

Stefan Rahmstorf
Ein renommierter Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Professor für Physik der Ozeane an der Universität Potsdam, der sich auf die Auswirkungen des Klimawandels spezialisiert hat.
Top 3 podcasts with Stefan Rahmstorf
Ranked by the Snipd community

6 snips
Sep 18, 2024 • 1h 41min
Global Heating 101: Rapid-Fire Answers to the Biggest Climate Questions with Stefan Rahmstorf
Stefan Rahmstorf, an ocean and climate physicist, dives deep into the pressing realities of global heating. He sheds light on how tiny carbon dioxide levels have outsized effects on our planet’s temperature. Rahmstorf explains the dramatic consequences of a three-degree increase, emphasizing risks to ecosystems and human habitability. He also articulates the urgent need for emissions reductions by 50% by 2030 and discusses the interconnectedness of climate change with other crises like biodiversity loss. Community action and restoring ocean ecosystems emerge as crucial solutions.

Jul 20, 2024 • 28min
Am Wochenende: Die Folgen der Rekordhitze in den Meeren
Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung diskutiert die steigenden Meeresoberflächentemperaturen, Auswirkungen auf das Klima und die Menschheit. Er betont die Rolle der Meere als Wärmespeicher und Lebensraum, die Bedeutung, Klimaerwärmung zu begrenzen, und thematisiert Lobbyisten-Skandal in Verbindung mit einem alternativen Dieselkraftstoff. Des Weiteren werden Studentenproteste in Bangladesch, bevorstehende Olympische Spiele und die Ankunft von Reliquien in Deutschland besprochen.

May 5, 2020 • 42min
#108 Erklär mir CO2 und Unwetter, Stefan Rahmstorf
Stefan Rahmstorf, ein angesehener Klimaforscher vom Potsdam-Institut, erklärt, wie der Klimawandel zunehmend zu extremen Wetterereignissen führt. Er erläutert, warum es nicht nur mehr Hitzewellen, sondern auch intensivere Regenschauer gibt. Dabei spielt der Jetstream eine wichtige Rolle. Rahmstorf betont die entscheidende Funktion der Ozeane als Wärmespeicher und deren Einfluss auf Wetterextreme. Zudem thematisiert er die emotionale Belastung durch den Klimawandel und ermutigt junge Menschen, aktiv für Veränderungen zu kämpfen.