undefined

Nathalie Stüben

Podcast-Hostin von "Ohne Alkohol mit Nathalie", die über ihre Erfahrungen mit Alkoholismus spricht.

Top 3 podcasts with Nathalie Stüben

Ranked by the Snipd community
undefined
Jan 19, 2025 • 50min

#056 Frauen & Alkohol. Mit Nathalie Stüben

Nathalie Stüben, Journalistin und Autorin, spricht offen über ihre Erfahrungen mit Alkoholabhängigkeit. Sie analysiert die besonderen Herausforderungen, die Frauen beim Umgang mit Alkohol haben, und erklärt den Teleskop-Effekt, bei dem Frauen schneller unter den Folgen von Alkohol leiden. Zudem thematisiert sie, wie gesellschaftliche Mythen und Scham den Ausstieg aus der Abhängigkeit erschweren. Nathalie gibt praktische Tipps für ein nüchternes Leben und zeigt, dass Abstinenz eine erfüllende Chance sein kann.
undefined
Jan 9, 2025 • 1h 17min

Nathalie Stüben: „Für mich hat der Begriff Abstinenz mittlerweile was total Schönes“

Nathalie Stüben, Bloggerin und Podcasterin, hat selbst die Herausforderungen der Alkoholabhängigkeit gemeistert und klärt nun über den Verzicht auf Alkohol auf. Sie diskutiert die besonderen Erfahrungen von Frauen mit Alkohol, deren gesundheitliche Risiken im Vergleich zu Männern und die gesellschaftlichen Normen, die das Trinkverhalten prägen. Humorvoll und ohne erhobenen Zeigefinger teilt sie persönliche Anekdoten über Silvesterfeiern und gibt Einsichten über den positiven Einfluss von Nüchternheit auf Beziehungen und Lebensqualität.
undefined
Sep 12, 2021 • 36min

Sucht: Haben wir alle ein Alkoholproblem?

Nathalie Stüben, Host der Reihe „Ohne Alkohol mit Nathalie“ und selbst Betroffene, teilt ihre bewegende Reise von der Abhängigkeit zur Abstinenz. Gemeinsam beleuchten sie die Alarmierende Zahl von sieben Millionen Menschen in Deutschland, die gefährlich viel trinken. Nathalie spricht über die schleichende Entwicklung der Alkoholabhängigkeit und die schädlichen Folgen selbst geringen Konsums. Zudem wird erörtert, wie Alkohol unser Belohnungssystem beeinflusst und die gesellschaftlichen Auswirkungen des Konsums, die wir nicht länger ignorieren dürfen.