

consilium - der Pädiatrie-Podcast
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Ein Podcast speziell für Kinder- und Jugendärzte. Kinder sind die nettesten und interessantesten Patienten der Welt – deswegen widmet sich dieser Podcast ganz ihren Bedürfnissen.
Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele.
In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie.
Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich!
Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
Dr. Axel Enninger ist alle vier Wochen Ihr Gastgeber. Er ist Ärztlicher Direktor der Pädiatrie am Klinikum Stuttgart, Olgahospital, aber vor allem Kinder- und Jugendarzt aus Überzeugung und mit Leib und Seele.
In jeder Folge unterhält er sich locker und kompetent mit wechselnden Experten über alle Themen mit hoher Relevanz für die pädiatrische Praxis. Von A wie Asthma bis Z wie Zöliakie.
Am besten gleich hören und direkt abonnieren. Es lohnt sich!
Besuchen Sie auch gerne unsere Website www.infectopharm.com/consilium oder schreiben Sie uns eine E-Mail an podcast@infectopharm.com
Episodes
Mentioned books

Mar 29, 2024 • 46min
#43 „Kardiologie in der pädiatrischen Praxis“ mit Prof. Dr. Matthias Gorenflo
Ruhig ein „good old-fashioned doctor“ sein und den Stellenwert des Stethoskops hoch genug einschätzen! Darin sind Moderator Dr. Axel Enninger und sein Gast Prof. Dr. Matthias Gorenflo, pädiatrischer Intensivmediziner, Kinderkardiologe und ärztlicher Direktor der Klinik für Kinderkardiologie und angeborene Herzfehler in Heidelberg sich einig. Auch durch klassisches Blutdruckmessen und Erfassen des Pulses an allen 4 Extremitäten kann vieles erkannt werden. Doch wann sind Herzgeräusche hinweisgebend auf eine Erkrankung, wann nur akzidentiell?
Der Kinderherzexperte erläutert ebenfalls, wie sich Herzinsuffizienz bei Säuglingen im Vergleich zu Kindern und Erwachsenen äußert, wann ein wirklicher Notfall vorliegt und was sich bei der Endokarditisprophylaxe getan hat. Einige frühere Therapieempfehlungen zur Behandlung einer Tachykardie sollten besser der Medizingeschichte angehören. Cool-Pack und Kopfstand sind dagegen hilfreich und effektiv.
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Fachinformation Tapfi
Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS. Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph

Mar 8, 2024 • 48min
#42 „Tuberkulose“ mit Prof. Dr. Folke Brinkmann
„Ein mini-mini-minimales Risiko, dass sich jemand angesteckt hat.“ Ein Kind mit positivem Befund einer Magensaftkultur auf Mycobacterium tuberculosis rechtfertigt nicht, dass man „den ganzen Kindergarten durchsucht“, findet Prof. Dr. Folke Brinkmann, Pneumologin, Infektiologin, Allergologin und Mitglied im Expertenbeirat des Robert Koch-Instituts, zumal kleine Kinder „schlechte Aerosolproduzenten“ sind. Indexpersonen sind oft Erwachsene.
Mit zunehmenden Bewegungen zwischen Ländern, wo die Tuberkulose häufiger vorkommt, steigen die Infektionszahlen, aber auch die mediale Aufmerksamkeit. „Zurzeit keine katastrophale Situation“, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger. Gut zu wissen: Selbst bei Hoch-Infektiösen geht man von acht Stunden Kontaktzeit aus, bis das Ansteckungsrisiko so hoch ist, dass untersucht werden muss. Bei Personen mit einem Migrationshintergrund liegt die Infektionswahrscheinlichkeit um das etwa 10-fache höher. Daher im Zweifelsfall Hauttest oder IGRA durchführen – und auch an Krankheiten desselben Kontextes denken. Die Behandlung ist exzellent verträglich, doch Resistenzen gegen Standardmedikamente sind häufig. Dann sind Experten gefragt.
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/.
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Fachinformation Neuroderm Mandelölbad
Gebrauchsinformation Neuroderm Basispflege
Gebrauchsinformation Neuroderm Repair
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Feb 16, 2024 • 45min
#41 „Ketoazidosen“ mit Dr. Martin Holder
Mit einer Ketoazidose in den Diabetes zu starten ist gefährlich und kann langfristig Folgen haben: der Grund, weshalb Dr. Martin Holder, Diabetologe, Nephrologe und Leiter der Schulungs- und Behandlungseinrichtung für Kinder und Jugendliche mit Typ-I-Diabetes am „Olgäle“ in Stuttgart eine Informationskampagne für Kitas und Schuleingangsuntersuchungen ins Leben rief. Kern war eine Flyer-Kampagne mit leicht verständlichen Piktogrammen für die 4 wichtigsten Symptome zur Früherkennung. Die Quote der Ketoazidosen sank signifikant, so dass das Programm bundesweit ausgerollt wurde. Inzwischen ist es sogar ausgezeichnet mit dem Thomas Fuchsberger-Preis.
Behandlungstechnik und Insuline haben sich mittlerweile so gut weiterentwickelt, dass Hypoglykämien auch bei streng eingestellten Werten nicht mehr zunehmen. Der kontinuierlich glukosemessende Chip und die Insulinpumpe können inzwischen „zusammenarbeiten“, doch der Umgang mit High-Tech-Geräten will gelernt sein. Schulungen behalten daher ihren hohen Stellenwert. Erstmals scheint mit der Antikörpertherapie auch bald eine Verzögerung der Erkrankung möglich zu werden.
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/.
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Fachinformation Sanacutan
Pflichtangaben Sanacutan
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: http://www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Jan 26, 2024 • 48min
#40 „Synkopen“ mit Prof. Dr. Gunter Kerst
„Es ist alles erst einmal Anamnese!“ Prof. Dr. Gunter Kerst, Kinderkardiologe, pädiatrischer Intensivmediziner und Kardiologe für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern am „Olgäle“ in Stuttgart, erfragt nach einer Synkope sehr genau deren Hergang: „Solange, bis ich es wie in einem Film vor mir sehe.“ Familienanamnese und Medikamenteneinahmen sind zu ergründen, um die Ursache einzukreisen.
Nur eine benigne Reflexsynkope oder aber eine viel seltenere orthostatische bzw. kardiogene Synkope? Klinikkollege und Moderator Dr. Axel Enninger erfährt, dass die Reaktion auf einen akustischen Stimulus auf jeden Fall zu den Red Flags gehört, ebenso, falls kaltes Wasser auslösend war. Doch bevor die Kardiologie beginnt, Puzzleteile zu sammeln, sind die Pädiater mit ihrer Kernkompetenz gefragt: körperliche Untersuchung, Auskultation, Blutdruckmessung und ggf. Ruhe-EKG.
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Fachinformation Quimbo Sirup
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Jan 5, 2024 • 48min
#39 „Angeborene Lungenfehlbildungen“ mit PD Dr. Nicolaus Schwerk
„Ultraseltene Erkrankungen, aber nicht so selten wie angenommen, jeder Kinder- und Jugendarzt hat solche Kinder gesehen“, fasst Privatdozent Dr. Nicolaus Schwerk, Oberarzt der pädiatrischen Pneumologie, Allergologie und dem Bereich Lungentransplantation an der MHH die Inzidenz von kongenitalen pulmonalen Malformationen zusammen. Die Häufigkeit hat sich in den vergangenen Dekaden etwa verdreifacht – ein Ergebnis der verbesserten Pränataldiagnostik. Umso wichtiger ist eine Risikostratifizierung: Bei asymptomatischen Kindern mit geringer Wahrscheinlichkeit einer malignen Entwicklung reicht oft eine enge Anbindung. Andererseits existieren klare OP-Indikationen, erfährt Moderator Dr. Axel Enninger.
Was hat es mit CPAM und CCAM auf sich? Wann ist CT oder Röntgen sinnvoll und kann Bronchoskopie überhaupt zielführend sein? Bezüglich einer Antibiotikagabe gelten für die kleinen Betroffenen jedenfalls dieselben Kriterien einer Antibiotic Stewardship wie für ansonsten gesunde Kinder auch.
Hilfreiche Informationen:
Unsere Patienten-Ratgeber finden Sie unter https://www.infectopharm.com/fuer-patienten/patienten-ratgeber/.
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Gebrauchsinformation SaliNAC Nasenspray
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Dec 15, 2023 • 44min
#38 „Hausstaubmilbenallergie“ mit Dr. Maike Pincus
„Die Kuscheltiere in die Antarktis und anschließend auf Weltumsegelung“, empfiehlt Dr. Maike Pincus bei Hausstaubmilbenallergie. Die niedergelassene Kinder- und Jugendärztin aus einer Schwerpunktpraxis Kinderpneumologie in Berlin / Karow rät zu Sanierungsmaßnahmen, die den Familien bereits entlasten – ganz ohne Medikamente.
Bei den Kleinen steht oft Infektanfälligkeit im Vordergrund. Zeigt das Kind vielleicht den „Wickie-Move“ oder den „allergischen Gruß“? Manche Kennzeichen kann man sogar hören, macht Expertin Maike Pincus geräuschvoll vor und bringt Moderator Dr. Axel Enninger einmal mehr zum Lachen. Was Eltern und Ärzte vielleicht nicht selbstverständlich assoziieren: Zum bunten Potpourri von Symptomen gehören Räusper-Tic, Nasenbluten, Konzentrationsschwierigkeiten und Tagesmüdigkeit. Daher der eindringliche Appell: „Don‘t forget the mite!“
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Fachinformaionen Quimbo Sirup
Link zum Transkript:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Nov 24, 2023 • 46min
#37 „Intestinale Parasiten“ mit Prof. Dr. Ralf Bialek
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Ralf Bialek, Facharzt für Mikrobiologie und Leiter der molekularen Erregerdiagnostik, über die Diagnose und Behandlung von Darmparasiten, insbesondere Madenwürmern und Oxyuren. Er erklärt die Wichtigkeit der Händehygiene und die korrekte Gewinnung von Stuhlproben für eine genauere Diagnose. Auch die Seltenheit bestimmter Parasiten und moderne diagnostische Methoden wie PCR kommen zur Sprache. Zum Schluss gibt er praktische Tipps zur Vermeidung von Wurminfektionen und klärt Mythen rund um das Thema.

16 snips
Nov 3, 2023 • 49min
#36 „Mykosen“ mit Prof. Dr. Dietrich Abeck
In diesem Gespräch spricht Prof. Dr. Dietrich Abeck, ein Experten für Hautmykosen, über die Diagnostik von Pilzerkrankungen, die bei Kindern oft durch Haustiere übertragen werden. Er erklärt, wie asymmetrische Schuppungen helfen, Mykosen zu erkennen. Abeck erfreut die Zuhörer mit der Nachricht, dass alle Dermatophytosen heilbar sind und Resistenzen kaum existieren. Zudem betont er die Zusammenarbeit zwischen Kinderärzten und Dermatologen bei der Behandlung von komplexen Fällen wie Tinea capitis.

Oct 13, 2023 • 55min
#35 „Anaphylaxie“ mit Prof. Dr. Margitta Worm und Dr. Lars Lange
„Nahrungsmittelallergien nehmen zu und zu und zu“. Das meinen Prof. Margitta
Worm von der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité in
Berlin und Dr. Lars Lange, Kinderallergologe aus Bonn. Beide, Gäste und Moderator
Dr. Axel Enninger, freuen sich über den Trend zu mehr pflanzenbasierter Ernährung,
wissen aber auch um einige allergologische Hürden. Welche Diagnostik ist sinnvoll
und welche Unfug nach einer anaphylaktischer Reaktion auf ein Medikament, einen
Insektenstich oder ein Nahrungsmittel?
Klar ist, wer einmal systemisch reagiert hat mit einer Haut-, Lunge- oder
Herzsymptomatik, benötigt einen Anaphylaxie-Pass. Jedes Kind mit Reaktion auf ein
nicht sicher vermeidbares Allergen sollte ein Notfallset mit Autoinjektor erhalten. Der
hilft aber nur, wenn man weiß, wie damit umzugehen ist. In jedem Fall gilt: keine
Panik verbreiten, sondern vernünftig abklären und beraten. Schulungen werden für
verschiedene Altersstufen angeboten und geben Sicherheit.
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich.
Pflichtangaben Dimet 20.
Link zum Transkript mit hilfreichen Informationen:
https://www.infectopharm.com/consilium/podcast/podcast-paediatrie/
Kontakte:
Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com
Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/
Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS
Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und
Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste
verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches.
Änderungen sind vorbehalten.
Impressum:
consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Tel.: 06252 957000
Fax: 06252 958844
E-Mail: kontakt@infectopharm.com
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo
Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Markus Rudolph

Sep 22, 2023 • 1h 26min
#34 „Chronische Bauchschmerzen“ mit Dr. Martin Claßen
Dr. Martin Claßen, ein renommierter Kindergastroenterologe und Herausgeber des Klinikleitfadens Pädiatrie, spricht über die Herausforderungen chronischer Bauchschmerzen bei Kindern. Er erläutert, wie Fruchtsaft und Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Laktose ein Problem darstellen können. Die Wichtigkeit einer gründlichen Anamnese und der Vermeidung der "diagnostischen Spirale" wird betont. Außerdem werden effektive Therapieansätze vorgestellt, die das Zusammenspiel von Darm und Gehirn berücksichtigen und das Thema Ernährung als Schlüssel zur Linderung hervorheben.