

Hat die EU eine Chance auf eine gemeinsame Migrationspolitik, Gerald Knaus?
16 snips Jul 30, 2025
Gerald Knaus, Policy- und Migrationsexperte sowie Gründer der Europäischen Stabilitätsinitiative, diskutiert die aktuelle Migrationspolitik der EU. Er bewertet die Ergebnisse des jüngsten Treffens der Innenminister auf der Zugspitze und thematisiert die Herausforderungen einer gemeinsamen Migrationsstrategie. Knaus plädiert für kontrollierte Migration und faire Verfahren, während er die Spannungen zwischen den Mitgliedstaaten in den Blick nimmt. Seine tiefgreifenden Einblicke bieten eine frische Perspektive auf die politischen Realitäten in Europa.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zugspitzengipfel als Erfolg
- Der Zugspitzengipfel zeigt, dass Nachbarstaaten Deutschlands gemeinsame Interessen in der Migration haben.
- Die Zurückweisungen an Grenzen sind kein Thema, man setzt auf Abschiebungen und sichere Drittstaaten.
Italien und Griechenland fehlen
- Italien und Griechenland sind wichtige Akteure, aber sie waren beim Gipfel nicht dabei.
- Trotzdem ist eine gemeinsame Strategie der Nachbarstaaten ein wichtiger Schritt zur Migrationskontrolle.
Sichere Drittstaaten einbinden
- Europa sollte sichere Drittstaatsabkommen schaffen, um Asylverfahren außerhalb der EU durchzuführen.
- Das reduziert die irreguläre Migration an den Außengrenzen nachhaltig.