

Migration: wie funktioniert Ihre Idee einer Drittstaatenlösung, Gerald Knaus?
Jan 28, 2025
Gerald Knaus, Migrationsforscher und Experte für Drittstaatenlösungen, diskutiert innovative Ansätze zur Migrationspolitik. Er betont die Fehler der Ampelregierung und erklärt, wie strategische Abkommen mit Drittstaaten helfen können, irreguläre Migration zu reduzieren. Besonders in Bezug auf die Flüchtlingssituation aus Syrien und Afghanistan werden Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet. Knaus erläutert die Bedeutung solcher Abkommen für die Sicherheit und Unterstützung in Westafrika.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Flüchtlingsbewegungen in Deutschland
- Die größten Flüchtlingsgruppen in Deutschland in den letzten zehn Jahren waren Syrer und Afghanen.
- 2022 gab es eine noch größere Fluchtbewegung aus der Ukraine, hauptsächlich Frauen und Kinder.
Drittstaatenabkommen
- Drittstaatenabkommen könnten die irreguläre Migration in die EU reduzieren und die Zahl der Todesfälle im Mittelmeer senken.
- Ein Beispiel ist der EU-Türkei-Deal von 2016, der die Migrationszahlen deutlich verringerte.
Beispiel Australien
- Australien hat erfolgreiche Drittstaatenabkommen mit Nauru und Papua-Neuguinea abgeschlossen.
- Die EU könnte ähnliche Abkommen mit Ländern in Westafrika schließen, um die Migration über das Mittelmeer zu kontrollieren.