Guido Steinberg, Islamwissenschaftler und Nahostexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), diskutiert die militärische Offensive Israels in Gaza und ihre Risiken. Er warnt davor, dass die Zerschlagung der Hamas unrealistisch ist, und hebt die besorgniserregende humanitäre Lage hervor. Außerdem äußert er Kritik an Europas Inaktivität im Konflikt und thematisiert die geopolitischen Spannungen, die durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verschärft werden. Ein aufschlussreicher Blick auf aktuelle globale Konflikte.
43:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Israel Handelt Trotz Später US-Information
Steinberg sieht Israels Handlungen oft erst spät gegenüber den USA kommuniziert und vom Wohlwollen Trumps gedeckt.
Er interpretiert die Beziehung aktuell als zugunsten Israels, trotz manchmal später Information der USA.
insights INSIGHT
Doha Angriff Als Zeichen Für Verhandlungsaus
Der Angriff in Doha signalisierte das Ende ernsthafter Verhandlungsbereitschaft Israels mit der Hamas.
Steinberg betont, Waffenruhe-Verhandlungen waren ohnehin schwierig wegen unvereinbarer Ziele beider Seiten.
insights INSIGHT
Richtung Permanente Besetzung
Guido Steinberg sieht die Offensive als Verschiebung Richtung permanente Besetzung des Gazastreifens.
Er warnt, dass eine solche Politik den Konflikt verlängert und viele israelische Opfer bringen würde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
“Gaza brennt”. Mit diesen drastischen Worten begleitet Israels Verteidigungsminister Katz die Bodenoffensive in Gaza-Stadt, die in der Nacht zum Dienstag begonnen hat. Darüber spricht Host Kai Küstner ausführlich mit Nahostexperte Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Der Islamwissenschaftler sieht - ähnlich wie israelische Militärs und Nachrichtendienstler – in diesem Angriff ein hohes Risiko: Die Netanjahu-Regierung wolle die Hamas "vom Erdboden tilgen und das ist kein realistisches Ziel. Wir haben es mit einem dicht besiedelten Gebiet zu tun auf dem insgesamt über zwei Millionen Menschen leben. Und selbst wenn einige von denen gehen sollten, wird es der Hamas immer möglich sein, junge Menschen zu rekrutieren, zu bewaffnen und dann in den Kampf gegen dort präsente israelische Truppen zu schicken”, warnt Guido Steinberg. Kritisch sieht der Wissenschaftler aber auch die Rolle Europas, dessen Verhalten zu diesem Konflikt “keinerlei Relevanz” habe. Europa sei selbstverschuldet kein sicherheitspolitischer Akteur. Sollten also Frankreich und Großbritannien Palästina als Staat anerkennen, sei dies bedeutungslos. Auch der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist ein Thema des Interviews.
Die militärische Lage fasst Astrid Corall zusammen. Russland setzt seine massiven Angriffe fort, während die Ukraine vor allem die russische Energieversorgung in den Blick nimmt, um u.a. Russland eine wichtige Einnahmequelle zur Kriegsfinanzierung zu nehmen. US-Präsident Trump hat derweil die Verhängung von Sanktionen gegen Russland mit Forderungen an die NATO-Verbündeten verknüpft. Dass die Staaten diese erfüllen, erscheint aber fraglich. Ein weiteres Thema im Podcast: nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum vergangene Woche gab es am Wochenende weitere Vorfälle.
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de
UN-Kommission wirft Israel Völkermord im Gazastreifen vor: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/israel-gaza-kommissionsbericht-un-100.html
Das ganze Interview mit Guido Steinberg (SWP): https://www.ndr.de/nachrichten/info/steinberg-israel-kann-hamas-nicht-vollstaendig-beseitigen,audio-285470.html
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Podcast-Tipp "Hateland": Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger: https://1.ard.de/abjetzt_hatelandpodcast