Was wichtig ist cover image

Was wichtig ist

9/11 und wie der "War on Terror" zu noch mehr Terror geführt hat

Sep 10, 2021
Karim El-Gawhary, Korrespondent in Kairo und Autor des Buches "Repression und Rebellion: Arabische Revolution - was nun?", teilt seine einzigartigen Perspektiven über die Ereignisse des 11. Septembers 2001. Er reflektiert über die geopolitischen Veränderungen, die der ‚War on Terror‘ in der arabischen Welt hervorrief, und analysiert, wie der US-Truppenabzug aus Afghanistan die regionale Dynamik beeinflusste. Zudem wird diskutiert, ob der Westen aus seinen Fehlern gelernt hat oder ob die Probleme weiterhin ungelöst sind.
24:39

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Anschläge vom 11. September 2001 führten zu einem globalen Umdenken über Sicherheit und die Wahrnehmung von Terrorismus in der Welt.
  • Die militärischen Interventionen der USA in der arabischen Welt förderten unerwartet neue Gewalt und stärkten radikal-islamistische Gruppen wie den IS.

Deep dives

Die Anschläge vom 11. September: Globale Auswirkungen

Die Anschläge vom 11. September 2001 hatten tiefgreifende globale Auswirkungen, die weit über die unmittelbaren physischen Zerstörungen hinausgingen. Die Terroranschläge führten zur Tötung fast 3000 Menschen und veränderten die Wahrnehmung von Sicherheit und Terrorismus weltweit. In der arabisch-muslimischen Welt wurde das Ereignis mit Entsetzen verfolgt, wobei viele das Gefühl hatten, dass die USA für ihre militärischen Interventionen in der Region, die oft Diktaturen unterstützten, eine Art von Vergeltung erlitten hätten. Diese komplexe Reaktion begründet das Spannungsfeld zwischen Schock und einer verstörenden Form von Machtfeeling, das den Terrorismus nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Mittel zur Bekämpfung imperialer Strukturen erscheinen ließ.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner