

Susanne Scholl
Journalist und langjährige Auslandskorrespondentin für den ORF in Moskau und Deutschland. Sie ist Autorin mehrerer Sachbücher und Romane, darunter der jüngste Roman "Omas Bankraub" und das Sachbuch "Schäme dich Europa".
Top 5 podcasts with Susanne Scholl
Ranked by the Snipd community

Apr 15, 2024 • 27min
FALTER Arena: Putin und Wir, Teil 3 - #1131
Susanne Scholl, ehemalige ORF-Moskau-Korrespondentin und Aktivistin von "Omas gegen Rechts", sowie Velina Tchakarova, Geopolitik-Expertin von FACE, diskutieren die Schwächung der russischen Opposition nach dem Tod Alexej Nawalnys. Sie erörtern die brutalen Repressionen gegen Kritiker und betonen die Bedeutung internationaler Unterstützung. Die geopolitischen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs und die Gefahren der extremen Rechten in Österreich stehen ebenfalls im Fokus. Der Mut zum Handeln für eine demokratische Zukunft wird eindringlich gefordert.

Dec 10, 2022 • 1h 8min
Der Ukraine-Russland Disput - #846
Josef Haslinger, ein österreichischer Schriftsteller und Präsident des Bandzentrums Deutschland, sowie Marjana Gaponenko, eine ukrainische Schriftstellerin aus Odessa, erörtern mit der Journalistin Susanne Scholl die Herausforderungen des Ukraine-Russland Konflikts. Sie diskutieren die humanitäre Krise in der Ukraine und die Bedeutung der Solidarität in Europa. Zudem werden die Risiken einer nachlassenden Unterstützung sowie die Komplexität von Verhandlungen mit Putin thematisiert. Die ideologische Haltung Russlands und die Verantwortung westlicher Regierungen kommen ebenfalls zur Sprache.

Oct 25, 2022 • 44min
Scheuba fragt nach … bei Susanne Scholl - #64
Susanne Scholl, langjährige Russland-Korrespondentin des ORF, teilt faszinierende Einblicke in ihre Zeit im Dienst, einschließlich ihrer Erfahrungen mit dem FSB und den Herausforderungen des kritischen Journalismus in Russland. Sie beleuchtet die Diskrepanz zwischen der offiziellen Kriegsdarstellung und der Realität. Außerdem diskutiert sie Putins Einfluss auf extreme rechte Parteien in Westeuropa sowie die Bedeutung von Initiativen wie 'Omas gegen Rechts', die sich gegen Rechtsextremismus einsetzen.

Aug 27, 2022 • 1h 31min
Russlands Ukrainekrieg – Zerstörung und Selbstzerstörung - #787
In dieser faszinierenden Diskussion kommen Karl Schlögl, ein Historiker mit Fachwissen zu Russland, und Tanja Maljartschuk, eine preisgekrönte ukrainische Schriftstellerin, zu Wort. Sie beleuchten die komplexe Identität der Ukraine im Kontext des Krieges und kritisieren die verzerrte Wahrnehmung im Westen. Emil Brix, ein erfahrener Diplomat, teilt Einblicke in die diplomatischen Herausforderungen und die vielschichtige Beziehung zwischen Russland und Europa. Susanne Scholl und Marina Davydova diskutieren die Rolle von Kunst und Kultur im Widerstand gegen autoritäre Regime.

Sep 1, 2020 • 27min
Putins Seiltanz um Nawalny und Lukaschenko – #382
Gerhard Mangott ist Politikwissenschaftler und Professor für Internationale Beziehungen mit einem Fokus auf Russland. Susanne Scholl ist eine erfahrene Buchautorin und war langjährige Russlandkorrespondentin des ORF. Im Gespräch diskutieren sie den Giftanschlag auf Alexei Nawalny und dessen Auswirkungen auf den russischen Widerstand. Sie beleuchten auch Putins Unterstützung für Lukaschenko und die Repressionen in Belarus. Zudem wird die angespannte Beziehung zwischen Korruptionsbekämpfung und autoritärer Herrschaft in Russland thematisiert.