
consilium - der Pädiatrie-Podcast
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen.
Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele.
In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie.
Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich!
Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
Latest episodes

Jun 27, 2025 • 40min
#60 „Niederlassung statt Klinik” mit Dr. Kristina Heyt
„Die eigenen medizinischen Vorstellungen umsetzen und genau die Medizin machen, die man machen möchte“, das ist für Dr. Kristina Heyt, Pädiaterin mit eigener Praxis in Stuttgart, einer der vielen Vorteile der Arbeit in einer Niederlassung. Flexibilität und relativ geregelte Arbeitszeiten können durchaus attraktiv sein, macht die dreifache Mutter deutlich. Was wäre das Gesundheitssystem ohne die Basisversorgung durch Kinderarztpraxen?
Wie bekommt man einen Kassensitz und gründet Einzelpraxis oder BAG? Lohnt es sich trotz Personalverantwortung und wie steht es um „Abrechnungshorror“ und „IT-Chaos“? Das Fachpersonal zu qualifizieren, macht gleich mehrfach Sinn, lautet eine Empfehlung von Dr. Heyt. Viele Aufgaben lassen sich so delegieren, was hohe Motivation, Eigenverantwortung und Arbeitszufriedenheit bringt – letztlich ein wichtiger Beitrag für gute Stimmung in Praxis und Team. Zur Entscheidungsfindung hat die Kinder- und Jugendärztin beruhigendes Erfahrungswissen parat sowie den finalen Appell: „Do it, lasst euch nieder! Es macht unglaublich viel Spaß!"
Muster anfordern:
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich:
https://www.infectopharm.com/ma/Verrucid/
Weitere Informationen zu Verrucid
Gebrauchsinformation Verrucid
Pflichtangaben Verrucid
Patientenratgeber Warzen
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

May 30, 2025 • 46min
#59 „Jungenmedizin” mit Dr. Esther Maria Nitsche
„Ich hätte gern mal ein bisschen mehr Zeit mit dir.“ Ein solcher Satz, wenn ein Jugendlicher wegen Halsschmerzen in die Praxis kommt, kann die Einladung zur J1 sein. Dr. Esther Maria Nitsche, Neonatologin, Endokrinologin und Diabetologin mit Praxis in Lübeck ist sich sicher, dass in der von weiblichen Bezugspersonen geprägten Welt viele Jungenfragen unbeantwortet bleiben. Körperlänge und -behaarung, Barrieremethoden, Gynäkomastie, Genitalgröße und form: Social media spielen dabei eine „ganz unglückliche Rolle“.
Sie wirbt dafür, Jungen als unterversorgte Patientengruppe mehr in den wissenschaftlichen und präventiven Fokus zu nehmen. Das beginnt bei den frühen U-Untersuchungen schon mit dem Blick in die Windel – Kryptorchismus darf nicht unentdeckt bleiben. „Jungen sind keine Mädchen“, bringt es die Expertin auf den Punkt. Sie sind beispielsweise vulnerabler für endokrine Disruptoren.
Gesundheitsvorsorge muss ein „männlicheres“ Thema werden. Für die erfolgreiche Gesprächsführung hat die erfahrene Niedergelassene hilfreiche Beispiele und Tipps, denn mit guter Kommunikation lässt sich selbst die HPV-Impfrate steigern.
Patienten-Ratgeber:
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter auch den Patientenratgeber „Kinder-Vorsorge-Untersuchungen (U1-J2)“
Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen.
Muster anfordern:
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich:
https://www.infectopharm.com/ma/VomiSaft/
Weitere Informationen zu VomiSaft
Gebrauchsinformation VomiSaft
Pflichtangaben VomiSaft
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

11 snips
May 2, 2025 • 47min
#58 „Umgang mit Medien” mit Peter Holnick
Peter Holnick, Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen, beleuchtet, warum Influencer ein beliebter Berufswunsch bei Grundschülern ist. Er gibt praktische Tipps für Eltern, um Kinder sinnvoll an Medien heranzuführen und den kritischen Umgang zu fördern. Der Dialog zwischen Eltern und Kindern über Medieninhalte ist entscheidend. Holnick thematisiert auch die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen, die Bedeutung von Medienbildung in Schulen sowie den positiven Einfluss von gemeinsamen Medienerlebnissen.

21 snips
Apr 4, 2025 • 54min
#57 „Idiopathisches nephrotisches Syndrom – iNS” mit Prof. Dr. Lutz T. Weber
Prof. Dr. Lutz T. Weber leitet die Pädiatrische Nephrologie an der Uniklinik Köln und ist ein Experte für Nierenerkrankungen bei Kindern. Er erklärt, wie Ödeme dominieren können und die Diagnostik durch einfache Urinuntersuchungen erfolgt. Die Bedeutung der frühzeitigen Therapie, insbesondere bei Steroidansprechen, wird diskutiert. Zudem werden neue Therapieansätze wie Antinephrin-Antikörper erörtert und die Herausforderungen der Familienstützung in der Remissionsüberwachung thematisiert. Außerdem wird auf Impfempfehlungen und die langfristige Prognose eingegangen.

