaut. Das Leben hat sich aber seitdem massiv verändert: Wir leben in einer technisierten Welt, in der wir immer besser funktionieren möchten, fehlerfrei performen möchten, umso gut wie die Maschinen zu sein.
Dabei wächst allerdings der Druck auf uns, wir fühlen uns immer gestresster, müssen nach Außen etwas darstellen, was wir im Inneren gar nicht sind und strampeln immer mehr, um noch mehr Leistung abzurufen. Wir erwarten von unserem Körper und unserer Psyche viel zu viel in unglaublich kurzer Zeit.
Damit soll heute aber Schluss sein. Denn was zeichnet uns Menschen wirklich aus und was ist unsere allergrößte Stärke? Genau, es sind unsere Gefühle. Und daher braucht es ein Umdenken. Wir müssen unsere Rolle neu definieren, indem wir Gefühle endlich wieder als etwas Positives betrachten und den Zugang zu unserer Geduld bzw. Gelassenheit wieder im Alltag kultivieren.
Zu Gast ist heute Dr. Leon Windscheid. Als Psychologe, Spiegelbestseller, erfolgreicher Podcaster teilt Leon verständlich und spannend inspirierende Erkenntnisse von den weltweit größten Köpfen aus der Wissenschaft und überträgt diese auf unseren Alltag mit wertvollen Impulsen und alltagstauglichen Methoden.
In unserem Gespräch erfährst du zunächst, wieso Gelassenheit für uns Menschen so wichtig ist, wie wir aus unserer Ungeduld wieder den Zugang zur Geduld finden und was du konkret im Alltag dafür machen kannst. Warum z.B. es dir helfen würde, statt immer nach vorne zu schauen, auch mal nach hinten zu schauen, um nicht immer nur durchs Leben zu rasen.
Anschließend macht Leon die Tür zu unseren Gefühlen auf, da er behauptet, dass es gar keine negativen Gefühle gibt, sondern sie grundsätzlich im Alltag uns immer nur helfen. Wir brauchen lediglich eine andere Betrachtungsweise.
Da er Gefühle als unsere Stärke im Vergleich zu Maschinen betrachtet, erfährst du, wieso es so wichtig ist, sich nicht über Leistung zu definieren und sich nicht immer mit anderen zu vergleichen, sondern nur mit sich selbst.
Mit Erkenntnissen aus neusten Studien und schönen Metaphern bringt Leon es auf den Punkt, wieso es so wichtig ist, sich selbst im Alltag noch zu spüren und seine Rollen im Alltag auch mal abzulegen.
Zum Ende unseres Gesprächs haben wir noch über Leidenschaft gesprochen, wie du sie aufbauen und formen kannst und verhindern kannst, dass sie dich ausbrennt.
Eins kann ich dir versprechen: Du wirst Erkenntnisse aus Studien hören, die dich zum Staunen bringen. Und gleichzeitig erhältst du praktische Methoden für deinen Alltag, um einen Unterschied zu machen. Mich hat dieses Gespräch sehr stark zu einem Umdenken angeregt und Leon hat es geschafft, dass ich ihm stundenlang zuhören könnte. Ich wünsche dir jetzt ganz viel Spaß mit dieser Folge.
Inhaltlicher Überblick:
Min 9: Geduld und Gelassenheit
Min 12: Hier und Jetzt-Ich vs. Zukunfts-Ich
Min 18: Ständige Erreichbarkeit
Min 22: Praktische Methode, um nicht zu hetzen
Min 28: Bedeutung und Betrachtungsweise Gefühle
Min 40: Perfektionismus
Min 45: Vergleich
Min 51: Leidenschaft
Min 66: Entweder-Oder-Quiz: Persönliche Einblicke
Shownotes:
Buch Besser fühlen
Buch Hey Hirn
Masterclass Leon Windscheid WeMynd
Podcast Betreutes Fühlen
Podcast In extremen Köpfen
Leon Windscheid Homepage
Leon Windscheid Instagram
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Apr 14, 2021 • 1h
#034 Social health @work: Wie gesund ist digitale Arbeit? Mit Dr. Tim Götz (Universität St. Gallen)
#034 Social health @work: Wie gesund ist digitale Arbeit? Mit Dr. Tim Götz (Universität St. Gallen)
Was macht mobile Arbeit mit unserer Gesundheit und Perfomance? Damit beschäftigt sich die aktuelle Studie „Social health @work“ der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse BARMER. Knapp über 8.000 Erwerbstätige nehmen seit 2020 in einem halbjährlichen Turnus an dieser Befragung teil, um Ergebnisse zu erhalten, welche Auswirkungen die Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Gesundheit und Produktivität der Beschäftigen in Deutschland hat.
