

Lars Feld
Ökonom und Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg. Äußert sich kritisch zur Wirtschaftspolitik der Bundesregierung und gibt Einschätzungen zu notwendigen Reformen.
Top 10 podcasts with Lars Feld
Ranked by the Snipd community

61 snips
Dec 15, 2024 • 1h 15min
Radikal-Agenda 2030
Prof. Dr. Lars Feld, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und persönlicher Beauftragter des Bundesministers der Finanzen, diskutiert die kritische wirtschaftliche Lage Deutschlands. Er thematisiert die enormen Kapitalabflüsse, die Herausforderungen der Subventionskultur und die Notwendigkeit von grundlegenden Reformen zur Stabilisierung der Wirtschaft. Auch die Rolle von künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt und die Probleme der Energiepolitik kommen zur Sprache, wobei er innovative Lösungen zur Bewältigung dieser Krisen skizziert.

23 snips
Jan 24, 2025 • 1h 4min
Schrumpfung und Wachstum - "Wir schädigen die Substanz der deutschen Wirtschaft"
Lars P. Feld, Professor für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik, analysiert die kritische Situation der deutschen Wirtschaft. Er diskutiert die Ursachen der Deindustrialisierung und die steigenden Unternehmensabwanderungen. Besonders hervor hebt er die hohen Arbeits- und Energiekosten, die die Standortattraktivität mindern. Mit einem Blick auf geopolitische Herausforderungen betont Feld die Notwendigkeit effizienter Gesetze und eines starken Wandels in der Politik, um Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen.

9 snips
Jul 24, 2025 • 26min
Wie stabil ist die deutsch-französische Achse?
Lars Feld, Ökonom und Professor für Wirtschaftspolitik, gibt einen kritischen Einblick in die wirtschaftliche Lage Deutschlands. Er hinterfragt die Fortschritte der Bundesregierung und bezeichnet das Investitionspaket „Made for Germany“ als wenig mehr als Symbolik. Außerdem beleuchtet er die Spannungen zwischen Deutschland und Frankreich, insbesondere in Bezug auf Atomkraft und Militärprojekte, und hebt die dringenden Reformbedarfe hervor. Der Realitätssinn, den er propagiert, könnte eine erfrischende Perspektive in der aktuellen politischen Diskussion bieten.

6 snips
Feb 18, 2025 • 27min
Kommt die Wirtschaftswende nach der Wahl, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?
Prof. Lars Feld, Leiter des Walter-Eucken-Instituts, und Prof. Justus Haucap diskutieren die wirtschaftliche Lage in Deutschland vor den Wahlen. Sie analysieren die Herausforderungen des neuen Wahlrechts und die potenzielle Einflussnahme der Wähler auf Koalitionsentscheidungen. Besonders spannend ist die Rolle der FDP und wie diese in mögliche Regierungsbündnisse eingebunden wird. Zudem beleuchten sie die sich verändernde politische Landschaft und die Bedeutung der Demokratie in aktuellen Zeiten.

Dec 13, 2024 • 26min
Wirtschaftspolitik: Welche Partei verfolgt welche Ziele, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?
Prof. Lars Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts, und Prof. Justus Haucap, Leiter des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie, erörtern lebhaft die wirtschaftspolitischen Ziele der Parteien im Hinblick auf bevorstehende Wahlen. Sie beleuchten die Debatte um die Mehrwertsteuer und deren Einfluss auf Haushalte mit kleinen Einkommen. Zudem untersuchen sie mögliche Koalitionen und notwendige Reformen in Deutschland. Kritische Analysen und überraschende Einblicke in die aktuelle politische Landschaft sorgen für spannende Diskussionen.

