
Geldcast: Wirtschaft mit Fabio Canetg
Talk | Lars P. Feld zur Fiskalpolitik und Schuldenbremse in Deutschland
Mar 2, 2025
Lars P. Feld, ehemaliger Vorsitzender der deutschen Wirtschaftsweisen, diskutiert die drängenden wirtschaftlichen Herausforderungen Deutschlands nach den Bundestagswahlen. Er thematisiert die stagnierende Wirtschaft, die Rolle hoher Energiepreise und die Notwendigkeit eines Kulturwandels für Produktivität. Feld spricht auch über die geopolitischen Spannungen in Europa und die Verteidigungsausgaben, einschließlich der Schuldenbremse, die potenziell gelockert werden könnte. Zudem wird die Unterstützung innovativer Unternehmen in einer sich wandelnden Industriepolitik beleuchtet.
29:45
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die stagnierende deutsche Wirtschaft leidet unter hohen Energiepreisen, Bürokratie und einem Mangel an Innovationsbereitschaft der Unternehmen.
- Deutschland muss seine Verteidigungsausgaben erhöhen, um den NATO-Vorgaben gerecht zu werden und gleichzeitig die Schuldenbremse zu berücksichtigen.
Deep dives
Stagnation der deutschen Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft stagniert seit 2022 und hat sich nicht vollständig von der Corona-Pandemie erholt. Während andere europäische Länder wie Frankreich und Italien wachsen, verharrt Deutschland auf einem niedrigen Niveaus, was auf hohe Energiepreise und strukturelle Probleme hinweist. Die Energiepreise spielen zwar eine Rolle, sind aber nicht die einzige Erklärung für die stagnierende Wirtschaft; auch hohe Arbeitskosten und ein rigider Kündigungsschutz tragen dazu bei. Ein Vergleich mit den USA verdeutlicht, dass Deutschland sich in der Produktivität nicht gut positioniert, was auf tiefgreifende Reformbedarf hinweist.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.