
Guido Steinberg
Islamwissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und Experte für den Nahen Osten.
Top 3 podcasts with Guido Steinberg
Ranked by the Snipd community

18 snips
Apr 15, 2025 • 26min
Mullah-Regime vor dem Kollaps? „Militärschlag unausweichlich, wenn Iran nicht einlenkt“
Guido Steinberg, ein erfahrener Islamwissenschaftler und Nahost-Experte, und Christian Mayer, Korrespondent in Tel Aviv, analysieren die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Iran. Steinberg beschreibt, wie das iranische Regime vor entscheidenden Herausforderungen steht. Sie diskutieren die Möglichkeit militärischer Maßnahmen, falls Iran nicht einlenkt, und die Rolle der israelischen Geheimdienste. Zudem beleuchten sie die aktuellen Konflikte im Gazastreifen und die diplomatischen Spannungen zwischen Israel und Deutschland.

Oct 29, 2024 • 36min
Nach Hinrichtung von Deutsch-Iraner Sharmahd: „Iran steht nackt da“
Friederike Böge, F.A.Z.-Korrespondentin für den Iran, und Guido Steinberg, Nahost-Experte, diskutieren die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd als machtdemonstrative Botschaft des Regimes. Böge schildert, wie die Hinrichtung den Druck auf den Iran erhöht. Steinberg behandelt die geopolitischen Spannungen und die Möglichkeiten eines Geiseldeals im Gazastreifen. Beide Teilnehmer beleuchten die problematische Lage der Regierung und die Herausforderungen eines möglichen Waffenstillstands zwischen Hamas und Israel.

Jul 3, 2021 • 1h 16min
Die Gefahr des Dschihadismus in Österreich – #557
Guido Steinberg ist Islamwissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Experte für dschihadistische Bedrohungen in Österreich. Er beleuchtet die gefährliche dschihadistische Szene und die Rolle ethnischer Gruppen wie Tschetschenen und Albanern. Steinberg diskutiert die Einflüsse charismatischer Prediger und die Komplexität der Radikalisierung in Europa. Zudem wird die Notwendigkeit individueller Präventionsprogramme betont und die Mythen um die Flüchtlingskrise hinterfragt. Ein tiefgehender Einblick in aktuelle Herausforderungen.