

Ö1 Digital.Leben
ORF Ö1
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
Episodes
Mentioned books

Oct 15, 2025 • 5min
Wie der Tactonom Reader Grafiken für blinde Menschen erlebbar macht
Sehende Menschen arbeiten in ihrer Schulzeit mit tausenden Grafiken. Blinde Menschen aber können diese optischen Lernwelten bisher kaum nutzen. Der sogenannte Tactonom Reader macht Grafiken nun auch Blinden oder Sehbehinderten zugänglich.

Oct 14, 2025 • 5min
Google: KI-Suche und KI-Mathematik
Wohin sich das Suchmaschinenunternehmen mit Gemini entwickelt, berichtet Franz Zeller von der TedAI-Konferenz.

Oct 13, 2025 • 5min
Sicherheitslücke bei Tiroler KI-Startup
Seit letzter Woche macht das Tiroler KI-Startup „Localmind“ negative Schlagzeilen. Einem Unbekannten ist es nämlich gelungen, sich ohne große Probleme ins System der Firma zu hacken. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 13.10.2025.

Oct 9, 2025 • 5min
Inklusion und Deutsch-Rap
Die Inkluencerin Matilda Jelitto spricht in Sozialen Medien über sexistische Songtexte und Behindertenfeindlichkeit. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 09.10.2025.

Oct 8, 2025 • 5min
Ressourcenverbrauch von KI oft gut gehütetes Geheimnis
Was wir über die Umweltauswirkungen von KI wissen - und warum es mehr Transparenz von Unternehmen braucht. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 08.10.2025.

Oct 7, 2025 • 5min
Meinungsumfragen ohne Menschen
Beim „Silicon Sampling“ berechnet eine KI, was bestimmte Zielgruppen in einer Umfrage antworten würden.

Oct 6, 2025 • 5min
Ist das KI? Künstlich generierte Videos und ihre Kennzeichnung
Seit etwa zwei Jahren kann man mit KI-Modellen aus einem Prompt auch Filme erzeugen. Und seitdem sind auf fast allen Plattformen KI-Videos aufgetaucht - oft zum Beispiel von niedlichen Tieren oder rührseligen Szenen.

Oct 2, 2025 • 5min
Wie Sehbehinderte die Welt durch Apps sehen
Welche Farbe hat das T-Shirt? Welche Käsesorte habe ich in der Hand? Und was steht in meinem Brief? Blinde Menschen zücken oft das Smartphone, um sich mittels App Dinge des Alltags verbal beschreiben zu lassen. Es gibt zahlreiche Programme am Markt, und immer öfter kommt Künstliche Intelligenz zum Einsatz.

Oct 1, 2025 • 5min
Wie man mit Verschlüsselungssoftware Millionen erpresst
Ransomware hat sich zu einer der größten Bedrohungen für Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen entwickelt. Die Verschlüsselungssoftware kommt von äußerst professionellen Kriminellen, die zum Teil wie eine Firma organisiert sind.

Sep 30, 2025 • 5min
YouTube statt Musikschule?
Warum der analoge Musik-Unterricht beim Lernen eines Instrumens unersetzbar ist - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 30.09.2025.


