

#16166
Mentioned in 2 episodes
Das Ende der Geschichte
Book •
Francis Fukuyama's "Das Ende der Geschichte" ist ein einflussreicher Aufsatz, der die These vertritt, dass der Zusammenbruch des Staatssozialismus das Ende der ideologischen Entwicklung markiert und die liberale Demokratie als das endgültige politische System etabliert.
Der Aufsatz löste breite Debatten aus und wurde sowohl gefeiert als auch kritisiert.
Fukuyama argumentierte, dass der Sieg des Liberalismus im Kalten Krieg den Höhepunkt der menschlichen Geschichte darstellt.
Seine These wurde jedoch von vielen als zu optimistisch und vereinfachend angesehen.
Der Aufsatz bleibt dennoch ein wichtiger Beitrag zur politischen Philosophie und zur Diskussion über die Zukunft der globalen Ordnung.
Der Aufsatz löste breite Debatten aus und wurde sowohl gefeiert als auch kritisiert.
Fukuyama argumentierte, dass der Sieg des Liberalismus im Kalten Krieg den Höhepunkt der menschlichen Geschichte darstellt.
Seine These wurde jedoch von vielen als zu optimistisch und vereinfachend angesehen.
Der Aufsatz bleibt dennoch ein wichtiger Beitrag zur politischen Philosophie und zur Diskussion über die Zukunft der globalen Ordnung.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes


32 snips
Philosoph Michael Andrick: Warum Mut ein Alarmsignal unserer Gesellschaft ist
Von Josef Kraus erwähnt im Zusammenhang mit der Diskussion um das Ende des Kalten Krieges und die Friedensdividende.

19 snips
Josef Kraus: Warum die Wehrpflicht nötig ist und junge Menschen mehr Verantwortung übernehmen müssen
Erwähnt, als der Redner über die Zeit nach dem Kalten Krieg und Fukuyamas These über den Triumph der liberalen Demokratie und des Kapitalismus spricht.

Investieren in unsicheren Zeiten: Strategien für eine Welt im Wandel | Invest 2025
Erwähnt von
Philipp Ther im Zusammenhang mit dessen These vom Ende der Geschichte nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.


Die große Transformation seit 1989 – #325