Zu Gast ist heute Dr. Tim Götz, der als Studien-Projektleiter und wissenschaftliche Mitarbeiter an der Universität St. Gallen tätig ist.
Wir sprechen in dieser Folge zunächst allgemein über die Auswirkungen der Umstellung auf Home-Office und mobilem Arbeiten auf die individuelle Gesundheit und Performance der Menschen, z.B. Schlaf, Arbeitszufriedenheit, Produktivität, Stress. Da eine große Folge des mobilen Arbeitens die Zunahme von Konflikten zwischen Privatem und Beruflichen ist, spricht Tim ausführlich über ein erfolgreiches „Grenzmanagement“ und stellt dir drei Taktiken vor, um diesen Konflikt zu lösen und positiv die Gesundheit und Perfomance zu beeinflussen.
Wie der Titel der Studie verrät ist neben mental und physical health insbesondere die social health-Komponente im Fokus der Studie. Daher erfährst du im weiteren Gespräch, welchen maßgeblichen Einfluss das virtuelle Führen, soziale Beziehungen und das Zusammenarbeiten in Teams auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hat. Hier erhältst du direkt praktische Handlungsempfehlungen, wie virtuelles Führen erfolgreich gelingen kann, damit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sich nicht ausgegrenzt, nicht abgeholt und nicht isoliert fühlen.
Abschließend gibt die Studie eindeutige Hinweise, welches Angebot sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wünschen und welche Herausforderungen Unternehmen zu lösen haben, damit die Chancen des mobilen Arbeitens genutzt werden und die entstehenden Risiken reduziert werden können.
Kurze Anmerkung: Wenn dich das Thema sehr interessiert und du gerne Grafiken aus der Studie dazu dir anschauen willst, empfehlen wir dir, den Podcast auf unserem YouTube-Kanal anzuschauen, da dort während des Gesprächs Grafiken der Studien eingeblendet werden.
Bevor es jetzt aber losgeht, darf ich dir kurz noch den Partner dieser Podcastfolge vorstellen: Athletic Greens. Aktuell gibt es exklusiv für dich als treuer Hörer und Hörerin des Rebellisch Gesund Podcasts eine tolle Aktion: Du erhältst kostenlos einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs zu deinem Athletic Greens Abo dazu. Wenn du also auch nur mit einem Löffel deinen Nährstoffbedarf sinnvoll ergänzen möchtest, konzentrierter und energiereicher durch den Alltag gehen möchtest, dann schau dir das doch alles mal online genauer an.
Aber jetzt zurück zur heutigen Folge und zur Studie der Universität St. Gallen und der Krankenkasse Barmer „social health @work“. Freue dich auf spannende Insights der Studie und praktische Handlungsempfehlungen für deinen Arbeitsalltag. Viel Spaß mit dieser Folge.
Shownotes:
Podcastfolge mit Grafiken auf YouTube
Sichere dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu deiner Bestellung bei Athletic Greens
Studie Social health @work
Ergebnisse der ersten zwei Befragungswellen
Universität St. Gallen Homepage
Barmer Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Mar 30, 2021 • 41min
#033 Gehirn an - Stress aus mit Gehirn-Fitness-Expertin Heidrun Link
#033 Gehirn an - Stress aus mit Gehirn-Fitness-Expertin Heidrun Link
Manchmal sind Gehirne wie Internetbrowser: 15 Fenster gleichzeitig geöffnet, 3 hängen und Du weißt nicht, wo diese nervige Musik herkommt. Anders gesagt: Die Schaltzentrale unserer Körpers, das Gehirn, ist oftmals einer Reizüberflutung im Alltag ausgeliefert. Folgen sind Stress, Unkonzentriertheit, Denkblocke und fehlende Kreativität. Was jetzt aber helfen könnte, wären u.a. Gehirn-Fitness-Übungen.
