
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

18 snips
Jan 8, 2025 • 8min
KI-Update kompakt: Anthropic Bewertung, Meta, Apple AI Summaries, Delta
Nvidia präsentiert seine neueste Generation von Grafikkarten, die speziell für KI-Rechenleistung ausgelegt sind. Die Bewertung von Anthropic steigt auf 60 Milliarden Dollar nach einer milliardenschweren Finanzierung. Meta hat aufgrund von Kontroversen seine KI-Charaktere eingestellt. Großbritannien plant ein Gesetz, das pornografische Deepfakes ohne Zustimmung verbieten soll. Außerdem werden spannende Herausforderungen und Innovationen von Apple im Bereich KI im Flugverkehr beleuchtet.

27 snips
Jan 7, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: Nvidia, OpenAI Verluste, Microsoft Investitionen, KI-Asylverfahren
Nvidias neuester KI-Supercomputer revolutioniert die private Nutzung von KI mit benutzerfreundlichen Tools. Microsoft plant massive Investitionen in KI-Rechenzentren. OpenAI kämpft mit finanziellen Verlusten und hohen Nutzeranfragen, während Strategien zur Rentabilität diskutiert werden. Zudem wird ein KI-Projekt für Asylverfahren in Berlin getestet. Die aktuelle Entwicklung in der KI wirft Fragen zur AGI und zur Effizienz von KI-Modellen auf.

74 snips
Dec 20, 2024 • 34min
KI-Update Deep-Dive: Jahresrückblick 2024
Im Jahresrückblick werden die Fortschritte und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz in 2024 thematisiert. Die Begeisterung über neue KI-Tools prallt auf ökologische Bedenken und den Hardware-Boom bei großen Technologieunternehmen. Außerdem wird das Potenzial smarter Brillen und deren Integration mit OpenAI beleuchtet. Ethische Fragen im Bildungsbereich und der Einfluss von KI auf das Lernen sowie die Notwendigkeit, das deutsche Bildungssystem an neue KI-Technologien anzupassen, stehen ebenfalls im Fokus.

17 snips
Dec 19, 2024 • 12min
KI-Update kompakt: ChatGPT, Stromversorgung, Meta Apollo, Nvidia
ChatGPT kann jetzt telefonieren und bringt neue Kommunikationsmöglichkeiten. In Nordamerika droht ein Engpass in der Stromversorgung aufgrund der KI-Rechenzentren. Meta arbeitet an Apollo-Modellen für besseres Videoverständnis, um KI fortschrittlicher zu gestalten. Zudem hat Microsoft einen Großteil der Nvidia-Beschleuniger übernommen, was die KI-Entwicklung beeinflussen könnte. Es wird über die Herausforderungen und Transformationen im KI-Bereich und deren Auswirkungen auf Datenschutz und Forschung diskutiert.

12 snips
Dec 18, 2024 • 11min
KI-Update kompakt: FACTS Grounding, YouTube, Agentforce 2.0, SwagBot
Google DeepMind hat einen neuen KI-Fakten-Test entwickelt, der die Genauigkeit von Modellen verbessert. YouTube ermöglicht Urhebern nun, die Verwendung ihrer Videos für KI-Training zu kontrollieren. Salesforce hat die Agentforce-KI um vorgefertigte Workflows erweitert, um den Nutzern zu helfen. Zudem gibt es Neuigkeiten über den autonomen SwagBot, der Rinder zu Weideflächen bringt – ein innovativer Ansatz in der Landwirtschaft!

21 snips
Dec 17, 2024 • 14min
KI-Update kompakt: Meta FAIR, Apple Intelligence, KI-Chip-Export, Veo2 & Imagen3
Erfahren Sie, wie Meta FAIR KI-Modelle mit innovativen Werkzeugen verbessert. Die BBC äußert sich zu Falschinformationen durch Apple Intelligence. Neueste Exportregeln für KI-Chips in den USA werden vorgestellt, um militärische Anwendungen zu verhindern. Zudem wird über die beeindruckenden KI-Modelle Veo 2 und Imagen 3 von Google gesprochen. Die Regulierung von KI nach Risiko und Herausforderungen für Unternehmen bieten spannende Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.

14 snips
Dec 16, 2024 • 14min
KI-Update kompakt: Zuckerberg vs OpenAI, xAIs Grok, Paradigmenwechsel, Klarna
Mark Zuckerberg fordert die US-Regierung auf, OpenAIs gewinnorientierte Pläne zu stoppen. Es werden die Unterschiede zwischen OpenAI und Meta beleuchtet, insbesondere in Bezug auf Transparenz. Neueste Entwicklungen in der KI-Generierung, wie der Bildgenerator Aurora, zeigen, dass KI-Modelle effizienter und kompakter werden. Zudem wird diskutiert, wie Klarna keine neuen Einstellungen aufgrund von KI mehr vornimmt und welche Auswirkungen dies auf den Arbeitsmarkt hat.

10 snips
Dec 13, 2024 • 38min
KI-Update Deep-Dive: KI-Agenten erleichtern den Arbeitsalltag
Liesel Klokkers ist Senior Director Solution Engineering bei Salesforce und Expertin für KI-Lösungen. In diesem Gespräch erfährt man, wie KI-Agenten den Arbeitsalltag entlasten können, indem sie repetitives Arbeiten übernehmen. Klokkers erklärt die Unterschiede zu bisherigen Automatisierungen und beleuchtet ihre praktische Anwendung. Die Rolle von generativer KI in der Berufswelt sowie deren Herausforderungen, wie Datenintegration und ethische Bedenken, sind weitere spannende Punkte. Zudem wird diskutiert, wie Weiterbildung durch KI-Tools gefördert werden kann.

Dec 12, 2024 • 14min
KI-Update kompakt: Gemini 2, Character.AI, Rheinmetall, Microsoft Copilot
Google hat Gemini 2.0 vorgestellt, ein KI-Modell mit beeindruckenden multimodalen Fähigkeiten. Ein umstrittener Chatbot von Character.AI steht im Fokus einer Klage, die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Minderjährigen aufwirft. Rheinmetall und eine US-Firma arbeiten an Standards für autonome Drohnen, während Microsofts Copilot nun als native App kommt. Außerdem sorgt eine Studie für Aufregung: Viele Deutsche sind skeptisch gegenüber KI-gestütztem Journalismus. Innovative Ansätze wie die Ergo Vision Smartglasses zeigen die Zukunft der Technologien.

7 snips
Dec 11, 2024 • 9min
KI-Update kompakt: GPT-o1, Amazon KI-Agenten, Brustkrebs-Früherkennung
In der neuesten Folge geht es um das Premium-Modell GPT-o1 von OpenAI und dessen Anwendungen in der Krebsimmuntherapie. Amazon eröffnet ein KI-Labor für innovative Modelle, während China eine Kartelluntersuchung gegen Nvidia einleitet. Außerdem wird diskutiert, wie Datenschutzgesetze das KI-Training beeinflussen und welche Fortschritte in der Materialforschung durch KI erzielt werden. Besonders spannend ist die Rolle von KI in der Früherkennung von Brustkrebs.