

Die große Transformation seit 1989 – #325
May 9, 2020
Philipp Ther, ein renommierter Historiker für osteuropäische Geschichte und Neoliberalismus, bietet spannende Einblicke in die wesentlichen Transformationen Europas seit 1989. Er erörtert die Auswirkungen neoliberaler Entscheidungen auf den Sozialstaat und die Entstehung populistischer Bewegungen im Kontext sozialer Ungleichheit. Ther beleuchtet auch die Probleme der Korruption in Mittel- und Osteuropa sowie die Herausforderungen der betrieblichen Mitbestimmung. Besonders fesselnd sind seine Analysen zur wirtschaftlichen Ungleichheit in Polen und den Folgen der Währungsunion.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Die Transformation Europas seit 1989
03:03 • 27min
Korruption in Mittel- und Osteuropa
29:41 • 9min
Von Gewaltlosigkeit zu Konflikten: Europa 1989
38:52 • 16min
Wohlstand und Ungleichheit in Polen
54:35 • 9min
Die Währungsunion und ihre Folgen
01:03:39 • 11min
Die Herausforderungen der Betrieblicher Mitbestimmung
01:15:06 • 2min