
Christiane Tovar
Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, die die Studienlage zu Triggerwarnungen zusammenfasst und Empfehlungen für Medien- und Alltagsumgang gibt.
Top 3 podcasts with Christiane Tovar
Ranked by the Snipd community

33 snips
Oct 10, 2025 • 20min
Ein Jahr ins Ausland - macht mich das stärker?
Christiane Tovar, Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, erklärt, dass Auslandsaufenthalte die persönliche Entwicklung fördern, indem sie Offenheit und Resilienz steigern. Sie diskutiert, wie lange Aufenthalte sinnvoll sind, und dass persönliche Weiterentwicklung auch ohne Reisen möglich ist. Sophie Kuhlmann, ebenfalls Redakteurin im Quarks-Team, beleuchtet die Herausforderungen von Migräne und filtert wertvolle Ratschläge aus Social Media heraus. Zudem wird die Bedeutung evidenzbasierter Behandlungen und individuelle Strategien zur Migränebewältigung thematisiert.

33 snips
Oct 9, 2025 • 22min
Komplimente - Welche sind okay und tun besonders gut?
Christiane Tovar, Wissenschaftsjournalistin, erklärt, wie gute Komplimente das Selbstwertgefühl stärken und welche Risiken oberflächliche Kommentare mit sich bringen. Sie diskutiert die negativen Auswirkungen auf das Körperbild und stellt wissenschaftliche Daten vor. Magdalena Schmude, Redakteurin, spricht über die Organspende und die Widerspruchslösung, die Frage, warum so wenige Organe gespendet werden, und die Wichtigkeit von Kommunikation über den Willen des Spenders. Beide Themen bieten spannende Einblicke in gesellschaftliche Normen und individuelle Entscheidungen.

11 snips
Oct 21, 2025 • 20min
Röntgen, CT, MRT - Wann sollte ich mich wie durchleuchten lassen
In der aktuellen Unterhaltung sind Julia Demann und Christiane Tovar zu hören. Julia, Wissenschaftsjournalistin, erklärt die Risiken und Vorteile von Röntgen, CT und MRT. Besonders betont sie die Vorsicht bei CT-Untersuchungen, insbesondere bei Kindern, und beleuchtet die Krebsrisiken. Christiane bringt Licht ins Dunkel der Triggerwarnungen und diskutiert deren Wirksamkeit, was oft zu einem Nocebo-Effekt führen kann. Ihre Empfehlungen zielen auf einen sensiblen Umgang mit Medien und persönlich betroffene Menschen ab.


