consilium - der Pädiatrie-Podcast cover image

consilium - der Pädiatrie-Podcast

Latest episodes

undefined
12 snips
Sep 20, 2024 • 52min

#50 „Migräne im Kindes- und Jugendalter” mit Dr. Michaela V. Bonfert

Dr. Michaela V. Bonfert, Leiterin des Fachbereichs für Migräne und Gehirnerschütterungen am Dr. von Haunerschen Kinderspital, spricht über innovative Ansätze zur Diagnose und Behandlung von Migräne bei Kindern. Sie erläutert die Nutzung einer Smiley-Skala zur Schmerzbewertung und betont die Bedeutung frühzeitiger Schmerztherapie. Zudem zeigt sie, wie regelmäßige Lebensgewohnheiten und nicht-medikamentöse Therapien hilfreich sein können. Ihre Tipps zur individuellen Anpassung der Behandlung erhöhen die Lebensqualität junger Patienten erheblich.
undefined
7 snips
Aug 23, 2024 • 53min

#49 „Ernährungsmythen” mit Dr. Axel Enninger

Dr. Axel Enninger, ärztlicher Leiter am Stuttgarter Olgahospital, ist gastroenterologischer Experte und diskutiert die Rolle des Stillens für Allergieprävention. Er betont, dass Muttermilch als Superfood unübertroffen bleibt. Außerdem beleuchten er und Moderator Dr. Nibras Naami verschiedene Ansätze zur Beikosteinführung, wie Baby-led Weaning, und die wachsende Relevanz vegetarischer und veganer Ernährung für Kinder. Das Gespräch thematisiert kulturelle Unterschiede und die Wichtigkeit der Überwachung der Nährstoffaufnahme bei Kindern.
undefined
Jul 26, 2024 • 46min

#48 „Neugeborenen-Gewichtsentwicklung” mit Dr. Thomas Kühn

Zehn Prozent Gewichtsabnahme ist „keine apodiktische Interventionslinie“. So lautet die Key-Message von Dr. Thomas Kühn, Neonatologe und Stillberater in Berlin und Begründer des Fortbildungsinstituts Neotrainer. Vor dem Griff zur Formula-Flasche sollte das Neugeborene und die gesamte Situation angeschaut werden. Bei Sectio-Kindern lässt sich die Zufütterrate ohne Zunahme der Komplikationen halbieren, wenn man als Ausgangswert das 24-Stundengewicht zugrunde legt. „Das A und O“ für Laktation und Bonding ist eine „Zero-Separation-Politik“ bekräftigt der Experte gegenüber Moderator Axel Enninger. Mutter und Kind gehören nach der Geburt zusammen. Das gilt explizit auch für Kaiserschnittgeborene. Eltern sollten zur Säuglingsernährung eine informierte Entscheidung treffen können. Stillfreundliches Zufüttern als temporäre Intervention mit Fingerfeeding, Sonde oder Becher können eine Lösung sein und helfen, die „erschreckend niedrigen“ Stillraten zu steigern. Unsere Patienten-Ratgeber, darunter auch den Patientenratgeber „Reiseübelkeit“, finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/. Muster anfordern: Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich: https://www.infectopharm.com/ma/VomiSaft/ Weitere Informationen zu VomiSaftGebrauchsinformation VomiSaft Pflichtangaben VomiSaft Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
undefined
8 snips
Jun 28, 2024 • 48min

#47 „Gynäkologische Fragen in der Pädiatrie“ mit Prof. Dr. Patricia Oppelt

Prof. Dr. Patricia Oppelt, Expertin für Kinder- und Jugendgynäkologie, diskutiert zentrale gynäkologische Themen. Sie erklärt, wie unspezifische Vulvovaginitis oft mit Hygiene statt Antibiotika behandelt werden sollte. Zudem betont sie, dass Bauchschmerzen während der Regelblutung nicht normal sind und niemals ignoriert werden sollten. Endometriose kann auch Teenager betreffen, weshalb eine frühzeitige Diagnose wichtig ist. Die Kooperation zwischen Kinderärzten und Gynäkologen wird hervorgehoben, um langfristige Probleme zu vermeiden.
undefined
May 31, 2024 • 42min

#46 „Alpha-1-Antitrypsin-Mangel – AATM” mit Prof. Dr. Rainer Ganschow

Prof. Dr. Rainer Ganschow, Kinder- und Jugendarzt sowie Leiter des Alpha-1-Centers in Bonn, erklärt, dass der Alpha-1-Antitrypsin-Test kosten günstig und lebenswichtig ist, um Lebererkrankungen frühzeitig zu erkennen. Viele betroffene Kinder zeigen kaum Symptome, was eine Herausforderung für Eltern darstellt. Ganschow hebt die Bedeutung regelmäßiger Kontrollen und individueller Behandlungsansätze hervor. Zudem diskutiert er die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Fachärzten und die innovativen Ansätze der Patientenversorgung.
undefined
May 10, 2024 • 35min

#45 „Politik und Kinderernährung“ mit Cem Özdemir

Erstmals kein medizinischer Gesprächspartner, sondern der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir ist zu Gast in der consilium Podcast-Folge 45. Moderator Axel Enninger erfährt von dem Diplom-Sozialpädagogen, dass er Zukunftsgerechtigkeit gewährleisten will, denn Gesundheit ist in Deutschland zurzeit nicht unabhängig von sozialen Faktoren. Bestes Beispiel: Adipositas bei Kindern. Ein „Pech gehabt“ darf es nicht geben, findet der Minister. Dabei ist sogar mehrfaches Win-win möglich: Umsetzung der DGE-Empfehlungen, Wertschöpfung für Landwirte, Tierwohl und Klimaschutz profitieren, wenn saisonal, regional, stärker pflanzenbetont und mit höherem Bioanteil gegessen wird. Beim politischen Umgang mit dem „nationalen Interesse Ernährung“ hilft ein dickes Fell durchaus, gesteht Özdemir. Die Anstrengungen der demokratischen Prozesse lohnen sich aber – für „das Wertvollste, das wir haben: unsere Kinder!“ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
undefined
Apr 19, 2024 • 50min