May 25, 2024 • 8min
Die EU: Schönheitsstreben statt Wettbewerbsgeist (Express)
Die Europäische Union zwischen bürokratischen Katastrophen und industriepolitischer Motivation.
Die Europawahl rückt in den Mittelpunkt dieser Ausgabe und damit auch Kritik. Der Freiburger Wirtschaftsprofessor Lars Feld spricht über den Wettbewerb in der EU, in dem es zunehmend um industriepolitisch motivierte Gelder geht: “Ein Schönheitswettbewerb um die höchsten Zuweisungen.” Er verweist auf katastrophale Bürokratie und auf die Bedeutung der Europawahlen: “Man sollte nicht mit expressivem Wählen seinen Gefühlen Ausdruck verleihen, sondern genauer hinschauen: Was ist passiert und wer ist verantwortlich dafür?” Der Düsseldorfer Wettbewerbsökonom wird noch direkter: “Ich würde der ersten Kommissionspräsidentschaft von Frau von der Leyen jetzt nicht ein übermäßig positives Zeugnis ausstellen. Der Bürokratieabbau stand sicherlich eher unten auf der Agenda.”Zu Beginn aber eine Einordnung der Steuerschätzung mit den Milliarden an geringeren Einnahmen, wobei sich dabei auch das Thema Wachstum ergibt. Vor diesem Hintergrund fließen Rückmeldungen aus den Reihen der Hörerinnen und Hörer ein. Am Schluss wird in der obligatorischen Nachspielzeit erörtert, was bei der Trainersuche von Bayern München ähnlich schief läuft wie bei den Auseinandersetzungen innerhalb der Ampelregierung.Die komplette Ausgabe hören Sie als Teil unserer Pioneer-Familie. Wenn Sie noch nicht an Bord sind, testen Sie uns! Es gibt dafür ein besonderes Angebot. ID:{78Q86MaCyRQ0dGbSOM6hmZ}

Mar 21, 2025 • 30min
Mega-Schuldenpaket: Droht eine neue Euro-Krise, Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap?
In dieser Folge diskutieren die Wirtschaftsexperten Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap die Rekordneuverschuldung der deutschen Regierung. Sie beleuchten die potenziellen Risiken einer Euro-Krise und die Notwendigkeit von Reformen in der Verteidigungsindustrie. Zudem thematisieren sie die Herausforderungen, die diese Schulden für die deutsche Wirtschaft mit sich bringen könnten. Ein spannendes Gespräch über die ökonomischen Perspektiven und die Gefahren steigender Schulden und Zinsen.

Mar 2, 2025 • 30min
Talk | Lars P. Feld zur Fiskalpolitik und Schuldenbremse in Deutschland
Lars P. Feld, ehemaliger Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen, diskutiert die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands nach den Bundestagswahlen. Er thematisiert die stagnierende Wirtschaft, die Rolle hoher Energiepreise und die Notwendigkeit eines Kulturwandels für Produktivität. Feld spricht auch über die geopolitischen Spannungen in Europa und die Verteidigungsausgaben, einschließlich der Schuldenbremse, die potenziell gelockert werden könnte. Zudem wird die Unterstützung innovativer Unternehmen in einer sich wandelnden Industriepolitik beleuchtet.

Oct 29, 2024 • 32min
So tickt Lindners Chefökonom!
Lars Feld, Professor für Volkswirtschaft und Chefberater von Finanzminister Christian Lindner, bringt spannende Einblicke in die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Er diskutiert die negativen Auswirkungen der Schuldenbremse auf öffentliche Investitionen und den Fachkräftemangel in Deutschland. Zudem beleuchtet er die Unterschiede zwischen den strengen europäischen Regulierungen und den USA sowie die kritischen Reformen in Argentinien unter Präsident Milei. Ein aufschlussreicher Austausch über die Zukunft der Wirtschaft!

Feb 18, 2022 • 1h 9min
Lindners neuer Chefberater | Reaktion auf Lars Feld bei SWR1
Lars Feld, Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Freiburg und ehemaliger Vorsitzender des Sachverständigenrates, gibt Einblicke in seine ordoliberalen Ansichten. Er erörtert die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem und die Dringlichkeit von Reformen, um dem Lehrerengpass entgegenzuwirken. Zudem beleuchtet er die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland, insbesondere Stagflation und die Bedeutung von flexiblen Gehaltsverhandlungen. Die Debatte um den Mindestlohn und seine Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt und den Konsum wird ebenfalls ausführlich behandelt.