
Ann-Kathrin Büsker
Klima- und Umweltredakteurin, vor Ort auf der Weltklimakonferenz in Belém und berichtet über Verhandlungen, Regenwaldfonds und Verhandlungsdynamiken.
Top 5 podcasts with Ann-Kathrin Büsker
Ranked by the Snipd community

24 snips
Sep 25, 2025 • 32min
Atommüll-Endlager: Die Suche, die nie endet
Ann-Kathrin Büsker, Expertin für Klima- und Umweltpolitik beim Deutschlandfunk, beleuchtet die langwierige Suche nach einem geeigneten Endlager für Atommüll in Deutschland. Sie erklärt, warum der Prozess so langsam vorankommt und verweist auf die Fehler der Vergangenheit, die dazu geführt haben. Während andere Länder schneller handeln, diskutiert sie auch über die Herausforderungen der gesellschaftlichen Akzeptanz. Geopolitische Unsicherheiten machen schnelles Handeln notwendig, um die Risiken der langen Zwischenlagerung zu reduzieren.

17 snips
Oct 21, 2025 • 39min
Klimakonferenz in Brasilien - Warum die EU mit leeren Koffern anreist
Ann-Kathrin Büsker, Redakteurin im Umweltressort, und Christian von Stülpnagel, Sportredakteur, diskutieren die Klimakonferenz in Brasilien. Büsker erläutert die Herausforderungen bei der Klimaanpassung und die finanziellen Probleme Deutschlands. Die EU hat Uneinigkeit über Klimaziele für 2035 und 2040. Von Stülpnagel analysiert die Münchener Olympiabewerbung und den Bürgerentscheid, dabei werden Argumente und Bedenken zur wirtschaftlichen und sozialen Tragweite der Spiele adressiert.

15 snips
Nov 10, 2025 • 30min
Angriff von rechts - Warum die BBC in der Kritik steht
Christine Heuer, Korrespondentin in London, diskutiert die Kontroversen um die BBC in Bezug auf eine Trump-Dokumentation. Sie erklärt interne Rücktritte und die Debatte über journalistische Neutralität. Ann-Kathrin Büsker, Klimaredakteurin, berichtet von der COP30 in Belém, Lulas Klimazielen und den Herausforderungen für den Amazonas-Regenwald. Beide Gäste beleuchten die tiefen Verstrickungen von Medien und Klimapolitik und die farbigen Debatten, die diese Themen begleiten.

10 snips
Nov 20, 2025 • 34min
COP30 - Weltweiter Klimaschutz geht auch ohne die USA
Ann-Kathrin Büüsker, Klima- und Umweltredakteurin, berichtet von der Weltklimakonferenz in Belém. Sie erläutert die dynamischen Verhandlungen, Deutschlands Beitrag zum Regenwaldfonds und den überraschenden Fokus auf den fossilen Ausstieg. Julia Jirmann, Volkswirtin beim Netzwerk Steuergerechtigkeit, analysiert die wachsende Ungleichheit in Deutschland. Sie beleuchtet die Ursachen, die Auswirkungen von Vermögenskonzentration und diskutiert, wie Erbschaftssteuern zur Umverteilung beitragen könnten.

10 snips
Nov 5, 2025 • 32min
Schwaches EU-Klimaziel - Bremsklotz für die Weltklimakonferenz?
Bei diesem Talk sind Ann-Kathrin Büüsker, Redakteurin für Klima beim Deutschlandfunk, und Anne Raith, Korrespondentin in den USA, zu hören. Ann-Kathrin diskutiert die Herausforderungen der EU bei der Festlegung von Klimazielen und warnt vor Betrugsrisiken bei internationalen Zertifikaten. Sie erläutert die Auswirkungen auf die COP30. Anne analysiert die Erfolgsaussichten der Demokraten nach jüngsten Wahlen und behandelt Trumps Angriff auf den progressiven Bürgermeister Mamdani. Spannende Einblicke in Klimapolitik und amerikanische Wahlen!