#44 „Alkohol in der Schwangerschaft / FASD“ mit Dr. Marcus Riemer

Dr. Marcus Riemer, Leiter der Sprechstunde für suchtkranke Schwangere am Uniklinikum Halle, erklärt die Risiken von Alkoholkonsum während der Schwangerschaft. Er thematisiert, dass schon geringe Mengen schädlich sein können und betont die Herausforderungen bei der Diagnose fetaler Alkoholspektrumstörungen (FASD). Die Rolle von Ärzten und Hebammen in der Aufklärung und Unterstützung betroffener Familien wird hervorgehoben. Zudem diskutiert er die Bedeutung offener Kommunikation über den Alkoholkonsum der Eltern und die langfristigen Folgen für das Kind.
undefined
Mar 29, 2024 • 46min

#43 „Kardiologie in der pädiatrischen Praxis“ mit Prof. Dr. Matthias Gorenflo

Ruhig ein „good old-fashioned doctor“ sein und den Stellenwert des Stethoskops hoch genug einschätzen! Darin sind Moderator Dr. Axel Enninger und sein Gast Prof. Dr. Matthias Gorenflo, pädiatrischer Intensivmediziner, Kinderkardiologe und ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler in Heidelberg sich einig. Auch durch klassisches Blutdruckmessen und Erfassen des Pulses an allen 4 Extremitäten kann vieles erkannt werden. Doch wann sind Herzgeräusche hinweisgebend auf eine Erkrankung, wann nur akzidentiell? Der Kinderherzexperte erläutert ebenfalls, wie sich Herzinsuffizienz bei Säuglingen im Vergleich zu Kindern und Erwachsenen äußert, wann ein wirklicher Notfall vorliegt und was sich bei der Endokarditisprophylaxe getan hat. Einige frühere Therapieempfehlungen zur Behandlung einer Tachykardie sollten besser der Medizingeschichte angehören. Cool-Pack und Kopfstand sind dagegen hilfreich und effektiv. Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich. Fachinformation Tapfi Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS. Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
undefined
Mar 8, 2024 • 48min

#42 „Tuberkulose“ mit Prof. Dr. Folke Brinkmann

„Ein mini-mini-minimales Risiko, dass sich jemand angesteckt hat.“ Ein Kind mit positivem Befund einer Magensaftkultur auf Mycobacterium tuberculosis rechtfertigt nicht, dass man „den ganzen Kindergarten durchsucht“, findet Prof. Dr. Folke Brinkmann, Pneumologin, Infektiologin, Allergologin und Mitglied im Expertenbeirat des Robert Koch-Instituts, zumal kleine Kinder „schlechte Aerosolproduzenten“ sind. Indexpersonen sind oft Erwachsene. Mit zunehmenden Bewegungen zwischen Ländern, wo die Tuberkulose häufiger vorkommt, steigen die Infektionszahlen, aber auch die mediale Aufmerksamkeit. „Zurzeit keine katastrophale Situation“, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Gut zu wissen: Selbst bei Hoch-Infektiösen geht man von acht Stunden Kontaktzeit aus, bis das Ansteckungsrisiko so hoch ist, dass untersucht werden muss. Bei Personen mit einem Migrationshintergrund liegt die Infektionswahrscheinlichkeit um das etwa 10-fache höher. Daher im Zweifelsfall Hauttest oder IGRA durchführen – und auch an Krankheiten desselben Kontextes denken. Die Behandlung ist exzellent verträglich, doch Resistenzen gegen Standardmedikamente sind häufig. Dann sind Experten gefragt. Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/. Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich. Fachinformation Neuroderm Mandelölbad Gebrauchsinformation Neuroderm Basispflege Gebrauchsinformation Neuroderm Repair Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
undefined
Feb 16, 2024 • 45min

#41 „Ketoazidosen“ mit Dr. Martin Holder

Mit einer Ketoazidose in den Diabetes zu starten ist gefährlich und kann langfristig Folgen haben: der Grund, weshalb Dr. Martin Holder, Diabetologe, Nephrologe und Leiter der Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-I-Diabetes am „Olgäle“ in Stuttgart eine Informationskampagne für Kitas und Schuleingangsuntersuchungen ins Leben rief. Kern war eine Flyer-Kampagne mit leicht verständlichen Piktogrammen für die 4 wichtigsten Symptome zur Früherkennung. Die Quote der Ketoazidosen sank signifikant, so dass das Programm bundesweit ausgerollt wurde. Inzwischen ist es sogar ausgezeichnet mit dem Thomas Fuchsberger-Preis. Behandlungstechnik und Insuline haben sich mittlerweile so gut weiterentwickelt, dass Hypoglykämien auch bei streng eingestellten Werten nicht mehr zunehmen. Der kontinuierlich glukosemessende Chip und die Insulinpumpe können inzwischen „zusammenarbeiten“, doch der Umgang mit High-Tech-Geräten will gelernt sein. Schulungen behalten daher ihren hohen Stellenwert. Erstmals scheint mit der Antikörpertherapie auch bald eine Verzögerung der Erkrankung möglich zu werden. Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/. Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich. Fachinformation Sanacutan Pflichtangaben Sanacutan Link zum Transkript: https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/ Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app