

KI-Update Deep-Dive: Chinas KI-Sprachmodell DeepSeek – Hype oder Hoffnung?
10 snips Feb 21, 2025
Wolfgang Stieler, Autor bei Technology Review und KI-Experte, und Alexander Spier, Redakteur bei heise+, teilen ihre Erfahrungen mit dem KI-Sprachmodell DeepSeek. Sie diskutieren die Divergenz in der Wahrnehmung des Modells: Ist es wirklich innovativ oder nur Hype? Dabei beleuchten sie die Nutzerfreundlichkeit im Vergleich zu etablierten Programmen wie ChatGPT und die Bedenken bezüglich Datenschutz und der Nähe des Unternehmens zur chinesischen Regierung. Letztendlich wird das Potenzial und die Notwendigkeit von Richtlinien für den KI-Sektor in Europa erörtert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Übertriebene Reaktionen
- Wolfgang Stieler hielt die Reaktionen auf DeepSeek für übertrieben.
- OpenAI sei nicht am Ende, da DeepSeek aus China kommt und der Ressourcenbedarf trotz Effizienz hoch ist.
DeepSeeks Effizienz
- Deepseeks Effizienz basiert auf der Destillation größerer Modelle.
- China nutzte leistungsstarke Chips und große Datensätze für das Training.
Technischer Fortschritt und Open Source
- Der allgemeine technische Fortschritt spielt eine Rolle bei DeepSeeks Erfolg.
- China investierte viel in Open-Source-KI-Entwicklung.