

#5nach12 mit Prof. Dr. Stefan Rahmstorf
Aug 7, 2025
01:07:10
Einer der führenden Klimaforscher der Welt zu Gast bei Enrico Eberlein
Diese Folge hat mich selbst nachhaltig beeindruckt und ist keine leichte Kost. Also Risiken und Nebenwirkungen beachten. Wir sollten jetzt alle genau hinhören. Manchmal gibt es Gespräche, die einen lange über das eigentliche Interview hinaus umtreiben.
2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen und vermutlich sogar seit 120.000 Jahren. „1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau“, und in Deutschland sogar schon bei durchschnittlich 2,6 Grad Erwärmung! Was bedeutet das für uns und unsere Zukunft? In dieser eindrucksvollen Folge von #5nach12 spricht einer der renommiertesten Klima- und Meeresforscher der Welt, Prof. Stefan Rahmstorf, Klartext: Über Fakten, die erschrecken, Kipppunkte im Klimasystem, das bedrohliche Tempo der Erderwärmung und die immer greifbareren Folgen für Mensch und Natur.
Die Häufigkeit extremer Hitzemonate hat sich auf den Landflächen inzwischen 90-facht! Die Korallenriffe sterben weltweit bereits ab, bei 2 Grad sind sie „praktisch alle weg“. Kipppunkte wie das mögliche Versiegen der Atlantikströmung „könnten wir schon Mitte des Jahrhunderts überschreiten“.
Prof. Rahmstorf entlarvt gängige Mythen von Klimaskeptikern, erklärt die Rolle von Medien, Politik und Lobbyismus und zeigt Wege auf, wie wir handeln können und müssen. Trotz aller Dramatik bleibt am Ende Optimismus: Die Lösungen für die Klimakrise sind da, jetzt zählt das Tempo.
„80 Prozent der Bevölkerung wünschen sich mehr Klimaschutz.“
Meine absolute Empfehlung:
Reinhören, Wissen vertiefen, Handeln und Prof. Rahmstorf unbedingt folgen.