
Eva Nowotny
Ehemalige Botschafterin. Sie teilt ihre Einschätzungen zu internationalen Beziehungen und den Auswirkungen politischer Veränderungen.
Top 10 podcasts with Eva Nowotny
Ranked by the Snipd community

Jun 18, 2025 • 52min
Donald Trump nimmt die Demokratie unter Beschuss - #1416
Mitchell Ash ist Historiker an der Universität Wien und beschäftigt sich mit den Beziehungen von Wissenschaft und Politik. Thomas Carothers, Demokratieexperte von Carnegie, analysiert politische Systeme, während Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin, internationale Beziehungen bewertet. Im Gespräch beleuchten sie Trumps Angriffe auf Demokratie und Universitäten sowie die autoritäre Entwicklung in den USA. Sie diskutieren die geopolitischen Spannungen, die Rolle der Nationalgarde und die globalen Auswirkungen der US-Politik.

Feb 22, 2024 • 56min
Israel unter Anklage und eine neue Offensive in Gaza - #1095
Ralph Janik, Völkerrechtsexperte, diskutiert die rechtlichen Grundlagen für die Klage gegen Israel. Eva Nowotny, ehemalige Diplomatin, beleuchtet die humanitären Folgen des Konflikts und die europäische Kritik an Israels Vorgehen. Ben Segenreich, Israel-Korrespondent, erklärt die vielschichtige Situation in Gaza und die Differenzen über den Vorwurf der Apartheid. Die Rolle des Internationalen Gerichtshofs wird ebenfalls thematisiert, wobei die moralischen und politischen Implikationen des Konflikts im Fokus stehen.

Jun 17, 2021 • 56min
Europa und Amerika – was macht Joe Biden anders? – #549
Eva Nowotny, Außenpolitikexpertin und frühere Botschafterin in Washington, und John Kornblum, ehemaliger US-Spitzendiplomat, diskutieren über die neue transatlantische Achse. Sie beleuchten Bidens Europatour und das veränderte Verhältnis zur NATO und EU gegenüber der Trump-Administration. Die beiden Experten analysieren die Bedrohungen für die Demokratie durch autoritäre Modelle und die Notwendigkeit einer stärkeren transatlantischen Initiative. Außerdem wird die diplomatische Beziehung zu Russland und die Rolle Chinas für Europa thematisiert.

Jan 7, 2021 • 1h 9min
Ausblicke auf 2021 aus Moskau, Seoul und Wien – #447
Nina Chruschtschowa, Russland-Expertin und Enkelin von Nikita Chruschtschow, diskutiert mit Steven Lee Myers, Korrespondent der New York Times in Seoul, und Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin, über die geopolitischen Herausforderungen 2021. Sie beleuchten den Umgang mit COVID-19 in Russland und den USA und die politischen Spannungen in Belarus. Zudem wird die Rolle der EU in der Weltpolitik sowie die komplexen Beziehungen zwischen den USA, Russland und China thematisiert. Historische Figuren wie Stalin und Chruschtschow werden im aktuellen Kontext betrachtet.

Dec 5, 2020 • 1h 2min
Von Donald Trump zu Joe Biden – #432
Ellen Laipson, Expertin für amerikanische Außenpolitik und ehemalige Beraterin im Weissen Haus unter Barack Obama, diskutiert zusammen mit Eva Nowotny, früheren österreichischen Botschafterin in Washington, die Übergangsphase von Trump zu Biden. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die Biden bevorstehen, insbesondere in Bezug auf internationale Abkommen und den Einfluss populistischer Politik. Außerdem wird die Bedeutung der US-Außenpolitik für Europa und die Schwierigkeiten der Demokraten nach Trumps Niederlage thematisiert.

Nov 5, 2020 • 49min
Terror in Wien & US-Wahl – #417
Mitchell Ash, Historiker an der Universität Wien, beleuchtet die historischen Wurzeln der US-Politik und die politische Polarisierung. Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin in Washington, diskutiert die internationalen Dimensionen der US-Wahlen und deren Auswirkungen auf Europa. Cassy Britton bringt interessante Perspektiven aus der Kulturszene ein, während Armin Thurnher die medialen Reaktionen auf den Terroranschlag in Wien kritisch hinterfragt. Gemeinsam analysieren sie die Konsequenzen von extremistischen Ansichten in beiden Ländern.

Oct 24, 2020 • 1h 36min
Die USA vor der Schicksalswahl über Trump – #409
Timothy Snyder, ein angesehener Historiker, der den Aufstieg des Autoritarismus untersucht, Steven Erlanger, Brüssel-Korrespondent der New York Times, Eva Nowotny, ehemalige Botschafterin in Washington, und Ivan Vejvoda, Politikwissenschaftler, sprechen über die bevorstehenden US-Wahlen. Die Gäste erörtern die Auswirkungen der Wahlen auf die transatlantischen Beziehungen und die Demokratie. Sie analysieren die Polarisierung in der US-Gesellschaft, den Einfluss von China sowie die Herausforderungen des Populismus und der Autoritarismus auf Europa und Amerika.

Jul 3, 2019 • 32min
Führungswechsel in Europa – #203
Eva Nowotny, Außenpolitik-Expertin und ehemalige Botschafterin, Paul Schmidt, EU-Experte, und Christian Rainer, Chefredakteur von Profil, diskutieren die Herausforderungen der neuen EU-Führung. Sie beleuchten die Skepsis der Öffentlichkeit gegenüber Ursula von der Leyen und Christine Lagarde. Auch die politische Neuausrichtung der EU und die Konflikte zwischen Ost- und Westeuropa kommen zur Sprache. Zudem wird die Rolle von Brexit und Migration sowie der Einfluss der Grünen im Parlament thematisiert. Eine spannende Analyse der Zukunft Europas!

Dec 12, 2018 • 35min
Brexit, Gelbwesten und ein Rückblick auf die EU-Ratspräsidentschaft – #119
Die Gäste Eva Nowotny, Außenpolitik-Expertin und ehemalige Botschafterin, Stefan Lehne, Europa-Experte bei Carnegie Europe, und Hans-Peter Siebenhaar, Handelsblatt-Korrespondent, analysieren turbulente Zeiten in Europa. Sie diskutieren die Folgen des Brexits und die Unruhen der Gelbwestenbewegung in Frankreich. Besondere Aufmerksamkeit gilt der rechtsextremen Einwirkung auf die österreichische Außenpolitik, dem Umgang mit Migration und den Herausforderungen des Außengrenzschutzes. Ein spannender Einblick in die aktuellen geopolitischen Strömungen!

May 16, 2018 • 32min
Wie Trump den Nahen Osten anzündet – #55
Eva Nowotny, eine erfahrene österreichische Diplomatin, diskutiert mit Michael Jungwirth, dem Innenpolitik-Chef der Kleinen Zeitung, und Ulrich Ladurner, einem ehemaligen Irankorrespondenten der Zeit, die aufregenden und besorgniserregenden Entwicklungen im Nahen Osten. Sie werfen einen Blick auf das Massaker in Gaza und die schockierenden Folgen der US-Botschaftsverlegung nach Jerusalem. Die europäische Außenpolitik wird hinterfragt, sowie die möglichen Konsequenzen von Trumps Entscheidungen. Ladurner warnt vor einem drohenden großen Krieg, während die Lage der palästinensischen Bevölkerung thematisiert wird.