#132 Tiefe Zufriedenheit: Was macht ein erfülltes und gutes Leben aus? Mit Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa
Jan 15, 2025
auto_awesome
Prof. Dr. Hartmut Rosa, Soziologe und Direktor des Max-Weber-Kollegs, spricht über die Suche nach einem erfüllten Leben in unserer schnelllebigen Welt. Er beleuchtet die Gefahren der ständigen Wachstumsjagd und den Stress, den sie verursacht. Rosa erklärt, wie zwischenmenschliche Resonanz und psychologische Sicherheit essenziell für Zufriedenheit sind. Zudem diskutiert er die Auswirkungen der digitalen Welt und KI auf die Selbstwirksamkeit und die Bedeutung von Empathie im Arbeitsleben. Praktische Ansätze zur Veränderung und Resilienz sind ebenfalls zentrale Themen.
Die moderne Gesellschaft ist in einem ständigen Wachstumsstreben gefangen, welches durch Angst und Druck geprägt ist, um Wohlstand zu sichern.
Ein erfülltes Leben wird durch Resonanz in sozialen Beziehungen und bedeutungsvollen Erfahrungen definiert, nicht durch materiellen Besitz.
Für ein zufriedenes Leben ist es wichtig, Handlungsspielräume zu schaffen und individuelle Kreativität in modernen Arbeitsumgebungen zu fördern.
Deep dives
Das Streben nach Wachstum
Die moderne Gesellschaft ist in einem ständigen Streben nach Wachstum verankert, das von der Angst vor Abstieg angetrieben wird. Dieses ständige Bedürfnis nach Optimierung führt zu einem aggressiven Verhältnis zur Welt, in dem Individuen und Organisationen sich ständig steigern und verbessern müssen. Prof. Dr. Hartmund Rosa hebt hervor, dass diese Dynamik zu Stress und einem Gefühl der Gehetztheit unter den Menschen führt, die trotz technologischen Fortschritts immer unter Zeitdruck stehen. Dabei wird deutlich, dass dieses Wachstum nicht aus Gier, sondern aus existenzieller Furcht resultiert, nicht mithalten zu können oder abgehängt zu werden.
Die Illusion von Kontrolle und Verfügbarkeit
Rosa argumentiert, dass der Wunsch, die Welt vollständig kontrollierbar und verfügbar zu machen, unerfüllbar und sogar schädlich ist. Der Drang nach ständiger Verfügbarkeit von Ressourcen und Erfahrungen führt zu einem Gefühl der Leere und Unzufriedenheit, da wahre menschliche Sehnsüchte oft nicht planbar oder käuflich sind. Diese Überbetonung der Verfügbarkeit resultiert in einer Art von Ausgelaugtheit, in der Menschen trotz materiellen Wohlstands das Gefühl haben, emotional abgehängt zu sein. Eine vollständige Verfügbarkeit führt somit nicht zu einem erfüllten Leben, sondern trägt zur Entfremdung des Individuums von seinen echten Bedürfnissen bei.
Resonanz als Wege zu einem erfüllten Leben
Ein gutes Leben wird nach Rosa durch Resonanz definiert, die in vier Achsen verankert ist: soziale Beziehungen, materielle Interaktionen, vertikale Anbindungen und die Beziehung zu sich selbst. Resonanz beschreibt das Gefühl, mit der Welt in einem tiefen, bedeutungsvollen Austausch zu stehen, der nicht zwanghaft geplant oder kontrolliert werden kann. Dieses Konzept impliziert, dass die Qualität des Lebens nicht durch materielle Besitztümer, sondern durch die Qualität der Beziehungen und Erfahrungen bestimmt wird, die Menschen im Alltag machen. In Resonanz zu leben bedeutet, Gelegenheiten zu schaffen, in denen echte Begegnungen und menschliche Interaktionen stattfinden können.
Die Aggression und ihr Preis
Rosa beschreibt die moderne Gesellschaft als eine, die in einem Aggressionsverhältnis zu sich selbst, zur Natur und zu anderen steht, was sich in einem Anstieg von Stress und psychischen Erkrankungen äußert. Diese Aggressivität hat ihre Wurzeln in dem Druck, ständig bessere Leistungen zu erbringen und zu konkurrieren, was oft zu einem ständigen Gefühl der Unzulänglichkeit führt. Die fortschreitende Entfremdung führt dazu, dass Menschen nicht mehr in der Lage sind, nachhaltige und gesunde Beziehungen zu pflegen, was wiederum die gesellschaftliche Resilienz gefährdet. Ein Ausweg aus diesem Kreislauf könnte in der Bejahung von Verletzlichkeit und der Entwicklung von Vertrauen in soziale Verhältnisse liegen.
Die Notwendigkeit von Handlungsräumen
Rosa betont die Bedeutung von Handlungsspielräumen sowohl im individuellen als auch im gesellschaftlichen Kontext, um ein erfülltes Leben zu ermöglichen. In vielen modernen Arbeitsumgebungen sind Menschen jedoch zu reinen Vollziehenden geworden, ohne Möglichkeit zur Eigenverantwortung und Kreativität. Indem Führungskräfte mehr Spielräume schaffen und die individuelle Selbstwirksamkeit fördern, können sie die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen. Letztlich führt die Wiederherstellung dieser Handlungsspielräume auch zu mehr Innovation und der Fähigkeit, gesellschaftlichen Herausforderungen besser zu begegnen.
#132 Tiefe Zufriedenheit: Was macht ein erfülltes und gutes Leben aus? Mit Soziologe Prof. Dr. Hartmut Rosa
Wir alle sehnen uns nach einem erfüllten und guten Leben. Doch wir stecken in der Wachstumsfalle fest: Wir brauchen Wachstum, um unseren Wohlstand zu sichern. Nicht aus Gier, sondern aus Angst vor dem Abstieg und abgehängt zu werden. Diese Angst treibt uns dazu, die Welt kontrollierbar, verfügbar und planbar machen zu wollen – ein unmögliches Unterfangen. Das Ergebnis ist eine immer schnellere Welt, in der wir trotz neuer Technologien ständig unter Zeitdruck stehen und gestresste und gehetzte Menschen, die sich aggressiv verhalten: gegen die Natur, gegen andere Menschen und sogar gegen sich selbst (Selbstoptimierung).
Doch wie geht es anders? Wie können wir ein zufriedenes Leben führen, das in Resonanz ist – sowohl individuell als auch gesellschaftlich?
Antworten gibt Prof. Dr. Hartmut Rosa. Er ist Professor für Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, Direktor des Max-Weber-Kollegs in Erfurt, preisgekrönter Autor zahlreicher Bücher und einer der führenden Soziologen in Deutschland.
Gemeinsam sprechen wir darüber, wie tiefe und anhaltende Zufriedenheit entsteht, was Beziehungen wirklich stärkt und warum wir uns oft im Alltag gehetzt fühlen. Erfahre mehr über unser Aggressionsverhältnis gegenüber anderen Menschen, der Natur und uns selbst, die dringend notwendige Veränderung in der Arbeitswelt und erhalte aus dem Gespräch praktische Impulse und wertvolle Gedanken für ein gelungenes Leben.