
KI-Update – ein heise-Podcast
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
Latest episodes

14 snips
Jan 22, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: Aleph Alpha, Stargate, Britische Regierung, GEMA vs. Suno
Aleph Alpha hat mit AMD eine neue KI-Architektur entwickelt, die Effizienzgewinne im Spracherwerb verspricht. Die britische Regierung arbeitet an KI-Tools, um ihre Ministerien effektiver zu gestalten. Zudem wird das KI-Projekt Stargate diskutiert, das potenzielle Auswirkungen auf Jobmärkte und Gesundheitswesen haben könnte. Schließlich fordert die GEMA Lizenzgebühren von Suno, was einen interessanten rechtlichen Streit in der KI-Welt anheizt.

10 snips
Jan 21, 2025 • 14min
KI-Update kompakt: Trump, Schularbeiten, DeepSeek-R1, Character AI
Trump hebt ein wichtiges KI-Sicherheitsdekret auf und sorgt für Aufregung in der Tech-Welt. Immer mehr Teenager nutzen ChatGPT für ihre Schularbeiten, was den Einfluss der Technologie auf die Bildung zeigt. Das DeepSeek R1-Modell beeindruckt mit selbstständigen Problemlösungsstrategien und hervorragenden Leistungen in Mathematik. Außerdem werden neue KI-Anwendungen und unterhaltsame Spiele von Character AI vorgestellt, die die Interaktivität von KI weiter fördern.

14 snips
Jan 20, 2025 • 13min
KI-Update kompakt: Welt-Simulation, Apple Intelligence, Biotech, Pilgerfest
Google startet ein neues KI-Team zur Entwicklung einer Welt-Simulation, was spannende Herausforderungen birgt. Apple warnt in iOS 18.3 vor Halluzinationen ihrer Künstlichen Intelligenz. OpenAI kooperiert mit einem Biotech-Startup und entdeckt Möglichkeiten für lebensverlängernde Innovationen. Außerdem wird das größte Pilgerfest in Indien, das Kumbh Mela, mit moderner Technologie zur Sicherstellung der Pilgersicherheit kombiniert. Dabei werden auch Bedenken zu Wettbewerbsverhältnissen und Datensicherheit angesprochen.

37 snips
Jan 17, 2025 • 55min
KI-Update Deep-Dive: KI in der Heise Gruppe
Benjamin Danneberg, Partner der KI-Beratung Deep Content und redaktioneller Leiter des Fachdienstes Heise KI Pro, sowie Max Schreiner, leitender Redakteur bei The Decoder, diskutieren die erfolgreiche Integration von KI in der Heise Gruppe. Sie erläutern die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Lösungen, die Rolle von KI im Journalismus und die revolutionären Auswirkungen auf das Podcasting. Zudem bieten sie Einblicke in Schulungsmaßnahmen und zukünftige KI-Entwicklungen bis 2025, betonen jedoch die Notwendigkeit menschlicher Kontrolle und proaktiver Haltung.

Jan 16, 2025 • 8min
KI-Update kompakt: Kernkraft-Comeback, kritisches Denken, Copilot, ChatGPT
Kernkraft erlebt ein Comeback, da die weltweite Elektrizitätsnachfrage steigt. Die Risiken und Herausforderungen werden intensiv beleuchtet. Eine neue Studie zeigt, dass KI-Tools das kritische Denken bei Nutzern beeinträchtigen könnten. Zudem gibt es spannende Neuigkeiten zum Microsoft Copilot, der jetzt mit neuen Funktionen glänzt. Auch ChatGPT erhält ein Update mit einer neuen Aufgaben-Funktion, die seine Nutzung noch vielseitiger macht.

11 snips
Jan 15, 2025 • 8min
KI-Update kompakt: CoreAI, KI-Land, Fachkräftemangel, Red-Teaming
Microsoft revolutioniert die KI-Entwicklung mit einer neuen Abteilung. Die USA öffnen Staatsgelände für KI-Rechenzentren, was neue Möglichkeiten schafft. Der alarmierende Fachkräftemangel in Deutschland wird diskutiert, und Unternehmen suchen nach Lösungen. Zudem werden überraschende Schwachstellen in Microsofts KI-Sicherheitstests aufgedeckt, während die Regulierung der generativen KI und der Schutz von Künstlerinteressen im Fokus stehen.

Jan 14, 2025 • 9min
KI-Update kompakt: OpenAIs Blueprint, GPU-Kontrollen, Banken, KI-Schuhe
OpenAI fordert weniger Regulierung für KI-Unternehmen in den USA. Die USA planen, den globalen Markt für GPU-Verkäufe zu steuern, was auch Auswirkungen auf Banken haben könnte. Banken setzen auf KI, um Personal zu ersetzen und ihre Gewinne zu steigern. Zudem gibt es spannende Entwicklungen im Schuhdesign: KI-generierte Schuhe gehen in Produktion. Neueste Fortschritte in der KI, wie eine innovative Chat-Oberfläche von Alibaba, zeigen, wie vielseitig diese Technologie ist.

10 snips
Jan 13, 2025 • 7min
KI-Update kompakt: Meta Raubkopien, YouTube, Grok, Agent Laboratory
Mark Zuckerberg wird beschuldigt, KI-Training mit Raubkopien zuzulassen, was rechtliche Probleme für Meta und andere Firmen nach sich zieht. YouTuber verdienen Geld mit dem Verkauf von unveröffentlichtem Material an KI-Unternehmen. Außerdem wird die Grok-App von xAI vorgestellt, die durch innovative Funktionen beeindruckt. Das Agent Laboratory stellt ein neues Framework vor, das die Forschung mit KI-Agenten vorantreibt. Spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der KI-Welt!

11 snips
Jan 10, 2025 • 19min
KI-Update Deep-Dive: Die KI-News von der CES 2025
Die CES 2025 zeigt beeindruckende Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. Innovative Gadgets revolutionieren die Softwareentwicklung. Ein autonomes Elektrofahrzeug von John Deere und Siemens' Co-Pilot setzen neue Maßstäbe in der Fahrzeugtechnik. Delta Airlines präsentiert den Delta-Concierge, der als virtueller Reiseassistent fungiert, während Datenschutzfragen aufgeworfen werden. Nvidias GeForce RTX 50 setzt auf KI für bessere Grafik, während der Kugelroboter Bali von Samsung als persönlicher Assistent begeistert.

20 snips
Jan 9, 2025 • 12min
KI-Update kompakt: OpenAI o3 und Operator, Microsoft, KI-Phishing, Claude
OpenAI präsentiert das neueste KI-Modell o3, das beeindruckende Leistungen erbringt, jedoch hohe Rechenkosten verursacht. Der KI-Agent Operator soll bald starten, während Microsoft ein Open-Source-Modell mit synthetischen Trainingsdaten veröffentlicht. Zudem wird die Gefahr von KI-Phishing-Angriffen thematisiert, die traditionelle Methoden übertreffen können. Die Effizienz kleinerer KI-Modelle wird durch Knowledge Distillation verbessert, um aus größeren Modellen zu lernen und die Leistungsfähigkeit zu steigern.