
Ö1 Digital.Leben
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Latest episodes

May 5, 2025 • 5min
Wie 100 Tage Trump die Tech-Welt prägen
Die Folgen von Trumps erstem Amtsquartal auf die Technologiebranche sind tiefgreifend. BigTech-CEOs passen sich seiner Ideologie an, während sie zwischen Unterstützung und wirtschaftlichen Herausforderungen lavieren. Zölle bedrohen Unternehmen wie Apple und die KI-Branche, was zu einem heiklen Gleichgewicht zwischen Innovation und öffentliches Image führt. Die Besorgnis über Trumps Einfluss veranschaulicht die fragile Situation der Demokratie in den USA.

Apr 30, 2025 • 5min
KI als unsichtbares Bandmitglied
Die spannende Interaktion zwischen Künstlicher Intelligenz und zeitgenössischer Musik wird untersucht. Ein innovatives Konzert an der Musikuniversität Wien zeigt, wie KI als unsichtbares Bandmitglied improvisiert. Außerdem wird erörtert, wie KI auf Musikeingaben reagiert und die Herausforderungen, die beim Unterscheiden zwischen KI-generierter und echter Musik auftreten. Die Bedeutung von Live-Erlebnissen und persönlichem Musizieren bleibt dabei unvergessen.

Apr 29, 2025 • 5min
YouTube ist 20
Die Geburt von YouTube begann 2005 mit einem Elefantenvideo. Die Plattform entwickelte sich von einer Dating-Seite zu einem kreativen Hub mit großen Meilensteinen wie dem Weltraumsprung. Musikkünstler und Influencer nahmen im Laufe der Zeit an Bedeutung zu, während Konflikte mit der GEMA YouTube prägten. Zudem wurde die Transformation der Plattform zur modernen Fernsehwelt und die Entstehung einer Creator Economy beleuchtet. Ein spannender Rückblick auf zwei Jahrzehnte Videokultur!

Apr 28, 2025 • 5min
Wenn Smartphones zu Langeweile führen
Die Wertschätzung von Langeweile wird diskutiert und wie sie Kreativität fördern kann. Ein Bildungspsychologe erklärt, dass Untätigkeit Raum für Reflexion schafft. Paradoxerweise führt die digitale Ablenkung, trotz endloser Inhalte, zu einem überwältigenden Gefühl der Langeweile bei jungen Erwachsenen. Experten beleuchten die negativen Auswirkungen des ständigen Swipens auf die Aufmerksamkeit und die damit verbundenen toxischen Gewohnheiten.

5 snips
Apr 24, 2025 • 5min
USA: Big-Tech vor Gericht
Gegen einige der Big-Tech-Firmen laufen weiterhin Monopolprozesse. Und es sieht so aus, als wäre die US-Regierung interessiert daran, manche der von ihnen zu zerschlagen.

Apr 23, 2025 • 5min
Biber der Informatik: Für Computational Thinking braucht man keine Computer
Logisches Denken und die Fähigkeit, Probleme zu lösen – diese Kompetenzen werden im Zeitalter der Digitalisierung immer wichtiger. Um das „informatische Denken“ zu fördern, veranstaltet die Österreichische Computergesellschaft (OCG) in Kooperation mit der TU Wien jährlich den Schulwettbewerb „Biber der Informatik“.

Apr 22, 2025 • 5min
Österreichs Kulturerbe auf kulturpool.at
Die digitale Plattform kulturpool.at vereint beeindruckende 1,6 Millionen Exponate aus Österreichs Museen und Archiven. Sie ermöglicht den Zugang zu historischen Fotografien, alten Landkarten, Kunstwerken und mehr. Die Digitalisierung, gefördert durch EU-Mittel, verbessert die Sichtbarkeit des kulturellen Erbes. Ein spannendes Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zugänglichkeit in der Kulturwelt.