Und deswegen ist heute Gehirn-Fitness-Expertin Heidrun Link zu Gast. Als Speakerin, Autorin, ausgebildete Tanzpädagogin und Inhaberin der Marke „Link Moves“ kombiniert sie koordinative Bewegungsübungen mit kognitiven Aufgaben mit dem Ziel, dass du dich wieder konzentrieren kannst, fokussiert arbeiten kannst, Lösungen finden kannst und kreativ denken kannst.
Bevor du in dieser Podcastfolge verschiedene praktische Gehirn-Fitness-Übungen für deinen Alltag und für deine Pause erfährst, erklärt Heidrun zunächst die Zusammenhänge und Prozesse in unserem Gehirn, z.B. was es mit der Königin und dem Seepferdchen auf sich hat, auch bekannt unter Amygdala und Hippocampus. Denn wenn die Königin zu laut mit ihrer Glocke läutet, kann das entstehende Cortisol deine Konzentration, deine Kreativität verringern und zu einer Denkblockade führen.
Hier kannst du aber mit einfachen Gehirn-Fitness-Übungen dagegen vorgehen und schnell wieder in den Flow-Zustand zurückkommen. Neben diesen Übungen verrät Heidrun weitere Tipps und Tricks sowie Challenges, die wir im Alltag anwenden können, um unser Stress-Empfinden zu verringern und unsere Konzentration wieder zu fördern.
Bevor es jetzt aber losgeht, darf ich dir kurz noch den Partner dieser Podcastfolge vorstellen: Athletic Greens. Denn nicht nur Gehirn-Fitness-Übungen und andere tolle Methoden können deine Konzentration und Energie steigern, sondern auch das All-in-one-Supplement Athletic Greens.
Dieses besteht nämlich aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen, Superfoods und qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen. Damit hast du bereits mit einem Löffel die täglichen Nährstoff-Bedürfnisse gedeckt. Natürlich ersetzt das nicht die vollwertige Ernährung, doch gibt es mir morgens ein super gutes Gefühl, bereits die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe in Pulverform eingenommen zu haben. Denn wir alle wissen, wie schwierig es im Alltag ist, den täglichen Nährstoffbedarf unseres Körpers zu decken. Und hier bietet Athletic Greens meines Erachtens eine tolle All-in-one-Lösung, um nicht zahlreiche unterschiedliche Supplements zu sich nehmen zu müssen. Übrigens ist auch Autor und High-Performer Tim Ferris, bekannt durch seine Vier-Stunden-Woche, vom Produkt überzeugt. Aber auch Spitzenathleten, wie Iron-Man-Hawaii Gewinner Sebastian Kienle setzen auf Athletic Greens.
Wenn es sich auch für dich interessant anhört, dann teste doch gerne es einfach aus. Aktuell gibt es exklusiv für dich als treuer Hörer und Hörerin des Rebellisch Gesund Podcasts eine tolle Aktion: Du erhältst auf athleticgreens.com/detoxrebels kostenlos einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs zu deinem Athletic Greens Abo dazu. Wenn du also auch nur mit einem Löffel deinen Nährstoffbedarf sinnvoll ergänzen möchtest, konzentrierter und energiereicher durch den Alltag gehen möchtest, dann schau dir das doch alles mal online genauer an: Hier findest du alle Informationen.
Aber jetzt zurück zur heutigen Folge. Lass dich von Heidruns Begeisterung anstecken und teste doch gleich im Alltag die erklärten Gehirn-Fitness-Übungen aus. Viel Spaß mit dieser Folge.
Shownotes:
24/7 Online - Wenn der digitale Lifestyle ins Auge geht mit Lars Lienhard Podcastfolge #030
Neuroathletik: Gehirntraining für mehr Leistungsfähigkeit und Gesundheit mit Lars Lienhard Podcastfolge #022
Stark, Beweglich und schmerzfrei mit Moving Monkey Podcastfolge #007
Sichere dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu deiner Bestellung bei Athletic Greens
Gehirn an - Stress aus Buch
LINKMOVES Homepage
LINKMOVES auf Instagram
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Mar 17, 2021 • 48min
#032 Epigenetik meets Ernährung mit Epi-Food-Gründerin Felicitas Riederle
#032 Epigenetik meets Ernährung mit Epi-Food-Gründerin Felicitas Riederle
Ernährung - es gibt wohl kein spannenderes Thema, das so vielseitig, aber auch kontrovers in der Gesellschaft diskutiert wird: Ob Paleo, Low-Carb, High-Fat, Keto oder oder – es gibt so viele Ernährungsformen und Überzeugen, die alle sicherlich ihre Berechtigung haben. Wir von den detoxRebels sind allerdings der Überzeugung, dass es nicht DIE Ernährungsform gibt, sondern für jeden Menschen eine individuelle auf seine Gene und seinen Alltag angepasste Ernährung sinnvoll ist. Daher erhältst du bei Podcastfolgen speziell zum Thema Ernährung immer wieder Impulse aus unterschiedlichen Blickwinkel, so dass du dir die Infos rausholen kannst, die für dich sinnvoll sind und dir im Alltag gut tun.
Zu Gast ist heute die dreifach Kochbuchautorin und Epi-Food-Gründerin Felicitas Riederle. Bei Epi-Food trifft Epigenetik auf Ernährung. Epigenetik noch nie gehört? Dann geht es dir genauso wie mir vor dieser Podcastfolge.
Feli erklärt zu Beginn des Gesprächs, was unter Epigenetik zu verstehen ist und wie sie und ihre Co-Gründerin Alexandra die Erkenntnisse dieser sehr jungen Forschung im Ernährungskonzept epi-food berücksichtigt haben. Warum sie z.B. auf Weizenmehl-Produkte, Kuhmilch-Produkte und Industriezucker verzichten.
Im Laufe des Gesprächs sind wir aber dann schnell praktisch und konkret geworden, so dass sie mir Produktalternativen zum Kochen vorgestellt hat, mir erklärt hat, wie wir es endlich schaffen, den Industriezucker erfolgreich zu reduzieren, welche Produkte auf keinen Fall zu Hause fehlen dürfen und mir erzählt hat, was ihre Lieblingsgerichte für morgens, mittags und abends sind, um schnell, lecker und gesund zu kochen.
Immer wieder berichtet Feli mir von kleinen Tipps, warum z.B. eine Nelke uns über den Tag in unserem Mund gut tut. Spannend ist es dann auch noch geworden als wir uns über Unverträglichkeiten unterhalten haben, da diese bei den Rezeptvorschlägen von epi-food besonders berücksichtigt werden.
Du siehst, es ist ein kunterbuntes Gespräch über Ernährung geworden mit ganz vielen kleinen nützlichen Tipps, um im Alltag frisch und gesund zu kochen.
Zum Abschluss darf ich dir noch den Partner dieser Podcastfolge vorstellen: Athletic Greens. In den letzten Wochen habe ich meine Morgenroutine leicht angepasst. Vor meiner täglichen Sporteinheit und meinem Spaziergang trinke ich jetzt täglich ein Glas Wasser vermischt mit einem Löffel des All-in-one-Supplement Athletic Greens. Dieses besteht nämlich aus 75 Vitaminen, Mineralstoffen, Superfoods und qualitativ hochwertigen Inhaltsstoffen. Ich könnte dir jetzt von all den positiven Wirkungen auf meine Gesundheit, wie mehr Energie, höhere Konzentration, nicht mehr so anfällig für Erkältungen und und berichten.
