FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Bomben auf den Libanon: Was bleibt von der Hisbollah? - #1231

Oct 6, 2024
Karim El-Gawhary, Nahost-Korrespondent, berichtet live aus Beirut über die verheerenden Auswirkungen der Konflikte im Libanon. Er erläutert die Ursprünge der Hisbollah und diskutiert deren Reaktion auf den Verlust führender Mitglieder. Zudem thematisiert er die kritische Lage der Zivilbevölkerung und die Herausforderungen für Journalisten in Kriegsgebieten. Ein faszinierender Einblick in die Ideologie der Hisbollah und die komplexen Beziehungen innerhalb des Libanon rundet das Gespräch ab.
33:16

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah führt zu massiven Bombenangriffen auf Beirut, was die Unsicherheit der Zivilbevölkerung verstärkt.
  • Der Iran hat erheblichen Einfluss auf die Hisbollah, die als Stellvertreterorganisation agiert und weiterhin militärisch aktiv bleibt, um Druck auf Israel auszuüben.

Deep dives

Konflikt im Libanon und Israel

Der aktuelle Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah hat zu intensiven militärischen Auseinandersetzungen geführt, die sich erheblich auf Beirut auswirken. In der südlichen Vorstadt Beiruts, die als Hochburg der Hisbollah gilt, finden regelmäßige Bombenangriffe durch Israel statt, die die Bevölkerung in ständiger Angst leben lassen. Besonders gravierend war der Luftangriff auf das Hauptquartier der Hisbollah, bei dem umfangreiche Zerstörung verursacht wurde und Menschenleben verloren gingen. Diese Eskalation hat das Gefühl der Unsicherheit unter den Menschen in Beirut und darüber hinaus verstärkt, da die Angriffe nicht mehr geografisch begrenzt sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner