Dr. Axel Enninger, ein Kinder-Gastroenterologe und erfahrener Podcaster, diskutiert mit Dr. Nibras Naami, einem Kinderarzt und Buchautor, erfrischende Ansätze zur Ernährung von Kindern. Sie beleuchten die Wichtigkeit gesunder Essgewohnheiten und wie Kleinkinder von einer ausgewogenen Kost profitieren können. Besonders interessant ist die Planetary Health Diet, die gesundheitliche und ökologische Aspekte verbindet. Zudem werden Mythen um Kuhmilch, pflanzenbasierte Alternativen sowie die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren und Proteinquellen erörtert.
53:40
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
volunteer_activism ADVICE
Milchkonsum
Kuhmilch ist eine gute Eiweiß- und Calciumquelle.
Achten Sie bei Milchersatzprodukten auf Calcium und Eiweißgehalt.
insights INSIGHT
Nährstoffe in Milchersatzprodukten
Pflanzliche Milchersatzprodukte enthalten oft zu wenig Eiweiß und Calcium.
Sojaprodukte sind hier eine Ausnahme, da sie ausreichend Eiweiß enthalten.
volunteer_activism ADVICE
Calciumzufuhr
Wählen Sie bei pflanzlichen Milchalternativen calciumangereicherte Produkte.
Bio-Produkte enthalten oft kein zugesetztes Calcium, achten Sie auf "Alge" Zusätze.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
„Liebevolle Hartnäckigkeit“ ist das Credo des Stuttgarter Kinder-Gastroenterologen Dr. Axel Enninger bei kleinen „Picky Eaters“. In der Live-Aufzeichnung vom consilium-Kongress in Mannheim stellt er sich zum zweiten Mal den Fragen von Dr. Nibras Naami, dem Host des Podcasts „Hand–Fuß–Mund“. Nach den wichtigen ersten 1.000 Tagen kann ein Kinderkörper einseitige Ernährung zwar eine Weile kompensieren, doch mittelfristig müssen Eiweiß und Eisen, Kalzium und Co. wieder stimmen. Ein Erfolgsrezept kann ein strukturierter Tagesablauf sein, gemeinsam einkaufen, Kinder mitbestimmen und bei der Zubereitung helfen lassen. Mit gemeinsamen Mahlzeiten wird „Essen mehr als Nahrungsaufnahme!“
Pädiatern liegt Kindergesundheit am Herzen, und eine Grundlage dafür ist die Gesundheit des Planeten. Was hat es mit der Planetary Health Diet auf sich? Muss bei veganer Ernährung supplementiert werden? Wann sind Laborkontrollen sinnvoll? Gut gelaunt geht es um Kuhmilch im Hipster-Café, fetten Fisch und Magerquark statt Proteinpulver, die NOVA-Klassifizierung und – die „ewige Frage“ nach dem Gluten.
Viele Patientenratgeber gibt es in inzwischen in mehreren Sprachen: Patientenratgeber Bauchschmerzen zum Hören.
Unter den Ratgeber Videos finden Sie ebenfalls ein Info-Video zum Thema Bauchschmerzen.
Fachkreise können die gedruckten Patienten-Ratgeber im handlichen Din A 6-Format hier kostenlos bestellen.
Muster anfordern:
Eine Musteranforderung des genannten Produktes ist für Ärzte jeweils in einem Zeitraum von 8 Wochen ab dem ersten Erscheinungstag der Podcastfolge möglich:
https://www.infectopharm.com/ma/Ibuprofen-paedia-zaepfchen/
Weitere Informationen zu Ibuprofen Pädia® Zäpfchen
Gebrauchsinformation Ibuprofen Pädia 75 mg Zäpfchen
Gebrauchsinformation: Information für Patienten Ibuprofen Pädia 150 mg Zäpfchen
Fachinformation Ibuprofen Pädia® Zäpfchen
Pflichtangaben Ibuprofen Pädia® Zäpfchen
Disclaimer:
Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten.
Impressum: consilium ist eine Marke von
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola
Registergericht: Darmstadt – HRB 24623
USt.-IdNr.: DE 172949642