

Neuropolitik - Ein Weg aus Populismus und Polarisierung?
7 snips Jul 17, 2025
Liya Yu ist Politikwissenschaftlerin und Autorin, die an der Ludwig-Maximilians-Universität München forscht. Sie beleuchtet, wie Dehumanisierung zur Polarisierung führt und schlägt Neuropolitik als Lösungsansatz vor. Die Diskussion umfasst die Herausforderungen des menschlichen Verhaltens, die Rolle von Empathie in politischen Diskursen und die Auswirkungen von Identität und Diskriminierung. Zudem wird untersucht, wie der Umgang mit Furcht und menschlicher Existenz helfen kann, populistischen Strömungen entgegenzuwirken.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Automatische Dehumanisierung im Gehirn
- Dehumanisierung ist eine automatische Gehirnfunktion, die Menschen die Menschlichkeit anderer absprechen lässt.
- Diese Fähigkeit erschwert friedliches und glückliches Zusammenleben in polarisierten Gesellschaften.
Entwicklung von Fremdgruppenwahrnehmung
- Säuglinge entwickeln früh den Other-Race-Effekt, der Unterscheidung der Eigengruppe gegenüber Fremdgruppen.
- Im fünften Lebensjahr ist die Infrahumanisierung der Outgroup fest verankert, indem ihnen komplexe Emotionen abgesprochen werden.
Hirnregion für Empathie deaktiviert
- Eine Hirnregion namens medialer präfrontaler Cortex ist entscheidend für die Fähigkeit, andere zu mentalisieren.
- Bei Dehumanisierung wird diese Hirnregion deaktiviert, was verhindert, dass wir uns in andere Menschen einfühlen können.