undefined

Guido Steinberg

Nahost-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik; gibt fachkundige Analyse zu Friedensplänen, Sicherheitsfragen und zur Rolle regionaler Akteure.

Top 10 podcasts with Guido Steinberg

Ranked by the Snipd community
undefined
28 snips
Sep 16, 2025 • 43min

Israels riskante Gaza-Offensive (mit Guido Steinberg)

Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), diskutiert die militärische Offensive Israels in Gaza und ihre Risiken. Er warnt davor, dass die Zerschlagung der Hamas unrealistisch ist, und hebt die besorgniserregende humanitäre Lage hervor. Außerdem äußert er Kritik an Europas Inaktivität im Konflikt und thematisiert die geopolitischen Spannungen, die durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verschärft werden. Ein aufschlussreicher Blick auf aktuelle globale Konflikte.
undefined
27 snips
Aug 1, 2025 • 30min

Syrien: Euphorie oder Ernüchterung?

Dr. Guido Steinberg, Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik, beleuchtet die aktuelle Rolle Syriens im Nahen Osten. Er diskutiert die Versuche des Landes, wirtschaftlich durch Kooperationen mit den USA und Europa voranzukommen. Steinberg spricht über die prekären Lebensbedingungen in Damaskus, die Unsicherheit der Minderheiten und die politischen Herausforderungen unter dem neuen Präsidenten Ahmed al-Sharaa. Zudem wird die geopolitische Dynamik thematisiert, die neue Allianzen und deren Einfluss auf die Stabilität Syriens mit sich bringt.
undefined
18 snips
Apr 15, 2025 • 26min

Mullah-Regime vor dem Kollaps? „Militärschlag unausweichlich, wenn Iran nicht einlenkt“

Guido Steinberg, ein erfahrener Islamwissenschaftler und Nahost-Experte, und Christian Mayer, Korrespondent in Tel Aviv, analysieren die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Iran. Steinberg beschreibt, wie das iranische Regime vor entscheidenden Herausforderungen steht. Sie diskutieren die Möglichkeit militärischer Maßnahmen, falls Iran nicht einlenkt, und die Rolle der israelischen Geheimdienste. Zudem beleuchten sie die aktuellen Konflikte im Gazastreifen und die diplomatischen Spannungen zwischen Israel und Deutschland.
undefined
14 snips
Jun 23, 2025 • 37min

Krieg zwischen Israel und Iran - USA steigen mit ein

Wladimir Balzer, Korrespondent in Washington, analysiert die politischen Folgen des US-Angriffs auf iranische Nuklearanlagen. Guido Steinberg, Nahost-Experte, diskutiert die komplexen militärischen und politischen Ziele der USA im Konflikt mit Iran. Pia Mazurczak, Korrespondentin in Istanbul, gibt Einblicke in die repressiven Bedingungen für Journalisten im Iran. Die Runde beleuchtet die Angst der Zivilbevölkerung, innere Konflikte und die Möglichkeiten eines Regimewechsels im Iran inmitten wachsender Spannungen.
undefined
10 snips
Sep 30, 2025 • 30min

Trumps Netanjahu-Deal: „Einige Kröten zu schlucken“

Guido Steinberg, Nahost-Experte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, bietet eine tiefgehende Analyse von Trumps Friedensdeal mit Netanjahu. Er thematisiert die überraschende Detailliertheit des Plans und welche politischen Hürden Netanyahu überwinden muss. Steinberg erläutert auch die Schwierigkeiten, die Hamas zur Zustimmung bewegen könnten, sowie die Rolle arabischer Staaten im Konflikt. Zudem wird diskutiert, ob Trumps Ansätze nur PR sind oder tatsächlich zu einer nachhaltigen Friedenslösung führen können.
undefined
9 snips
Jun 13, 2025 • 29min

Operation „Rising Lion“: Löscht Israel Irans Mullah-Regime aus?

Guido Steinberg, Nahostexperte von der Stiftung Wissenschaft und Politik, analysiert die dramatischen Entwicklungen rund um Israels Offensive gegen den Iran. Er erläutert die gezielte Tötung iranischer Militärführer und deren strategische Implikationen. Zudem wird die Rolle Russlands und die damit verbundenen völkerrechtlichen Fragen erörtert. Steinberg diskutiert auch die Schwächung der Achse des Widerstands sowie Irans militärische Strategien gegen Israel. Abschließend wird die Ernennung des neuen Revolutionsgardenchefs und die Sicherheitslage im Iran thematisiert.
undefined
Jul 27, 2025 • 39min

Diesseits von Eden Ganze Sendung (27.07.2025)

Guido Steinberg, ein renommierter Islamwissenschaftler und Experte für den politischen Islam, spricht über die bedrängte Drusen-Gemeinschaft in Syrien und deren Rolle im Nahen Osten. Er thematisiert den Aufstieg des rechtsextremen Dokumentarfilmers Grzegorz Braun in Polen und die Herausforderungen des interreligiösen Dialogs in Albanien. Steinberg beleuchtet die kulturellen und politischen Spannungen, das Verhältnis von Religion zu Identität und das Engagement junger Menschen für das Gedenken an die Shoah.
undefined
Oct 29, 2024 • 36min

Nach Hinrichtung von Deutsch-Iraner Sharmahd: „Iran steht nackt da“

Friederike Böge, F.A.Z.-Korrespondentin für den Iran, und Guido Steinberg, Nahost-Experte, diskutieren die Hinrichtung des Deutsch-Iraners Djamshid Sharmahd als machtdemonstrative Botschaft des Regimes. Böge schildert, wie die Hinrichtung den Druck auf den Iran erhöht. Steinberg behandelt die geopolitischen Spannungen und die Möglichkeiten eines Geiseldeals im Gazastreifen. Beide Teilnehmer beleuchten die problematische Lage der Regierung und die Herausforderungen eines möglichen Waffenstillstands zwischen Hamas und Israel.
undefined
Jul 3, 2021 • 1h 16min

Die Gefahr des Dschihadismus in Österreich – #557

Guido Steinberg ist Islamwissenschaftler an der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin und Experte für dschihadistische Bedrohungen in Österreich. Er beleuchtet die gefährliche dschihadistische Szene und die Rolle ethnischer Gruppen wie Tschetschenen und Albanern. Steinberg diskutiert die Einflüsse charismatischer Prediger und die Komplexität der Radikalisierung in Europa. Zudem wird die Notwendigkeit individueller Präventionsprogramme betont und die Mythen um die Flüchtlingskrise hinterfragt. Ein tiefgehender Einblick in aktuelle Herausforderungen.
undefined
Nov 14, 2020 • 1h 26min

Der Wiener Terrorist und der IS – #423

Guido Steinberg ist Islamismusforscher und Experte für dschihadistische Bewegungen im deutschsprachigen Raum. Gudrun Harrer ist Nahostexpertin und beleuchtet die Hintergründe des Wiener Terroranschlags. Sie diskutieren die Bedrohungen durch radikale Gruppen in Österreich und die Zunahme von Einzeltätern. Auch die internationale Rolle von Tschetschenischen Gruppen und die Herausforderungen der Rückholung von IS-Kämpfern werden thematisiert. Weitere Themen sind die Rolle von Präsident Erdogan im Extremismus und die Bedeutung liberaler Muslime in der Gesellschaft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app