Zeitfragen. Feature cover image

Zeitfragen. Feature

Latest episodes

undefined
Apr 28, 2025 • 35min

Grüner Kolonialismus - Klimaschutz auf Kosten der Ärmsten?

Europa braucht grüne Energie, doch den Preis für die Umsetzung von Klimaschutzprojekten zahlen oft die Ärmsten der Armen in Ländern wie Kenia, Indonesien oder Marokko. Internationale NGOs kritisieren den „grünen Kolonialismus“. Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 24, 2025 • 29min

Kugelblitz - Das Geheimnis eines mysteriösen Naturphänomens

Als Achtjähriger erlebt Axel Wittmann an einem gewittrigen Sommerabend ein faszinierendes Naturschauspiel. Der Physiker ist sich mittlerweile sicher, es war ein Kugelblitz. Ein Phänomen, das die Wissenschaft bis heute vor Rätsel stellt. Reidt, Lutz www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 23, 2025 • 28min

"Feste Wurzel, flexible Zweige" - Vietnam 50 Jahre nach Kriegsende

Rubinich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 23, 2025 • 28min

Vietnam - 50 Jahre nach dem Krieg

Vor 50 Jahren endete der Vietnamkrieg. Heute erinnert in dem Land nur noch wenig an diese Zeit. Die Beziehung zu den USA ist gut – auch eine Folge der Aufarbeitung des Kriegs und des Umgangs mit seinem Erbe. Rubinich, Hans www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 22, 2025 • 30min

Süßigkeiten - Wie die Werbung Kinder zu Kunden macht

Kids stehen auf Pizza, Pommes, Süßes – und die Werbung weiß das genau. Sie setzt auf „Pester Power". Mit dieser "Macht des Quengelns" steuert sie, was im Einkaufswagen und später auf dem Teller landet. Kowalewski, Stephanie www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 21, 2025 • 34min

Mittelalter - Wo Ungläubige bedauert statt verfolgt wurden

Im Mittelalter gab es keine Verfolgung von Nichtgläubigen oder Zweiflern. Historiker haben den oft wiederholten Mythos widerlegt. Vielmehr sind Verfolgungen von Atheisten ein Phänomen der Neuzeit. Klein, Mechthild www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 17, 2025 • 34min

Pausen - Über das große Glück der kleinen Unterbrechung

Ob Spazierengehen, Sport oder der Gang in die Kantine: Pausen sind wichtig. Sie sind mehr als willkommene Unterbrechungen, sondern sind notwendiger Bestandteil unseres Lebensrhythmus. Auch Zeitforschende wissen: Ohne Pause geht es nicht. (Ursendung: 28.3.24) Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 16, 2025 • 32min

USA 1775 - Als der amerikanische Revolutionskrieg begann

Nahe Boston eskaliert im April 1775 der Widerstand gegen das British Empire. Daraus entsteht der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg. Mit den Jubiläen der ersten Gefechte beginnen in den USA nun Feierlichkeiten zum 250. Jahrestag der Geburt ihrer Nation. Sobich, Nora www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 15, 2025 • 29min

Bitcoin - Wie eine Kryptowährung die Finanzwelt entzweit

Einst als riskant und zwielichtig belächelt, zieht die Kryptowährung heute immer mehr Anleger an und erreicht Rekordhöhen. Ist Bitcoin wirklich ein sicheres Zahlungsmittel? Oder steckt hinter den Kursgewinnen nur Spekulation auf ein Produkt ohne Wert? Lischka,Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
undefined
Apr 14, 2025 • 34min

Durchs Raster gefallen - Leben ohne Krankenversicherung

Laut Gesetz muss man in Deutschland krankenversichert sein. Doch arbeitslose EU-Bürger, Menschen ohne Aufenthaltsstatus aus Drittländern und Obdachlose leben oft ohne Versicherung. Sie erhalten in Arztpraxen und Kliniken nur eine Notversorgung. (Erstsendung am 18.12.23) Kruchem, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app