

Zu Gast: Gerald Knaus, Migrationsforscher
Aug 7, 2025
Gerald Knaus, Migrationsforscher und Gründer der Europäischen Stabilitätsinitiative, beleuchtet die Flucht- und Migrationsbewegungen seit 2015. Er erklärt die Ursachen, insbesondere die Gewalt in Krisengebieten. Knaus analysiert die Problematik irregulärer Migration und die politische Reaktion in Europa, sowie den Vertrauensverlust in zentrale Parteien. Zudem thematisiert er die Herausforderungen bei Rückführungen und die Verantwortung der Gerichte in der Migrationspolitik, wo er humane und effektive Lösungen fordert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Österreichs führende Rolle bei Asyl
- Österreich war in den letzten zehn Jahren Europameister bei positiven Asylentscheidungen pro Kopf.
- Es hat zahlreiche Menschen durch Aufnahmebereitschaft Schutz gewährt, besonders bei Krisen in Syrien und der Ukraine.
Vertrauensverlust durch Politikversagen
- Die Bevölkerung verliert Vertrauen, wenn Politik Kontrolle verspricht, aber Zahlen nicht sinken.
- Ohne Vertrauen in Politik ist eine humane Flüchtlingsaufnahme langfristig nicht möglich.
Grenzkontrollen in der EU sind begrenzt
- Migration kann innerhalb des offenen Schengen-Raums nicht durch Grenzkontrollen gestoppt werden.
- Effektive Kontrolle und Reduktion der irregulären Migration muss an der EU-Außengrenze erfolgen.