Doch das erstaunliche an Athletic Greens finde ich, dass nur mit einem Löffel die täglichen Nährstoff-Bedürfnisse gedeckt sind. Natürlich ersetzt das nicht die vollwertige Ernährung, doch gibt es mir morgens ein super gutes Gefühl, bereits die wichtigsten Vitamine und Nährstoffe in Pulverform eingenommen zu haben. Denn wir alle wissen, wie schwierig es im Alltag ist, den täglichen Nährstoffbedarf unseres Körpers zu decken. Und hier bietet Athletic Greens meines Erachtens eine tolle Lösung, um nicht zahlreiche unterschiedliche Supplements zu sich nehmen zu müssen, sondern alles in einem zu haben. Übrigens ist auch Autor und High-Performer Tim Ferris, bekannt durch seine Vier-Stunden-Woche, vom Produkt überzeugt. Aber auch Spitzenathleten, wie Iron-Man- Hawaii Gewinner Sebastian Kienle setzen auf Athletic Greens.
Wenn es sich auch für dich interessant anhört, dann teste doch gerne es einfach aus: Aktuell gibt es exklusiv für dich als treuer Hörer und Hörerin des Rebellisch Gesund Podcasts eine tolle Aktion: Du erhältst kostenlos einen Jahresvorrat an Vitamin D3 und 5 Travel Packs zu deinem Athletic Greens Abo dazu. Wenn du also auch nur mit einem Löffel deinen Nährstoffbedarf sinnvoll ergänzen möchtest, konzentrierter und energiereicher durch den Alltag gehen möchtest, dann schau dir das doch alles mal online genauer an: Hier findest du alle Informationen.
Shownotes:
Veränderungen durch liebevoll jetzt mit Gerald Hüther Podcastfolge #031
Vegan Klischee ade mit Niko Rittenau Podcastfolge #019
Potential von Kräutern mit Marisa Hübner Podcastfolge #010
Ayurveda & Mindful Eating mit Jasmin von Prana up your life Podcastfolge #009
Sichere dir jetzt deinen Jahresvorrat an Vitamin D zur Unterstützung des Immunsystems & 5 Travel Packs KOSTENLOS zu deiner Bestellung bei Athletic Greens
Epi-Food Rezeptbuch Soulfood Zuckerfrei
Epi-Food Rezeptbuch gesunde neue Küche
Epi-Food Homepage
Epi-Food auf Instagram
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
detoxRebels auf YouTube
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Mar 3, 2021 • 1h 1min
#031 Veränderungen durch liebevoll jetzt mit Gehirnforscher Gerald Hüther
#031 Veränderungen durch liebevoll jetzt mit Gehirnforscher Gerald Hüther
Lieblosigkeit macht krank. Das ist der neue Buch-Titel von Deutschlands führenden Gehirnforscher Gerald Hüther. Grund genug also, ihn zum zweiten Mal in diesen Podcast einzuladen.
In dieser Podcastfolge gehe ich mit Gerald Hüther der Frage nach, welche Bedeutung ein liebevoller Umgang mit sich selbst auf unsere Gesundheit hat. Denn nach Gerald Hüther macht nicht die Pizza oder die unzureichende Bewegung uns krank, sondern unsere Vorstellungen und Erwartungen in unserem Kopf. Von diesen oftmals falschen geleitet unterdrücken wir häufig unsere menschlichen Bedürfnisse, mit denen wir auf die Welt gekommen sind, und machen uns so krank, da wir die Signale unseres Körpers nicht mehr spüren können. Wenn du allerdings liebevoll zu dir selbst bist, kommst du gar nicht auf
Erfahre jetzt also in diesem Podcast, wieso es endlich an der Zeit ist, liebevoller mit sich selbst umzugehen und wie du so nachhaltige Veränderungen in deinem Alltag umsetzen kannst. Denn wenn du liebevoll mit dir selbst umgehst, kommst du erst gar nicht auf die Idee, lange zu sitzen, lange auf Bildschirme zu schauen, Fastfood zu essen oder zu wenig und schlecht zu schlafen. Hierzu haben wir auch zum Ende der Folge über seine neue Initiative Liebevoll jetzt gesprochen, bei der Menschen sich gegenseitig zu einem liebevollen Umgang inspirieren.
