undefined

Gerald Knaus

Migrationsexperte und Gründer des Thinktanks Europäische Stabilitätsinitiative. Wichtige Stimme in der Migrationsdebatte mit Analysen und Konzepten wie dem EU-Türkei-Abkommen.

Top 10 podcasts with Gerald Knaus

Ranked by the Snipd community
undefined
14 snips
Jun 21, 2025 • 47min

Macht Deutschland die Grenzen dicht?

Gerald Knaus, Migrationsforscher und Experte für Migrationspolitik, beleuchtet die aktuelle Debatte rund um die deutsche Asylpolitik und deren Auswirkungen auf Österreich. Er erklärt, warum Asylsuchende an den Grenzen selten zurückgewiesen werden und kritisiert die politischen Maßnahmen als Theater. Knaus diskutiert die Diskrepanz zwischen politischer Rhetorik und der Realität in der Aufnahmepolitik Österreichs sowie die Notwendigkeit legaler Migrationswege. Zudem thematisiert er die Herausforderungen des Dublin-Systems und die emotionale Debatte um Migration.
undefined
13 snips
May 30, 2025 • 30min

Migration in Dänemark: Härte statt Hygge

Julia Wäschenbach, ARD-Nordeuropa-Korrespondentin, berichtet über die drakonische Migrationspolitik Dänemarks und ihre Auswirkungen auf Geflüchtete. Sie schildert die Realität einer syrischen Familie, die trotz Integration unter ständigen Ängsten lebt. Gerald Knaus, Migrationsforscher, erklärt Dänemarks Sonderrolle in der EU und vergleicht die Flüchtlingspolitik mit der in Deutschland. Diskussionen über das umstrittene Ghetto-Gesetz und die Kluft zwischen Dänemarks positivem Image und der harten Realität runden die Gespräche ab.
undefined
5 snips
May 27, 2025 • 26min

Erleben wir eine nachhaltige Migrationswende, Gerald Knaus?

Gerald Knaus, Migrationsexperte und Gründer des Thinktanks Europäische Stabilitätsinitiative, diskutiert die Herausforderungen der Migrationspolitik in Europa und Deutschland. Er beleuchtet, ob die verstärkten Grenzkontrollen die gewünschte Wirkung erzielen und kritisiert die aktuellen Maßnahmen zur Zurückweisung von Asylsuchenden. Knaus fordert auch sichere Drittstaatsabkommen und thematisiert den Rückgang von Asylanträgen. Ein spannendes Gespräch über geopolitische Implikationen und die Zukunft der Migration!
undefined
Jan 28, 2025 • 27min

Migration: wie funktioniert Ihre Idee einer Drittstaatenlösung, Gerald Knaus?

Gerald Knaus, Migrationsforscher und Experte für Drittstaatenlösungen, diskutiert innovative Ansätze zur Migrationspolitik. Er betont die Fehler der Ampelregierung und erklärt, wie strategische Abkommen mit Drittstaaten helfen können, irreguläre Migration zu reduzieren. Besonders in Bezug auf die Flüchtlingssituation aus Syrien und Afghanistan werden Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet. Knaus erläutert die Bedeutung solcher Abkommen für die Sicherheit und Unterstützung in Westafrika.
undefined
Jun 21, 2025 • 47min

Gerald Knaus: Wie kommen deutsche Zurückweisungen in Österreich an?

Gerald Knaus, ein bekannter Migrationsforscher, beleuchtet die deutsche Asyldebatte und ihre Auswirkungen auf Österreich. Er erklärt, warum Rückweisungen an der Grenze selten sind und bezeichnet die aktuelle Politik als Farce. Knaus thematisiert, wie Österreich trotz strenger Rhetorik relativ viele Asylsuchende aufgenommen hat und stellt die Sinnhaftigkeit nationaler Alleingänge in Frage. Zudem werden die Herausforderungen irregulärer Migration in Europa und die Unterschiede zwischen den Asylsystemen Deutschlands und Österreichs diskutiert.
undefined
Sep 10, 2024 • 24min

Warum scheitert die deutsche Migrationspolitik, Gerald Knaus?

Gerald Knaus, Migrationsexperte und Sozialwissenschaftler, diskutiert mit Dagmar Rosenfeld die Herausforderungen der deutschen Migrationspolitik. Er erklärt die Notwendigkeit, das Asylrecht zu reformieren, um Deutschland mehr Kontrolle über die Einwanderung zu geben. Zudem werden die politischen Ambitionen und Symbolpolitik bayrischer Akteure kritisch beleuchtet. Knaus spricht auch über Grenzkontrollen und deren Auswirkungen auf Migranten, während er Lösungsansätze in der Flüchtlingskrise aufzeigt.
undefined
Apr 18, 2025 • 26min

Gelingt die Migrationswende? Gerald Knaus im Gespräch

Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründer der Denkfabrik ESI, spricht mit Gordon Repinski über die aktuelle Migrationspolitik. Er analysiert den neuen Koalitionsvertrag und betont, was echte Veränderungen bringt und was lediglich Symbolik bleibt. Knaus diskutiert Rückführungen nach Afghanistan, die Rolle der EU-Türkei-Vereinbarung und die Herausforderungen nationaler und europäischer Lösungen. Besonders interessant ist seine Einschätzung zu Drittstaatenabkommen und der Verantwortung Europas für migratorische Ströme.
undefined
Nov 2, 2024 • 53min

Sonderfolge – Gerald Knaus und Gustav Gressel über die Zukunft Europas

In dieser Folge diskutieren Gerald Knaus, Migrations- und Flüchtlingsexperte, und Gustav Gressel, Militärstrategen und Sicherheitsexperte, über die Auswirkungen des Ukrainekriegs auf Europa. Sie beleuchten die westliche Strategielosigkeit und die drohenden gigantischen Flüchtlingsbewegungen. Knaus erklärt die Notwendigkeit einer kohärenten europäischen Außenpolitik, während Gressel die aktuellen Herausforderungen der ukrainischen Luftverteidigung und die strategische Militärhilfe analysiert. Gemeinsam zeigen sie die politischen und militärischen Dimensionen dieser Krise auf.
undefined
Aug 17, 2024 • 1h 4min

Verliert Österreich die Kontrolle über Migration?

Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin und Autorin, sowie Gerald Knaus, Experte für Flüchtlingspolitik, beleuchten die Versäumnisse im Umgang mit Migration in Europa. Knaus kritisiert den Zusammenbruch des Rechtsstaats und die drastischen Maßnahmen vieler Länder, während Kohlenberger ganzheitliche Integrationslösungen fordert. Beide diskutieren die politische Polarisierung vor den Wahlen und die Herausforderungen, die durch Falschinformationen entstehen. Zudem wird der neue EU-Migrationspakt und dessen Auswirkungen auf die Menschenrechte thematisiert.
undefined
Aug 8, 2024 • 52min

Migration: Welche Antworten hat Europa, Herr Knaus? - #1200

Gerald Knaus, Gründer des Think-Tanks "European Stability Initiative" und Vordenker einer europäischen Migrationspolitik, diskutiert die gefährlichen Auswirkungen der populistischen Rhetorik auf die Gesellschaft. Er beleuchtet die Rolle der EU angesichts der Ukraine-Krise und die daraus resultierenden Flüchtlingsbewegungen. Knaus thematisiert auch die Asylpolitik in Österreich sowie die Herausforderungen durch rechtspopulistische Bewegungen. Zudem wird die Situation politischer Gefangener in Europa angesprochen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app