Ö1 Digital.Leben

ORF Ö1
undefined
Sep 29, 2025 • 5min

Alles via App

Digitale Dienste erleichtern den Alltag, können aber auch Menschen ausschließen, die keinen Zugang haben. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 29.09.2025.
undefined
Sep 25, 2025 • 5min

Wenn Maschinen Menschen identifizieren

Die österreichische Polizei setzt bei Gesichtserkennung auf Künstliche Intelligenz. Grundrechts-NGO fordern strengere Regeln für den KI-Einsatz. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 25.09.2025.
undefined
Sep 24, 2025 • 5min

Roblox - Ein Spielplatz für Pädokriminelle?

Der populären Online-Spieleplattform Roblox werden Versäumnisse beim Jugendschutz vorgeworfen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 ausgestrahlt am 24.9.2025
undefined
Sep 23, 2025 • 5min

Warum eine italienische Universität ihre Professoren virtualisiert

Wie kann ein Professor den Studierenden rund um die Uhr zur Verfügung stehen? Indem man ihn virtualisiert und sein elektronischer Zwilling jederzeit die Fragen der Studierenden beantwortet.
undefined
Sep 22, 2025 • 5min

Warum es keine gute Idee ist, Ausweiskopien im Internet zu verschicken

Im Urlaub müssen oft Ausweisdaten für Buchungen angegeben werden. Die Moderatoren diskutieren, warum Vermieter häufig Kopien aus Sicherheitsgründen verlangen. Es werden Alternativen aufgezeigt, wie das Hinzufügen von Wasserzeichen oder das Schwärzen unnötiger Daten. Sie warnen vor den Gefahren des Identitätsdiebstahls und betonen, dass nur über verifizierte Plattformen gebucht werden sollte. Praktische Tipps zum Schutz vor Missbrauch runden die Diskussion ab.
undefined
Sep 18, 2025 • 5min

Bahn-Buchungsplattform Traivelling: Mit der Bahn quer durch Europa

Wer schon einmal eine Zugreise über mehrere Ländergrenzen hinweg unternommen hat, weiß, dass das mehrere Buchungsseiten und viele Einzeltickets bedeuten kann. Das Wiener Startup Traivelling will das Buchen vereinfachen. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 18.09.2025.
undefined
Sep 17, 2025 • 5min

Warum es Hacker zunehmend auf Schulen abgesehen haben

Mit erbeuteten Daten könnten Cyberkriminelle zb Eltern anschreiben oder anrufen, nach dem Muster bekannter Betrugs-Maschen. Etwa indem sie sich als Lehrperson ausgeben, behaupten das Kind hätte einen Unfall gehabt und die Erziehungsberechtigten dazu bringen, kompromittierte Links anzuklicken oder Geld zu überweisen.
undefined
Sep 16, 2025 • 5min

Warum das Bundesheer seine Büroprogramme austauscht

Statt mit Microsoft-Programmen will das Bundesheer in Zukunft mit dem quelloffenen LibreOffice arbeiten. Ein Schritt in Richtung digitale Souveränität.
undefined
Sep 15, 2025 • 5min

Podcast Natrium Ionen Batterie / Zeller

97 Prozent aller Akkus im Haushalt sind Lithium-Ionen-Batterien. Sie haben allerdings einige gravierende Nachteile. Zum Beispiel ist das Recycling kompliziert. Moderner und nachhaltiger ist die Natrium-Ionen-Technologie.
undefined
Sep 11, 2025 • 5min

Österreichs KI-Landkarte

Eine neue digitale Landkarte zeigt, wo in Österreichs Wirtschaft Künstliche Intelligenz schon im Einsatz ist. Und: eine digitale Reise für Senior:innen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app