undefined

Karim El-Gawhary

Nahost-Korrespondent und Buchautor, zugeschaltet aus Kairo. Experte für die Region und ihre politischen Dynamiken.

Top 10 podcasts with Karim El-Gawhary

Ranked by the Snipd community
undefined
Jun 25, 2025 • 40min

Der Preis des US-Angriffs auf den Iran - #1421

In dieser Diskussion kommen Karim El-Gawhary, Nahost-Korrespondent aus Kairo, Walter Posch, Nahostexperte an der Österreichischen Landesverteidigungsakademie, und Tessa Szyszkowitz, Außenpolitik-Expertin, zusammen. Sie beleuchten die angespannten geopolitischen Verhältnisse nach dem US-Angriff auf den Iran und die Reaktionen Teherans. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Diplomatie für eine dauerhafte Friedenslösung. Zudem wird die vernachlässigte Berichterstattung über Gaza thematisiert, die im Schatten des Iran-Konflikts steht.
undefined
Oct 6, 2024 • 33min

Bomben auf den Libanon: Was bleibt von der Hisbollah? - #1231

Karim El-Gawhary, Nahost-Korrespondent, berichtet live aus Beirut über die verheerenden Auswirkungen der Konflikte im Libanon. Er erläutert die Ursprünge der Hisbollah und diskutiert deren Reaktion auf den Verlust führender Mitglieder. Zudem thematisiert er die kritische Lage der Zivilbevölkerung und die Herausforderungen für Journalisten in Kriegsgebieten. Ein faszinierender Einblick in die Ideologie der Hisbollah und die komplexen Beziehungen innerhalb des Libanon rundet das Gespräch ab.
undefined
May 25, 2024 • 28min

ORF-Korrespondent Karim El-Gawhary und der Gazakrieg - #1157

Karim El-Gawhary, langjähriger ORF-Korrespondent mit Fokus auf die arabische Welt, teilt eindringliche Einblicke in die grausamen Realitäten des Gaza-Kriegs. Er spricht über die Herausforderungen der Berichterstattung und die oft unzuverlässigen Opferzahlen sowie den emotionalen Druck, dem Journalisten ausgesetzt sind. Zudem wird der Umgang mit Social Media und die Notwendigkeit einer starken beruflichen Unterstützung thematisiert. El-Gawhary beleuchtet auch die humanitäre Katastrophe und die Schwierigkeiten, die Journalisten bei der Informationsbeschaffung erleben.
undefined
Sep 10, 2021 • 25min

9/11 und wie der "War on Terror" zu noch mehr Terror geführt hat

Karim El-Gawhary, Korrespondent in Kairo und Autor des Buches "Repression und Rebellion: Arabische Revolution - was nun?", teilt seine einzigartigen Perspektiven über die Ereignisse des 11. Septembers 2001. Er reflektiert über die geopolitischen Veränderungen, die der ‚War on Terror‘ in der arabischen Welt hervorrief, und analysiert, wie der US-Truppenabzug aus Afghanistan die regionale Dynamik beeinflusste. Zudem wird diskutiert, ob der Westen aus seinen Fehlern gelernt hat oder ob die Probleme weiterhin ungelöst sind.
undefined
Feb 11, 2021 • 41min

Zehn Jahre Arabellion: Karim El-Gawhary über die Zukunft im Nahen Osten (Bonus)

Karim El-Gawhary, Journalist und Nahost-Korrespondent, spricht über die 10 Jahre seit der Arabellion. Er beleuchtet die Rückschläge bei der Demokratie und die machiavellistischen Strategien autokratischer Regierungen im Nahen Osten, insbesondere in Ägypten und Saudi-Arabien. Zudem thematisiert er die komplexe Rolle des politischen Islam und die humanitäre Krise im Jemen. El-Gawhary fordert ein Umdenken in der europäischen Außenpolitik, um die Flüchtlingsproblematik und die geopolitischen Veränderungen proaktiv anzugehen.
undefined
Dec 15, 2020 • 31min

#144 Erklär mir Ägypten, Karim El-Gawhary

Karim El-Gawhary, Nahost-Korrespondent des ORF und seit 30 Jahren in Kairo, talkt über die kritische Menschenrechtslage in Ägypten. Er beleuchtet die persönlichen Auswirkungen der Diktatur, als sein Trauzeuge, ein Menschenrechtler, inhaftiert wurde. Die wirtschaftlichen Herausforderungen während der Corona-Pandemie werden ebenso thematisiert wie die repressiven Bedingungen für Journalisten und die gesellschaftliche Freiheit. Außerdem diskutiert er die Beziehungen zwischen Ägypten und der EU sowie die Hoffnungen auf demokratische Entwicklungen.
undefined
Dec 3, 2020 • 29min

Wie gefährlich sind die Muslimbrüder wirklich? – #432

Karim El-Gawhary, Nahost-Korrespondent und Buchautor, und Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler und Dschihadismus-Experte, diskutieren die Operation Luxor in Österreich. Sie analysieren die Gefahren und politischen Kontroversen rund um die Muslimbrüder sowie deren historische Wurzeln und geopolitischen Implikationen. Die Experten thematisieren auch die Auswirkungen von Polizeimaßnahmen auf die Meinungsfreiheit und die Rolle der Muslimbrüder im Antisemitismus sowie in aktuellen arabischen Protestbewegungen.
undefined
Oct 1, 2020 • 30min

Revolte in der arabischen Welt – #396

Karim el-Gawhary, Nahost-Korrespondent und Autor, sowie Martin Staudinger, Außenpolitik-Experte, diskutieren die fragilen Entwicklungen nach dem Arabischen Frühling. Sie beleuchten die wiederauflebenden Protestbewegungen und die wirtschaftlichen Herausforderungen infolge der Pandemie. Zudem kritisieren sie die Unterstützung europäischer Regierungen für autoritäre Regime und deren Einfluss auf die Demokratie im Nahen Osten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den sich verändernden diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und arabischen Staaten.
undefined
Apr 25, 2020 • 45min

Wie Covid-19 den globalen Süden bedroht – #317

Markus Bachmann, Experte für extreme Hilfseinsätze bei Ärzte ohne Grenzen, berichtet über die kritischen Gesundheitsbedingungen in Afrika. Karim el-Gawhary gibt Einblicke in die Auswirkungen der Pandemie in Kairo, wo die Menschen im informellen Sektor stark betroffen sind. Jakob Lassar thematisiert die gefährliche Situation in Brasilien, wo die Regierung mit widersprüchlichen Maßnahmen gegen Covid-19 kämpft. Alle Gäste beleuchten den Anstieg von Armut und Hunger und die Notwendigkeit globaler Solidarität in Krisenzeiten.
undefined
Oct 5, 2018 • 29min

„Anlandeplattformen“ und Ägypten – #97

Karim el-Gawhary, Ägypten-Korrespondent des ORF, und Sherin Gharib, Politikwissenschaftlerin mit Expertise in Nordafrika, diskutieren die prekäre Flüchtlingssituation in Ägypten. Sie beleuchten die bedenkliche Rolle der EU und der österreichischen Ratspräsidentschaft, die mit Militärdiktator Al Sissi kooperiert, um Migration zu begrenzen. Die beiden Gäste thematisieren die Herausforderungen für Migranten und die problematische Zusammenarbeit mit Schleppern sowie die Notwendigkeit gerechterer Bedingungen in den Herkunftsländern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app