
Stephan Schulmeister
Langjähriger Wirtschaftsforscher. Bekannt für seine Analysen des Finanzkapitalismus und seine Warnungen vor überbordenden Finanzmärkten.
Top 5 podcasts with Stephan Schulmeister
Ranked by the Snipd community

Apr 17, 2025 • 52min
Börsenkrach mit Donald Trump - #1368
Monika Rosen, Börsenexpertin und Vizepräsidentin der österreichisch-amerikanischen Gesellschaft, und Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher, diskutieren die dramatischen Auswirkungen von Donald Trumps Handelsentscheidungen auf die internationalen Märkte. Sie analysieren die Unsicherheiten am Rentenmarkt und die Bedenken gegenüber den Aktien, während sie die Risiken und Chancen für Investoren in Europa beleuchten. Außerdem werfen sie einen Blick auf Chinas aufsteigende Wirtschaft und die Herausforderungen für den Kapitalismus im Wandel.

Feb 11, 2025 • 1h 25min
Das Bitcoin-Duell - Schulmeister vs. Jilch
Stephan Schulmeister, ein renommierter Wirtschaftsforscher und Keynesianer, diskutiert mit Niko Jilch über Bitcoin und das Wirtschaftssystem. Sie vergleichen Bitcoin mit traditionellen Geldsystemen und analysieren die Rolle historischer Wirtschaftstheorien. Das Gespräch beleuchtet die volatile Beziehung zwischen Bitcoin und Fiat-Kapitalismus, während sie die Herausforderungen der Geldpolitik und die Rolle der EZB kritisch hinterfragen. Zudem bieten sie Einblicke in die Chancen und Risiken beim Investieren in Bitcoin.

Feb 25, 2021 • 30min
Krause Wirtschaftspolitik in der Pandemie – #471
Stephan Schulmeister, Wirtschaftsforscher und Kritikern des Neoliberalismus, sowie Monika Köppl-Turyna von ECO Austria und Lukas Schretzmayer-Sustala vom NEOS Lab diskutieren die dramatischen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie in Österreich. Sie beleuchten die ineffektiven staatlichen Unterstützungsmaßnahmen und die Kluft zwischen Markt und Realität. Der Fokus liegt auch auf der Notwendigkeit gezielter Lösungen für kritische Sektoren wie Gastronomie und Tourismus sowie der Verbindung von Wirtschaftspolitik und sozialer Gerechtigkeit.

May 30, 2020 • 33min
Die geizigen Vier – #338
Sophie In’t Veld, eine niederländische EU-Abgeordnete der D66, und Stephan Schulmeister, ein österreichischer Ökonom, diskutieren die gegenwärtigen Herausforderungen der EU. Sie beleuchten die Haltung der 'geizigen Vier' gegen den Wiederaufbaufonds und die damit verbundenen finanziellen Kontroversen. Dabei wird die Notwendigkeit betont, in Gemeinwohl und Infrastruktur zu investieren, um langfristige Probleme wie Klimawandel und soziale Ungleichheit zu bewältigen. Zudem wird die politische Dynamik in Österreich und die wachsende Skepsis gegenüber der EU thematisiert.

Mar 19, 2020 • 35min
"Nationaler Schulterschluss" und Autoritarismus – #301
Stephan Schulmeister, ein führender Experte für Weltwirtschaft und Börsenentwicklung, und Barbara Tóth, Innenpolitikjournalistin und Biografin von Sebastian Kurz, diskutieren die Auswirkungen des Ausnahmezustands in Österreich. Sie beleuchten die Risiken eines autoritären Abgleitens und die unzureichende Solidarität während der Pandemie in Europa. Die Kontroversen um nationale Maßnahmen und deren Einfluss auf wirtschaftliche Herausforderungen stehen im Fokus, während sie auch die politischen Spannungen und die Rolle des demokratischen Sozialismus in Krisenzeiten analysieren.