
Quarks Daily Ein Jahr ins Ausland - macht mich das stärker?
33 snips
Oct 10, 2025 Christiane Tovar, Wissenschaftsjournalistin im Quarks-Team, erklärt, dass Auslandsaufenthalte die persönliche Entwicklung fördern, indem sie Offenheit und Resilienz steigern. Sie diskutiert, wie lange Aufenthalte sinnvoll sind, und dass persönliche Weiterentwicklung auch ohne Reisen möglich ist. Sophie Kuhlmann, ebenfalls Redakteurin im Quarks-Team, beleuchtet die Herausforderungen von Migräne und filtert wertvolle Ratschläge aus Social Media heraus. Zudem wird die Bedeutung evidenzbasierter Behandlungen und individuelle Strategien zur Migränebewältigung thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Auslandsaufenthalt Fördert Persönlichkeit
- Längere Auslandsaufenthalte fördern Offenheit, Kommunikationsfähigkeit und geringere Ängstlichkeit.
- Studien zeigen einen Persönlichkeitspush, besonders bei Selbstwirksamkeit und Resilienz.
Messung Mit Dem Big-Five-Modell
- Forschende nutzten Fragebögen und das Big-Five-Modell vor, während und nach dem Aufenthalt.
- Rückkehrer zeigten höhere Werte bei Offenheit und geringeren Neurotizismus.
Warum Ausland Stärker Prägt
- Umzug innerhalb des eigenen Landes bringt ähnliche Entwicklungsprozesse, aber weniger kulturelle Herausforderungen.
- Entfernung, Sprachbarriere und fehlende Heimfahroptionen verstärken den Prägeeffekt eines Auslandsaufenthalts.