11 snips
Mar 7, 2025 • 48min
#56 „Depression” mit Prof. Dr. Oliver Fricke
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Oliver Fricke, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut und Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Stuttgart, über die Zunahme von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen, besonders in der Corona-Zeit. Er betont die Bedeutung von Selbstwirksamkeit und sozialen Kontakten zur Verbesserung der psychischen Gesundheit. Auch die Rolle der Genetik und therapeutische Ansätze wie Sport und positive Interaktionen werden thematisiert, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu mehr Resilienz zu unterstützen.

Feb 7, 2025 • 46min
#55 „Fieber nach Tropenaufenthalt” mit Dr. Jonathan Remppis
„Ja, Sie müssen gucken!“, lautet die klare Aussage von Dr. Jonathan Remppis, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Kinderklinik in Tübingen und dem Institut für Tropenmedizin, Reisemedizin und Humanparasitologie. Natürlich haben die meisten fiebernden Kinder nach einem Tropenaufenthalt nur eine banale Infektion, aber Malaria muss immer zusätzlich ausgeschlossen werden. Sie ist potenziell lebensbedrohlich, das Ergebnis muss schnell kommen. Goldstandard ist nach wie vor der „dicke Tropfen“. Antigentests haben ihren Stellenwert für die ersten Stunden.
Was ist zu berücksichtigen für Typhus, Tollwut und Amöben? Wo werden Westnil-Fieber und Dengue künftig zum Problem? Bei Patienten der Gruppe „visiting friends and relatives“ gilt es anderes zu bedenken als für Rucksacktouristen und die in der Elternzeit reisende Familie. Kurz gesagt: Vorbeugen ist besser und Verzicht manchmal ratsam. Tansania mit einem Einjährigen ist einfach gefährlich. Da empfiehlt Moderator Dr. Axel Enninger eher „Schäfchengucken in Neuseeland“.
Patienten-Ratgeber:
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/, darunter den Patientenratgeber „Windpocken / Gürtelrose“.
Fachkreise können die Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen.
Hier finden Sie den Patientenratgeber „Windpocken“ zum Hören und überall dort, wo es Podcasts gibt.
Informationen zu Anaesthesulf Lotio
Packungsbeilage Anaesthesulf Lotio
Pflichttext Anaesthesulf Lotio
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Jan 10, 2025 • 54min
#54 „Noch mehr Ernährungsmythen” mit Dr. Axel Enninger
Dr. Axel Enninger, ein Kinder-Gastroenterologe und erfahrener Podcaster, diskutiert mit Dr. Nibras Naami, einem Kinderarzt und Buchautor, erfrischende Ansätze zur Ernährung von Kindern. Sie beleuchten die Wichtigkeit gesunder Essgewohnheiten und wie Kleinkinder von einer ausgewogenen Kost profitieren können. Besonders interessant ist die Planetary Health Diet, die gesundheitliche und ökologische Aspekte verbindet. Zudem werden Mythen um Kuhmilch, pflanzenbasierte Alternativen sowie die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren und Proteinquellen erörtert.

15 snips
Dec 13, 2024 • 55min
#53 „Anorexia nervosa” mit Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann
Prof. Dr. Beate Herpertz-Dahlmann ist Seniorprofessorin für Psychiatrie bei Kindern und Jugendlichen und eine Expertin für Anorexia nervosa. Sie spricht über den Anstieg von Essstörungen während der Pandemie und die Rolle von sozialen Medien. Eltern sollten ernst genommen werden, wenn sie sich um den Gewichtsverlust ihrer Kinder sorgen. Die Bedeutung von Frühintervention und Gewichtskontrollen wird hervorgehoben sowie die Risiken, die eine stationäre Behandlung nötig machen können. Zudem gibt sie hilfreiche Tipps für den Umgang mit Betroffenen.

14 snips
Nov 15, 2024 • 49min
#52 „Impfen” mit Prof. Dr. Ulrich Heininger
Prof. Dr. Ulrich Heininger leitet die Sektion Infektiologie und Vakzinologie am Universitäts-Kinderspital beider Basel und bringt wertvolle Einblicke in die Impfstrategie. Er betont, dass Impfungen dringend nötig sind, besonders bei zurückkehrenden Kindern aus dem Ausland. Die effektive Arbeit der Ständigen Impfkommission (STIKO) wird erläutert, ebenso die Transparenz und Herausforderungen bei Impfempfehlungen. Zudem spricht er über die Notwendigkeit, Eltern in Entscheidungen einzubeziehen und räumt mit Ängsten vor Impfungen bei Immundefizienz auf.

8 snips
Oct 18, 2024 • 47min
#51 „Vitamin D – extraskelettale Effekte” mit Prof. Dr. Corinna Grasemann
Prof. Dr. Corinna Grasemann, Professorin für Kinder-Endokrinologie an der Universitätsklinik Bochum, beleuchtet die erstaunlichen extraskelettalen Effekte von Vitamin D. Sie diskutiert den Einfluss eines Mangels auf psychische Erkrankungen wie Depressionen und die steigende Häufigkeit bei chronischen entzündlichen Darmerkrankungen. Zudem erklärt sie, wie ausreichende Vitamin-D-Spiegel das Risiko für Frühgeburten senken können. Besonders relevant sind ihre Einsichten zur Bedeutung einer ausgewogenen Vitamin-D-Versorgung für Kinder und Schwangere.