Erklär mir die Welt cover image

Erklär mir die Welt

#108 Erklär mir CO2 und Unwetter, Stefan Rahmstorf

May 5, 2020
Stefan Rahmstorf, ein angesehener Klimaforscher vom Potsdam-Institut, erklärt, wie der Klimawandel zunehmend zu extremen Wetterereignissen führt. Er erläutert, warum es nicht nur mehr Hitzewellen, sondern auch intensivere Regenschauer gibt. Dabei spielt der Jetstream eine wichtige Rolle. Rahmstorf betont die entscheidende Funktion der Ozeane als Wärmespeicher und deren Einfluss auf Wetterextreme. Zudem thematisiert er die emotionale Belastung durch den Klimawandel und ermutigt junge Menschen, aktiv für Veränderungen zu kämpfen.
41:37

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Klimawandel führt aufgrund der globalen Erwärmung zu häufigeren Hitzewellen und extremeren Niederschlägen, was Wetterextreme verstärkt.
  • Änderungen in der Luftzirkulation beeinflussen die Stabilität von Hoch- und Tiefdruckgebieten, was zu langanhaltenden, extremen Wetterphasen führt.

Deep dives

Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen und Klimaextremen

Das Verbrennen fossiler Brennstoffe wie Benzin und Kohle erzeugt Kohlendioxid, ein Treibhausgas, das die Wärmeabstrahlung von der Erde ins All behindert. Dies verstärkt den natürlichen Treibhauseffekt, der seit dem 19. Jahrhundert bekannt ist, und führt zu einer globalen Erwärmung. Die Zunahme der Durchschnittstemperatur hat direkte Auswirkungen auf Wetterextreme, wie häufigere und intensivere Hitzewellen. Analysen zeigen, dass die Häufigkeit von Hitzerekorden mittlerweile etwa fünfmal höher ist, als durch natürliche Schwankungen in stabilen Klimabedingungen auftreten würde.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner