

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
Episodes
Mentioned books

Oct 8, 2025 • 35min
Martin Wagner - Dirigent der Metropole
Martin Wagner entfachte zwischen 1926 und 1930 eine für Berlin einmalige Aufbruchstimmung. Mit einer Reihe bahnbrechender Projekte machte der Architekt und Baustadtrat Berlin zur Zukunftsstadt. Herzstück seiner Pläne war die Linderung der Wohnungsnot. Groß, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Oct 7, 2025 • 32min
Bahnhöfe - Neuer Glanz für alte Bauten
Viele Bahnhöfe sind in den vergangenen Jahren marode geworden. Nun wollen Bahn und Politik endlich handeln: Der Verkauf von Bahnhofsgebäuden wurde gestoppt und es gibt mehr Geld von der Bundesregierung. Können die Bahnhöfe wieder attraktiver werden? Reischke, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Oct 6, 2025 • 31min
Gesundheit - Psychisch krank im Gefängnis
In deutschen Gefängnissen erkranken immer mehr Inhaftierte psychisch. Manche Gefängnisse haben Kliniken, andere isolieren die Betroffenen. Können sie in Haft ausreichend behandelt werden – und was ist wichtiger, Strafe oder Heilung? (Ursendung: 2.12.2024) Becker, Torben; Winter, Sabrina; Stukenberg, Timo www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Oct 2, 2025 • 27min
Musik im Tierreich - Warum Affen grooven und Vögel singen
Das Gespür für Musik galt lange als rein menschliche Leidenschaft. Aber es gibt auch Tiere, die einen Rhythmus spüren, Melodien imitieren oder sogar selbst musizieren. Forscher suchen nach Gründen - und bei Tieren nach Anzeichen von Musikalität. Westerhaus, Christine www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sep 30, 2025 • 30min
Große Leere - Die Bürokrise und ihre Folgen
Seit der Pandemie stehen so viele Büros leer wie noch nie. Mittlerweile arbeitet ein Viertel der Beschäftigten regelmäßig von zuhause. Eine Umnutzung der Büros könnte einen großen Teil der Wohnungsnot lösen - doch das umzusetzen, ist schwierig. Schrumm, Anja; von Aster, Ernst-Ludwig www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sep 29, 2025 • 29min
Der "Ostmann" - Annäherung an ein Klischee
Auch mehr als 35 Jahre nach der Wiedervereinigung ist das deutsch-deutsche Verhältnis von Stereotypen und Klischees geprägt. Eines davon ist der „Ostmann“, der gerne als traurige, abgehängte Figur mit Anglerhut und Deutschlandfahne beschrieben wird. Gerstenberg, Ralph www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sep 25, 2025 • 30min
Gendiagnostik - Das Recht auf Nichtwissen
Mit einem Gentest lässt sich das Risiko für manche Krankheiten abschätzen. Doch das Ergebnis kann heikle ethische Fragen aufwerfen und die Betroffenen vor existenzielle Entscheidungen stellen. Man sollte also genau überlegen: Testen lassen - oder nicht?

Sep 22, 2025 • 33min
Geflüchtete Frauen - Ankommen in Deutschland geht nicht von jetzt auf gleich
Wenn in Deutschland von Geflüchteten die Rede ist, geht es meist um junge, alleinreisende Männer. Dabei kommen etwa 40 Prozent der Asylanträge von Frauen - viele sind Mütter. Bei der Integration haben sie besondere Hürden zu bewältigen. Isabel Fannrich-Lautenschläger www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sep 16, 2025 • 30min
Fehlende Pflegekräfte - Rekrutierung aus dem Ausland soll Lücken füllen
In Deutschland fehlt es an Pflegekräften. Die Lücke sollen Fachkräfte aus dem globalen Süden füllen. Kritiker sprechen von „brain drain“, der das Gesundheitswesen armer Länder zusätzlich schwächt. Andere Stimmen sehen eher Vorteile für beide Seiten. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Sep 15, 2025 • 30min
Nach Assads Sturz - Auf der Suche nach Syriens gestohlenen Kindern
Unter Assads jahrzehntelanger Gewaltherrschaft verschwanden in Syrien unzählige Menschen, darunter tausende Kinder. Sie wurden teilweise im Gefängnis geboren und von ihren Müttern getrennt. Auch nach dem Regimewechsel bleiben viele Kinder verschwunden. El-Hitami, Hannah; Le Caisne, Garance www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature