

Saskia Esken
Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den Vorsitz der SPD. Sie tritt gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans an.
Top 10 podcasts with Saskia Esken
Ranked by the Snipd community

13 snips
Feb 18, 2025 • 1h 16min
Wolodymyr Selenskyj & SPD und FDP vor der Bundestagswahl
Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht über den belastenden Krieg und die geopolitischen Herausforderungen für Europa. Saskia Esken von der SPD und Christian Lindner von der FDP diskutieren die politische Zusammenarbeit und Positionsunterschiede ihrer Parteien. Bettina Böttinger beleuchtet die menschlichen Aspekte des politischen Lebens, während Vassili Golod aus Kiew die realen Folgen des Krieges thematisiert. Wolfram Weimer bringt kritische Perspektiven zur zukünftigen politischen Landschaft in Deutschland ein.

6 snips
Dec 8, 2023 • 1h 45min
LdN360 Klimakonferenz COP28, Haushaltskrise, wieder PISA-Schock (Interview Saskia Esken, SPD), Novelle des StVG vorerst gescheitert, Lesungen der “Baustellen der Nation”
Saskia Esken, Co-Vorsitzende der SPD und Bildungsexpertin, spricht über die Herausforderungen der COP28 und die finanziellen Belastungen durch den Klimawandel. Sie erörtert die Haushaltskrise der Ampelkoalition und die Debatte um das Bürgergeld. Besonders alarmierend sind die Rückschritte im deutschen Bildungssystem laut dem aktuellen PISA-Bericht. Esken betont die Notwendigkeit von Reformen und Investitionen, um Chancengleichheit zu fördern und die Bildungsqualität zu verbessern.

5 snips
Mar 10, 2025 • 1h 40min
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 10. März 2025 | Schuldenpaket, Sondierung, Anleihebeben
In dieser Folge diskutieren Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, und Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, über die Herausforderungen des Schuldenpakets und die aktuellen Sondierungen der GroKo. Merz bringt seinen wirtschaftspolitischen Ansatz ein, während Esken die sozialen Implikationen beleuchtet. Die Gäste erörtern auch die dramatischen Entwicklungen am Anleihemarkt, die finanziellen Probleme der Krankenkassen und die Ungleichheiten im Lohnsystem, wobei insbesondere die Forderungen nach einem höheren Mindestlohn und gerechteren Diäten für Abgeordnete thematisiert werden.

4 snips
Nov 18, 2024 • 37min
SPD-Chefin Esken: „Die Schuldenbremse ist aus der Zeit gefallen“
Saskia Esken, Co-Parteichefin der SPD, diskutiert über die Reform der Schuldenbremse und die Herausforderungen der Partei unter Olaf Scholz. Jens Südekum, Professor für Volkswirtschaftslehre, bringt spannende Reformvorschläge zur Schuldenbremse ins Gespräch. Beide thematisieren die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung und Klimaschutz und die politisch angespannten Bedingungen, die eine solche Reform erfordern. Zudem wird die K-Frage innerhalb der SPD und deren Einfluss auf die zukünftige politische Landschaft erörtert.

Jan 12, 2025 • 1h
Schon wieder GroKo? Was Union und SPD für Deutschland wollen
Rainer Haseloff, der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, diskutiert die politische Lage in Deutschland und die Bedeutung der bevorstehenden Wahlen. Saskia Esken, Vorsitzende der SPD, spricht über den Einfluss der Großen Koalition auf die politische Mitte und die Herausforderungen bei der Gewährleistung von innerer Sicherheit nach den Ereignissen in Magdeburg. Veit Medig analysiert die Wahlprogramme der Parteien und fordert dringend notwendige Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und Bekämpfung des Arbeitskräftemangels in Deutschland.

Jan 14, 2025 • 54min
Wer hat das bessere Programm? Haseloff und Esken bei Miosga!
Saskia Esken, die Vorsitzende der SPD, und Reiner Haseloff, Ministerpräsident der CDU, diskutieren leidenschaftlich über die Finanzierbarkeit ihrer Wahlprogramme. Esken kritisiert die mangelnde Planungssicherheit und die Pläne zur Rentenreform. Haseloff hingegen setzt auf Wachstum, um die finanziellen Herausforderungen zu bewältigen. Ein zentrales Thema ist die Schuldenbremse und wie diese notwendige Investitionen behindert. Zudem wird die Bedeutung von E-Autos für die zukünftige Industrie betont.

Mar 9, 2023 • 1h 43min
LdN326 Equal Pay Day (Birte Meier, Journalistin), Kindergrundsicherung (Saskia Esken, Co-Vorsitzende SPD), Berliner Koalitionsverhandlungen, UN-Vertrag zum Meeresschutz (Prof. Alice Vadrot, Uni Wien), Bußgelder besser verteilen, Korrekturen
Birte Meier, Journalistin und Aktivistin für Lohngleichheit, spricht über die langsame Annäherung der Gehälter zwischen Männern und Frauen und die Hindernisse, die Frauen auf dem Arbeitsmarkt begegnen. Saskia Esken von der SPD erläutert die dringende Notwendigkeit einer Kindergrundsicherung, um Armut zu bekämpfen und Familien zu unterstützen. Prof. Alice Vadrot von der Universität Wien thematisiert den neuen UN-Vertrag zum Schutz der Hohen See und die Herausforderungen der marinen Biodiversität, während sie Lösungen für die nachhaltige Nutzung maritimer Ressourcen diskutiert.

Oct 1, 2024 • 54min
Saskia Esken (SPD): “Wenn notwendig, holt man sich eine blutige Nase”
Saskia Esken, Co-Vorsitzende der SPD und Bundestagsabgeordnete seit 2013, teilt ihre Sicht auf die Herausforderungen der Sozialdemokratie. Sie diskutiert die Notwendigkeit von Kompromissen in der Politik und die drängenden Probleme des deutschen Bildungssystems. Insbesondere hebt sie hervor, wie die Förderung junger Menschen entscheidend ist, um der AfD entgegenzuwirken. Zudem spricht sie über die diplomatischen Ansätze zur Lösung des Ukraine-Konflikts und reflektiert ihre persönliche Verbindung zur Musik und deren Einfluss auf ihr politisches Engagement.

Dec 4, 2020 • 1h 9min
LdN218 Spezial: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzende der SPD
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, die Vorsitzenden der SPD, reflektieren über ihr erstes Jahr in der Partei. Sie diskutieren die sozialen Ungerechtigkeiten, die durch die Corona-Pandemie verstärkt wurden, und betonen die Notwendigkeit faire finanzieller Unterstützungsmaßnahmen. Besondere Aufmerksamkeit erhalten die Herausforderungen für Soloselbstständige und die Kulturbranche. Zudem wird die Problematik der Steuervermeidung, speziell die Cum-Ex-Geschäfte, kritisch beleuchtet und reformpolitische Ansätze zur Vermögensverteilung thematisiert.

Oct 20, 2019 • 1h 22min
LdN161 Brexit, Update: Terror in Halle, SPD (Interview Saskia Esken), Grundsteuer, PKW-Maut, IQB-Studie
Saskia Esken, Bundestagsabgeordnete und Kandidatin für den SPD-Vorsitz, spricht über die politischen Herausforderungen in Deutschland. Sie beleuchtet die unzureichenden Aspekte des Brexit-Deals und diskutiert die gesellschaftlichen Reaktionen auf das antisemitische Attentat in Halle. Es wird auch die Notwendigkeit einer gerechten CO2-Bepreisung thematisiert, um finanzielle Ungleichheiten zu verringern. Zudem wird der gescheiterte PKW-Mautskandal und die aktuelle Grundsteuerreform kritisch betrachtet.