Für mich war es mal wieder ein super inspirierendes Gespräch, so dass ich mich freue, dieses Gespräch mit dir teilen zu können. Nimm dir gerne die Zeit, um die Gedanken von Gerald Hüther aufzunehmen und zu verarbeiten. Es wird sich lohnen, da so langfristig Veränderungen möglich sind. Viel Spaß mit dieser Folge.
Show-notes:
Gewohnheiten erfolgreich ändern mit Gerald Hüther Podcastfolge #013
Liebevoll jetzt Plattform
Lieblosigkeit macht krank Buch
Mehr zur Akademie für Potentialentfaltung
Gerald Hüther auf Instagram
Mehr zu Gerald Hüther Homepage
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
Kontakt an hello@detoxrebels.com

Feb 17, 2021 • 47min
#030 24/7 Online: Wenn der digitale Lifestyle ins Auge geht - mit Neuroathletk-Gründer Lars Lienhard
#030 24/7 Online: Wenn der digitale Lifestyle ins Auge geht - mit Neuroathletk-Gründer Lars Lienhard
Es geschieht genau jetzt. Während du diese Zeilen hier liest, löst dein Gehirn eine Kettenreaktion aus, die du gar nicht bemerkst. Jedenfalls nicht sofort. Auch die Folgen dieses Prozesses sind den meisten Menschen kaum bekannt – oder werden massiv unterschätzt. Denn was wäre, wenn nicht der Zeitdruck, das Sitzen, die To-Do-Liste, die Kollegen und Kolleginnen oder der Chef, die Chefin dazu führen, dass wir zunehmend uns stressen und schlapp fühlen, sondern einfach nur die Tatsache, dass unser visuelles System überlastet ist und wir daher gestresst sind? Gibt es hier einen so großen neurozentrierten Einfluss, der bisher völlig vernachlässigt worden ist? Ja, und das möchten wir mit dieser Folge ändern.
Zu Gast ist heute zum zweiten Mal Lars Lienhard, dem Entwickler des Neuroathletiktrainings. Der Autor und Sportwissenschaftler sagt: „Laptop, Smartphone, Fernseher – vollkommen egal. Unsere Augen sind für die digitale Welt einfach nicht gemacht. Wer zum Beispiel glaubt, er würde sich abends vor der Glotze entspannen, der macht in Wahrheit genau das Gegenteil.“
Gerade Menschen mit einem Büro-Job stecken jeden Tag in einem Teufelskreis, der dazu führen kann, dass die Lust verloren geht, die Energie schwindet und schlimmstenfalls die Gesundheit leidet. Lars erklärt dir deshalb in dieser Folge, was genau mit dir passiert – auch im Homeoffice – und gibt dir konkrete Impulse, wie du dem Stress positiv entgegenwirkst. Denn laut einer Nielsen Studie aus Amerika verbringen wir täglich immer mehr Zeit an digitalen Bildschirmen, durchschnittlich 12 Stunden pro Tag. Ohne Bildschirm geht es eben nicht. Also: Augen zu und durch. Viel Spaß mit dieser Folge.
Show-notes:
Lars Lienhard Buch: Kraft beginnt im Gehirn
Lars Lienhard Buch: Neuronale Heilung
Lars Lienhard Buch: Training beginnt im Gehirn
Neuroathletik-Training: Gehirntraining für mehr Leistungsfähigkeit Podcastfolge #022
Lymphen-Guru Dr. Perry Nickelston Instagram
Lymphen-Guru Dr. Perry Nickelston Homepage
Lars Lienhard Homepage
Lars Lienhard auf Instagram
Mehr über zHealth
Mehr zu detoxRebels und unseren Angeboten: www.detoxRebels.com
Abonniere den Rebellisch gesund Podcast auf: Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer
Jonas Höhn auf LinkedIn
detoxRebels auf Instagram
detoxRebels bei Facebook
Kontakt an hello@detoxrebels.com